Seite 3 von 3
Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe
Verfasst: 29. Dez 2016
von f104wart
BerndM hat geschrieben:Vortrag, da Ralf als Moderator Beiträge wie er auch erwähnt entfernen kann.
Nur noch mal der Vollständigkeit halber:
Das ist natürlich kein Privileg der Moderatoren. Auch wenn uns das manche gerne unterstellen würden.
Grundsätzlich hat JEDER die Möglichkeit, im Nachhinein durch einen von uns Beiträge ändern oder komplett entfernen zu lassen.
In einem Technikthread kann das durchaus sinnvoll sein, um technische Zusammenhänge möglichst zielführend und fehlerfrei darzustellen. Davon kann und sollte jeder Gebrauch machen.
Es bringt absolut nichts, wenn möglicherweise falsche Darstellungen in mehreren Beiträgen wieder revidiert werden müssen und so die ganze Sache noch verwirrender wird als sie ohnehin schon ist. Dem wollte ich vorbeugen, weil ich mir bei näherer Betrachtung des Beitrags in einigen Punkten unsicher war und dies zunächst abklären wollte.
Durch Bernd´s Beitrag sind wir der Sache wieder etwas näher gekommen, auch wenn noch nicht jedes Detail eindeutig geklärt ist. ...Wir arbeiten dran.
.
Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe
Verfasst: 29. Dez 2016
von BerndM
Die Kennzeichnung der Spalte war mir nur wichtig um darzustellen das da nix von aussen auf die Aussenringe drückt.
Den Rest des Aufbaus habe ich erläutert.
Gruß
Bernd
Nachtrag: @ Ralf, Mir ging es darum festzustellen das Du etwas geschrieben hast worauf ich mich bezogen habe. Das musste ich erläutern
da ich nach Speichern meiner Darstellung mit deiner Erklärung einen Beitrag entfernt zu haben, konfrontiert gesehen habe.
Alles gut.
Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe
Verfasst: 29. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Bernd,
auch von mir ein Danke für die Bilder !
Toll wenn man die Teile für einen solchen Versuchsaufbau in bestem Zustand griffbereit liegen hat !
Theoretisch sind der Abstand der Anschläge für die Aussenringe und die Hülse genau gleich lang, korrekt.
Schon bei minimalen Fertigungstoleranzen geht das Drama aber los und deshalb ist hier immer Vorsicht geboten.
Ob meine Schätzung mit 1mm Differenz korrekt ist (längere Hülse) kann ich nicht belegen, zeigt aber die Richtung auf.
Vielleicht sollte man hier auch auf 1/10mm arbeiten, was ich aber nicht für nötig erachte, solange das gesamte Aussenmaß der Radlagerung entweder in die montierte Gabel bzw. Schwinge paßt.
Die Sitzflächen der Lageraussenringe sind oft mehrere Millimeter länger als eigentlich benötigt und die kann man Nutzen, um das Loslager so weit einzupressen wie nötig, evtl. mag es sogar bis zum Anschlag reingehen. Ist auch ok, solange die Hülse weiterhin minimales Spiel aufweist.
Leider habe ich schon zu oft genau wegen des vollständigen Einpressens der Loslager schwergängige oder vorzeitig verschlissene Radlager gesehen. Das die Hülsen dazwischen nicht gleich mit verbogen wurden wundert mich bei manchen dünnwandigen (Blech-)Hülsen.
Grundsätzlich einfacher ist es eine etwas zu lange Hülse zu verwenden und das Loslager eben nicht bis zum Anschlag einzupressen.
Durch die äußeren Distanzstücke gegen die Innenringe, die Hülse innen und die Spannkraft der Aussenringe in ihrem Sitz wird ein axiales Wandern der Lager sicher ausgeschlossen.
PS: Nachtrag zu o.g. Räder.
Sorry, ich habe wohl die Aussparung für den Tachoantrieb fälschlicherweise als Sicherungsringnut angesehen.
Also auch hier die Situation ohne extra Fixierung des Festlagers.
Ja, funktioniert auch ;)
Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe
Verfasst: 29. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
@Ralf:
Bei dieser Art der Lagerung kann man sich eine oder auch beide Seiten als Loslager vorstellen.
Einfacher bei der Montage ist es, das erste als Festlager bis zum Anschlag einzupressen.
Eine eineindeutige Positionierung der Nabe über den Radlagern ist mit dieser Konstruktion nicht gewährleistet, ausser Bernds Ansatz mit den beidseitigen Festlagern und genau passender (minimal kürzerer) Hülse ist gültig.
Aus jahrzehntelanger Erfahrung mit allen japanischen Marken kann ich sagen, das dem leider nicht so ist und daher häufig Montagefehler durch zu stark eingepresste "zweite" Radlager (also die als zweites montierte) begangen werden.
Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe
Verfasst: 1. Jan 2017
von SebastianM
Hallo zusammen,
Ich hab mich letzten Monat auch mit den Radlagern meiner cb400 rumgeschlagen. Aus Unwissenheit hab ich die beiden Lager über den Aussenring bis auf Anschlag eingetrieben. Leider waren die Lager danach schwergängig / verspannt.
Bzgl der Frage von dacapo :
Die Hülse sitzt in der Tat in einem der Lager ; die Lager sind demnach asymmetrisch bzw links rechts unterschiedlich. Das eine Lager, das die Hülse "aufnimmt", wird über die Hülse ausgetrieben (bzw über den Kragen der Hülse). Da die Lager ziemlich bündig sitzen, gibt es sonst keine Möglichkeit das Lager rauszuholen.
Mfg
Basti