Hallo YICS,
ja, als ich das mit dem Kreuztisch gesehen habe, war ich davon auch sehr angetan. Aber nur deshalb, weil ich auch einen Kreuztisch habe und er so zur Verfügung steht. ...Nur würde ich die Vorrichtung nicht aus Holz bauen, sondern aus Metall und das mittlere Rad mit einer Kurbel ausstatten.
Das Prinzip mit den Rollen hat halt, gegenüber anderen Lösungen den Vorteil, dass man wirklich sehr flexibel ist, was den Radius/Durchmesser betrifft.
Beim Herumziehen oder -klopfen um irgendwelche "Festkörper" hat man immer das Problem des Nachfederns und der Passgenauigkeit. Trotzdem kriegt man´s auch damit meistens hin.
Wenn man aber öfter solche Sachen machen möchte, lohnt sich sicher auch der Bau einer kleinen Vorrichtung. Fast noch besser als die Kreuztisch-Geschichte gefällt mir diese Lösung:
http://blog.urbix-berlin.de/wp-content/ ... iegen2.jpg ...recht einfach herzustellen, die Rollen gibt´s günstig im Eisenwarenladen, schön improvisiert auch der Ringschlüssel als Kurbel zum Antrieb der Rolle. Zum Verstellen des Abstands zwischen den Rollen und Einstellung des Rollradius kann man entweder Federpackete zwischen den Winkeln anbringen oder die Winkel etwas verlängern und links und rechts neben den Schraubstockbacken Gewindestäbe mit Kontermuttern vorsehen.
Für eine einmalige Anwendung mit einem festgelegten Radius würde ich
Deinen Vorschlag mit der Skizze wählen.
...Hauptsache, am Ende eines solchen Threads stehen möglichst viele Möglichkeiten und Lösungsvorschläge zur Auswahl und jeder kann sich die aussuchen, die für ihn die richtige ist und ihn am schnellsten und besten zum Ziel führt.
.