Seite 3 von 5
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 16. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 16. Dez 2016
von chinakohl
Ich glaub`ich kauf mir mal `n Sack Torf - das hilft zwar auch nicht viel, aber ich gewöhn` mich schon mal an den Geruch :D ........
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 16. Dez 2016
von LastMohawk
Servous,
also ich seh hier keinerlei Probleme mit der neuen Regelung... die Restbestände bekommen eine Tageszulassung und gut is. Und hey wenn ein Hersteller die Vorschrift, die bereits 3 Jahre alt ist bisher ignoriert hat, dann ist er selber schuld.
Im LKW Bereich sind wir bei EURO 6 und dort kommen permanent neue Regelungen auf die Jungs zu. Und das blöde, wer nach alter Norm fährt, zahlt mehr Steuer.... das ist bei uns zum Glück noch nicht so.
Aber meine alte Kuh schert sich nicht um ne Euro Norm, die läuft halt.
Gruß
der Indianer
P.S.
wer sich hier so über die Zustände in Deutschland aufregt, der jammert auf sehr hihem Niveu. Der möge mir ein einziges anderes Land nennen, wo er so frei und problemlos leben kann wie hier in Deutschland.
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 16. Dez 2016
von Tomster
Canada.
Bis dahin
Tom
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 16. Dez 2016
von chinakohl
Australien - da hat sogar ein Farmer sein eigenes Fürstentum ausgerufen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Principal ... Hutt_River
Und mit "auf hohem Niveau meckern" hat das mal gar nix zu tun - es werden über die Köpfe der Bevölkerung Entscheidungen getroffen, die ganz klar gegen die Interessen der Bevölkerung gehen.
Du darfst ja gerne hier bleiben - aber mach`bitte das Licht aus, wenn wir gegangen sind (du weißt ja: Energieverschwendung) :D
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 16. Dez 2016
von LastMohawk
Naja ein Fürstentum kann ich auch hier ausrufen, da sehe ich kein Problem. Anerkannt wird es auch dort nicht...... und es lebt sich wohl klasse im Outback und die Versorgung der Bevölkerung ist auch erste Sahne ...
dann jagt mal mit euren Mopeds mit 200 über irgendeine Straße in Canada oder in Australien...
Ich bleib hier mit der Redefreiheit und dem gemäßigten Klima, einer sehr übersichtlichen Anzahl von giftigen Tieren und eine sozialen Absicherung. Das meinte ich mit den anderen Ländern...
und es ist jammern auf hohem Niveau... so ist das nun mal in einer Demokratie. Man wählt den Abgeordneten seines geringsten Mißtrauens und hofft, dass er das macht, was er einem auch vor der Wahl erklärt hat. Wenn er es nicht macht, dann darf man den halt nicht mehr wählen. Oder aber besser, man stellt sich selber zur Wahl und macht es besser.
aber keine Angst, ich mach das Licht dann aus
Gruß
der Indianer
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 16. Dez 2016
von chinakohl
1. jage ich mit meinen Moppeds nicht mit 200Km/H über irgendwelche Strassen - das ist aufgrund der hiesigen Verkehrsdichte gar nicht möglich (mal davon abgesehen, das meine Moppeds diesen Geschwindigkeitsbereich gar nicht erreichen).
2. tausche ich nur hirnrissige Autofahrer (hier) gegen anderes unangenehme Viehzeugs (Australien)
Aber schon klar - wer gewohnt ist in Betonkäfigen zu leben, kann sich nur schwer mit der "Natur" arrangieren.
Und was das ausrufen eines Fürstentums hier in D`schland angeht - das möchte ich gerne mal erleben.
Grundsätzlich habe ich nix gegen das Leben in einer Demokratie, aber wenn diese Demokratie sich so weit von der Basis entfernt, wie es hier den Anschein hat, lasse ich mich auch nicht mehr mit einer vermeintlichen Redefreiheit (hallo?- Verfassungsschutz... ) und dem Waren- Überangebot (kaufen sie heute - bezahlen sie später .... was viele dabei vergessen: Wenn ich heute nicht bezahlen kann, wer garantiert mir das ich es morgen kann)
sowie einer sozialen Absicherung (hahaha - sprech`doch mal mit ein paar Rentnern oder meinetwegen Geringverdienern) besänftigen.
