forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100 RS #projectcr46

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Massari
Beiträge: 44
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: KTM RC8R

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von Massari »

sven1 hat geschrieben:
Massari hat geschrieben:Danke Euch für die schnellen Antworten. Da muss ich nun überlegen wie ich die Schwinge a.) von der Kardan trennen "lasse", vllt. gibt es ja ein Händler um die Ecke der mir das macht oder b.) ob ich die Schwinge nicht strahlen / pulvern lasse sondern schleife und lackieren lasse ... mhhhmmm
Moin

Wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich auf jeden Fall den Winkelantrieb demontieren und dann lackieren (lassen). Selbst mit sauberem Abkleben bekommst du kein optimales Ergebnis hin, bzw. sehen die Schrauben des Winkelantriebs immer irgendwie Kacke aus.
Woher ich das weiß? Eigene dumme Erfahrung. Das zu ändern kommt auf die to do Liste für den nächsten Winter.

Grüße

Sven
Stimme ich dir zu Sven, im eingebauten Zustand will ich das nicht lackieren.

@Indianer, danke dir - werde ich so machen.
Grüße,
Chris :wheelie:

aktueller Stand vom #projectcr46 http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=16231

Benutzeravatar
Massari
Beiträge: 44
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: KTM RC8R

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von Massari »

HoHoHo zusammen,

das Büro ist leer, kein Mensch da - Zeit mich meinem Projekt weiter zu widmen :mrgreen:

Mal eine Frage ... ich fande das sieht richtig geil aus:
1111.png
Bekomm ich sowas durch den TÜV? Könnte mir vorstellen das der Graukittel da etwas rumzickt :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Chris :wheelie:

aktueller Stand vom #projectcr46 http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=16231

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10723
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von sven1 »

Ich vermute mal, da fehlen noch die Schellen am Schlauch und die Druckprüfung.
http://www.ebay.de/itm/282055099854?clk ... rmvSB=true
Da gibt es so etwas auch als Bausatz. Allerdings, wie immer, ERST mit dem TÜV schnacken, dann basteln.
Schöner Tank übrigens, ist der von einer 50`er Yamaha?

Grüße

Sven

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von grumbern »

Die Änderung sollte mit entsprechender Druckverlustprüfung kein Problem sein (ist ja nicht anders, wie der Benzinhahn auch).
Sonderlich elegant finde ich das aber nicht ausgeführt. So wie es da ist, wirkt es noch etwas plump. Man könnte auch einfach kleine Rohrbögen anschweißen, das wäre weniger wuchtig, deutlich einfacher und optisch weniger auffällig, wie diese riesigen Stutzen mit den Hohlschrauben etc.
So könnte man den Schlauch eng anliegen lassen.
Ich habe auch schon gesehen, dass es Leute in den Tankrücken eingelassen haben. So hat man die Skala immer im Blick und es hängt nichts seitlich herum.
Gruß,
Andreas

Online
Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von LastMohawk »

grumbern hat geschrieben:....
Ich habe auch schon gesehen, dass es Leute in den Tankrücken eingelassen haben. So hat man die Skala immer im Blick und es hängt nichts seitlich herum. ....
Hallo Andreas,

nach welchem Prinzip funktionieren diese Röhren auf dem Tank?

die gezeigte ist ja nach dem Prinzip der kommunizierende Röhren , aber die zeigen ja nur den Flüssigkeitsstand im ganzen System an. Aber oberhalb des Flüßigkeitspegels ist dort nur Luft :?:

Aber geb dir Recht, wenn man mal in die Steampunkszene schaut, da kommen schon echt schicke Röhren zum Einsatz...

Meine Anzeige hatte ich vom Benzinhahn aus zur Tankentlüftung (Metisse-Alutank) gelegt. Ist schon praktisch wenn man den Spritstand im Auge hat. Mein Kuh ist halt durstig, da macht sowas schon Sinn.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von grumbern »

im Prinzip genauso, je nach Tankform macht das halt nur wenig bis keinen Sinn, das hinten zu platzieren. Es gibt sogar Tankdeckel mit einer Skala, die über einen Schwimmer betätigt wird - finde ich persönlich ganz lustig. Ebenfalls sehr spaßig hatte ich es mal an einer XS650 gesehen: Da war einfach ein Schauglas hinten am Tank montiert mit der Beschriftung: "Reicht noch"
Man könnte sich da vieles überlegen, ob man es wirklich braucht, steht auf einem anderen Blatt. Nur so, wie auf dem Bild wirkt das schon etwas nach Heizungsschlosser ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Massari
Beiträge: 44
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: KTM RC8R

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von Massari »

Moin zusammen, endlich Weihnachten und Silvester vorbei - nun wieder Zeit für die wichtigen Sachen - #projectcr46 :dance2:

Aktuell überarbeite ich meine Gabel:
- Progressive Wirth Federn
- Motul Gabelöl
- Neue Simmerringe
- neuer Lack
- CAD Zeichnung einer neuen Gabelbrücke

Bilder folgen :rockout:

