Seite 3 von 3
Re: Kaffee - Maschine KM 500 F
Verfasst: 5. Mai 2017
von grumbern
Der Lack ist sensationell!
Re: Kaffee - Maschine KM 500 F
Verfasst: 19. Mai 2017
von Uli50
Hallo Ihr,
hier meine Erfahrungen nach 500 km. Wo Licht ist,ist auch Schatten !
Zuerst zum Licht : Der Motor läuft gigantisch für das Baujahr. Ursache hierfür ist m. E. die Überarbeitung des Kopfes, d.h. Planen mit 0.4 mm Abtrag (Verdichtungserhöhung) sowie Ventilsitze neu Einschleifen mit Ventilbearbeitung durch Fachbetrieb. Vorher habe ich die Kanäle bearbeitet ( Einlass egalisiert u. aufgeraut, Auslass geglättet). Desweiteren hat die CBR/PC 25 - Zündanlage positiven Einfluß, der Motor schnalzt richtig bis 10000 u/min, das die Kupplung beim Umschalten im 4ten u. 5ten Gang leicht schwächelt ! Der Durchzug ist auch mit der 62 PS - NW ab 50 km/h super für den Hubraum !
Zum Schatten : Die Überarbeitung der Konis durch Fa. RT war ein Flop, trotz Zusage der Abstimmumg auf das fahrfertige Gewicht, voll getankt 184 kg bei gleicher Verteilung je 92 kg ist das Fahrwerk bei weichster Federvorspannung zu hart ! Mdm. hat sofort zu Recht gemeckert.
Die Original - CM 400 - Armaturen fangen an zu flattern, ich glaube hier an "Altersschwäche" mit über 55000 km.
Die Sitzbank muß noch mal zu einem Spezialist, zu weich.
Vom Durst bin ich überrascht, 7 Liter sind bisher das Minimum, eindeutig zu viel ! Ursache kann die jetzt zu fette Bedüsung durch die Verdichtungs - Erhöhung sein ? Ich werde mich mal mit dem Kerzenbild beschäftigen u. eventuell geringer bedüsen.
Gruß Uli
Re: Kaffee - Maschine KM 500 F
Verfasst: 19. Mai 2017
von recycler
Saubere Linie von Tank und Höcker. Dazu das candyrot - schaut super aus!
Klar sind Speichenräder schön, aber ich habe mich ehrlich gesagt zwischenzeitlich auch an die Comstars gewöhnt.
Viel Spaß
recycler
Re: Kaffee - Maschine KM 500 F
Verfasst: 31. Jul 2017
von Uli50
Foto 1(13).JPG
Foto 2(12).JPG
Hallo Ihr da draussen. Neue Erfahrungen :
1. Ich habe mich für neue RT - Stoßdämpfer entschieden, da auch IKON keine Möglichkeit sah, die CB 750 Four - KONIS mit Alu - Gehäuse für
das Gewicht von 184 kg abzustimmen. Wenn jemand an überholten CB 750 F KONIS mit RT - Federn u. Original - Federn mit Adaptern
Interesse hat, kann er sich melden. Die Länge Bohrung zu Bohrung beträgt ca. 340 mm.
2. Durch die RT - Dämpfer (Länge B. zu B. 360 mm) konnte ich bei annähernd gleicher Bodenfreiheit die Gabel ca, 20 mm weiter durch -
stecken. Hierdurch hat sich die Handlichkeit verbessert.
3. Die Abstimmung erfordert nochmals Nachjustierung durch RT, bisher immer noch zu hart.
4. Mit der Leistung der Kleinen bin zufrieden ! Gestern war ich mit Freund Micha u. seiner neuen Z 750 kurz auf der BAB, sein Tacho zeigte
hinter mir etwas über 200 km/h !
Bis zum nächsten mal.
Gruß Uli