Trotzdem: Ich will mich jetzt nicht aus der "Affäre" ziehen - aber eine Diskussion mit diesem Thema ist hier wohl relativ unangebracht und deshalb werde ich auch keine weitere Äusserung dazu hier tätigen.
MfG
Arvid
P.s: Und Ja!!!!!! Es lebt sich im Outback recht gut - ich hab`Bekannte dort (ehemalige Deutsche aus Köln) und die müssen es ja wissen ....... im Umkreis von 500 Meilen keiner, der dir auf den Sack geht und 1 mal alle 14 Tage kommt ein Sattelzug, der alles was du benötigst an Bord hat (entsprechende Bestellung per Sat- E-Mail vorausgesetzt).
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 16. Dez 2016
von Moppedmessi
Es steht jedem frei dieses schlechte und undemokratische Land zu verlassen!!!
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 16. Dez 2016
von chinakohl
Klar Ralph - ist ja seit geraumer Zeit schon in Planung.
Wenn mein Mädel erst mal in Rente geht und meine Eltern unter der Erde sind, gibt`s hier nix mehr was mich "hält"........
MfG
Arvid
Re: Euro-4-Norm
Verfasst: 17. Dez 2016
von Ratz
Diese Umweltdiskussion bringt doch nichts. Deutsche Politiker haben sich seit längerem darauf spezialisiert die Vorbereiter der schönen, grünen, unbelasteten Welt zu sein und deshalb wird ohne Rücksicht auf Verluste die eigene Wirtschaft durch Umweltvorschriften und und die Kaufkraft des Volkes geschwächt. Ich könnte mich da jetzt noch ein bisschen reinsteigern aber da habe ich keinen Bock drauf, da platzt mir irgend wann der Kopf. (z.B. Emissionsrechtehandel)
Also geht wählen. Ob sich da allerdings was brauchbares zur Wahl stellt ist fraglich und somit die Situation seit geraumer Zeit bedenklich.
Aber jetzt zurück zu meiner Frage auf Seite 1 die leider noch nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet ist.
chinakohl hat geschrieben:Die Bezeichnung Erstzulassung irritiert ein wenig - gültig ist der Tag der "1. in-verkehr-bringung".
Und darauf gilt der Bestandsschutz ................
Natürlich hat man schlechte Karten, wenn das betreffende Fahrzeug aus Lagerbeständen kommt und somit niemals vorher im öffentlichen Verkehrsraum (wo auch immer) genutzt wurde - da kannste dir dann auch ein deutsches Fahrzeug vorerst mal "abschminken"
Ratz hat geschrieben:Ja und wie sieht es denn bei einem Oldtimer aus der keinen KFZ-Brief mehr hat? Also die Fahrzeuge bei denen die Papiere verloren gegangen sind?

Kallebadscher hat geschrieben:
Man geht aufs Amt und beantragt neue Papiere......dafür muss dann eventuell ein polizeilicher Unbedenklichkeitsnachweis vorgelegt werden (dass das Teil nicht geklaut ist)
früher mal flogen die Registrierungen nach 7-8 Jahren aus den Akten (danach war auch die Vollabnahme nötig)......heutzutage bleiben die Daten so gut wie Ewig gespeichert.
Das heist, dass auch ein 20Jahre abgemeldetes Bike noch registriert ist.
Fazit:
Zulassung mit entsprechendem Verwaltungsaufwand möglich !
Gruß
Tom
Kallebadscher beschreibt hier die bekannte Situation. Aber nehmen wir mal an ich habe einen 60-70 Jahre alten Rahmen, bzw. ein Motorrad, ohne Papiere. Da kann doch keiner nachvollziehen ob das Teil schon mal irgend wann in den Verkehr gebracht worden ist!
Gut, ich werde wohl einen Brief dafür bekommen. Aber im Umkehrschluß kann ich doch so jedes ältere noch niemals zugelassene Fahrzeug nach alter Regelung (Bestandschutz) zulassen - dazu müßte ich nur die Papiere verlieren!