Irgendwann kommt ja mal das Thema Elektrik, hier bin ich absoluter Noob. Ich habe zwar die Elektrik an meiner Vespa 50N und meinen Simson Schwalben immer selber gemacht - aber dort ist es nun wirklich keine Herausforderung :mrgreen:

Folgende Ideen habe ich und würde mich über Euer Feedback freuen:

- Elektronikbox: http://www.elektronikbox.de/ebox_d_de.xhtml
- Tacho ACEWELL ACE 2853 SCHWARZ: http://www.caferacerwebshop.com/de/acew ... hrome.html
- Blinker: vermutlich Kellermann mico - bin mir aber noch nicht sicher
- Rücklicht: noch kann ich mich nicht entscheiden ob Rücklicht am Heck (rund) oder seitlich links angebracht wird. Wenn ich mich dazu entschieden habe, schaue ich nach der Form des Rücklichts

Ich habe mal wieder paar Fragen an Euch:
1. Wenn ich den ACEWELL 2853 nehme, benötige ich dann noch folgendes Zubehör: http://www.caferacerwebshop.com/de/acew ... boxer.html ? Wie steuer ich denn bei diesem Tacho die Drehzahl an?
2. Blinker: Wenn ich das richtig sehe besitzt die Elektronikbox ein Blinkerrelai, somit kann ich problemlos LED Blinker oder was auch immer anschließen - korrekt?
3. Nun für mich die schwierigste Frage, vermutlich werdet Ihr lachen:
Ich verstehe es theoretisch noch nicht so richtig, wie ich bspw. das Ablendlicht von der Elektronikbox über den Taster sowie der Kontrolleuchte im Tacho steuer. Von der EB geht 1 Kabel bspw. "Abb-Licht" ab, muss dieses Kabel auf den Taster geführt werden, von dem Taster 1 Kabel zum Scheinwerfer und 1 Kabel zur Kontrolleuchte an den Tacho? Wenn ja, ist das analog auch beim Blinker so? Wo kommt denn die Leerlaufkontrollleuchte her? :shock:

Sorry, aber Elektrik ist üüüüüüüüüüberhaupt nicht meins. Ich habe einen guten Freund, der sehr Fit im Bereich Elektrik ist, ich möchte aber ganz gerne es erst selber verstehen und wenn ich dann nicht weiter weis, auf ihn zurückgreifen. :salute:

Das wars vorerst :dance1:
aaaaach: Guts neues Euch allen :rockout:
Grüße,
Chris :wheelie:

aktueller Stand vom #projectcr46 http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=16231

Benutzeravatar
Massari
Beiträge: 44
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: KTM RC8R

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von Massari »

Massari hat geschrieben: 3. Nun für mich die schwierigste Frage, vermutlich werdet Ihr lachen:
Ich verstehe es theoretisch noch nicht so richtig, wie ich bspw. das Ablendlicht von der Elektronikbox über den Taster sowie der Kontrolleuchte im Tacho steuer. Von der EB geht 1 Kabel bspw. "Abb-Licht" ab, muss dieses Kabel auf den Taster geführt werden, von dem Taster 1 Kabel zum Scheinwerfer und 1 Kabel zur Kontrolleuchte an den Tacho? Wenn ja, ist das analog auch beim Blinker so? Wo kommt denn die Leerlaufkontrollleuchte her? :shock:
Den ersten Teil habe ich mir gerade selber erklärt :mrgreen:
http://www.elektronikbox.de/downloads/i ... 0d-box.pdf nun habe ich verstanden das aus der E-Box zwei kabel rausgehen 1x an den Taster, 1x an den jeweiligen Verbraucher. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss von dem Kabel, das an den Verbraucher geht, ein zweites "abgehen" an die Kontrollleuchten. Stimmt doch so oder? :roll:

Allerdings habe ich noch nicht verstanden woher ich die "Neutral" Leuchte nehme. Ich muss mir wohl mal den Schaltplan genauer anschauen, XB12Scg hat mich freundlicherweise mit einem Haufen Unterlagen gefüttert :respekt: :beten:
Grüße,
Chris :wheelie:

aktueller Stand vom #projectcr46 http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=16231

Benutzeravatar
Massari
Beiträge: 44
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: KTM RC8R

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von Massari »

sven1 hat geschrieben:Ich vermute mal, da fehlen noch die Schellen am Schlauch und die Druckprüfung.
http://www.ebay.de/itm/282055099854?clk ... rmvSB=true
Da gibt es so etwas auch als Bausatz. Allerdings, wie immer, ERST mit dem TÜV schnacken, dann basteln.
Schöner Tank übrigens, ist der von einer 50`er Yamaha?

Grüße

Sven
Sehr geil, vielen Dank für den Link Sven! Ich spreche dazu mit dem TÜV, dann wird in der Bucht geklickt :dance1:
Grüße,
Chris :wheelie:

aktueller Stand vom #projectcr46 http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=16231

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 478
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Beitrag von Knolli »

Moin Massari,

Ich habe bei mir die Kabel für die kontrolleuchten direkt an der Box abgenommen. Bei deinem Tachometer ist ja ein Anschlußkabel und ein Schaltplan dabei

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics