Seite 3 von 17

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 13. Jan 2017
von justphil
Puh alleine für beiden unteren Pakete hast ordentlich gelatzt :)

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 13. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Ja, das ist ein kleiner Batzen und ich trage die Entscheidung auch schon ein paar Wochen mit mir herum. Aber die Drehmaschine habe ich bereits früher sehr vermisst. Zwar nicht für Metall sondern für Holz (eine Drechselbank wäre da natürlich ausreichend). Jetzt habe ich für beides etwas.
Und für die Fräse finde ich mit Sicherheit auch mehr als ausreichend Einsatzmöglichkeiten sowohl mit Metallen als auch mit Holz. Schließlich hat meine Jüngste und mein Enkelchen ausreichend Bedarf an Spielgeräten für drin und draussen.

Ick freu mir wie varückt

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 13. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
.daumen-h1:

Viel Vergnügen mit deinen neuen Männerspielzeugen :mrgreen:

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 13. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Danke dir Micha. Das werde ich hoffentlich haben. Ich geh gleich mal raus und suche ein passendes Plätzchen :jump:

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 13. Jan 2017
von grumbern
Für den Einstieg sicher ein gutes Paket, allerdings habe ich bei der Qualität der beiden Zerspanungsapparate etwas bedenken. Genau die gleiche Drehmaschine haben wir uns vor kurzem in der Firma gekauft, erst mal den kompletten Schlitten runter geworfen und sie wird jetzt genutzt, um Drahtvorschubrollen auf einem Dorn gespannt zu reinigen!

Für einfachste Geschichten mag die funktionieren, aber der Reitstock ist sehr klapprig (da auf jeden Fall die Ausrichtung kontrollieren, mit zwei Zentrierspitzen - eine in der Reitstockpinole, eine am Spindelstock). Der Vorschub über Wechselräder (Plastik!) ist etwas umständlich und der Antrieb klingt etwas kläglich. Ich gehe davon aus, dass die Fräsmaschine ähnlich ist.

Für Kleinkram aus Alu wird es taugen, aber früher, oder später wirst Du sicher umsteigen wollen.

Ich hatte mir anfangs auch eine kleine (aber dennoch etwa doppel so große) Drehmaschine gekauft, jezt steht sie bei Michael :grinsen1:
Sobald man mal mit etwas professionellerem Equipment gearbeitet hat, weiß man, was man daran hat.

Aber wie gesagt: Für den Einstieg und erste Erfahrungen sicher ok, man merkt ja selbst, ob man dann mehr will, oder doch nicht ;)
Viel Spaß!
Gruß,
Andreas

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 14. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Danke für die Einschätzung Andreas, ich will zunächst auch nur erste Erfahrungen machen und mich an das Thema herantasten. Da ich mit derlei Maschinen bis dato gar nichts zu tun hatte, ist das schon ein großer Schritt für mich und da ich zu Beginn meines ersten Projektes nicht gleich den Wert eines hochwertigen neuen Motorrades in den Maschinen- und Werkzeugpark investieren wollte, bin ich erst einmal diesen Schritt gegangen. Das bedeutet im Umkehrschluss wie du schon sagst keine supergenauen Ergebnisse und bedarf höchstwahrscheinlich diverser Ausschussteile bis man die Maschine soweit kennt, das man einen Teil ihrer Schwächen kompensieren kann. Wir werden sehen.
Das mit dem professionellen Equipment glaube ich dir ungesehen :)

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 14. Jan 2017
von MLVIAMGAU
@Micha

Du hattest Recht mit dem Fettring.
Ich habe mir gestern Abend nebenbei die Sache angeschaut.
Da ist ein kleiner Absatz drin. Leider scheint der Ring etwas deformiert zu sein.
Er liegt dort nicht mehr auf sondern rutscht drüber. Aber das löse ich schon irgendwie.

Da der bei Kickstarter für die CB bestellte Loop etwa 15mm zu breit war, habe ich gestern Abend versucht, diesen etwas anzupassen.
Das Ding ist natürlich störrisch, wie ein altes Muli :angry: .
Also hab ich das Ganze mit dem Lötbrenner warm gemacht.
Dann gings auch, aber leider ist jetzt das Befürchtete eingetreten.
Das Ding hat jetzt in Bogenmitte einen leicht ovalen Querschnitt :banghead:.
Jetzt muss ich mich erst einmal wieder beruhigen (muss eh den Tag über arbeiten) und heute Abend schau ich mir das Ganze nochmals an, ob es so bleibt oder ein neuer bestellt wird.
Da steh ich dann aber wieder vor dem gleichen Problem :?

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 14. Jan 2017
von f104wart
Schau mal, ob es speziell für Deine Maschinen ein Forum gibt. Ich kenne so was von Optima. Das sind auch recht einfache Maschinen, die mit anderen Lagern, Drehzahlregelungen usw. von ihren Besitzern gepimpt werden.

Danach sind es zwar immer noch keine Profimaschinen, die meisten oder viele der serienmäßigen Mängel aber mit überschaubarem Aufwand behoben. :wink:

.

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 14. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Ja stimmt, du hast Recht. Im Verlauf meiner Suche hatte ich schon mal ein Video bezüglich des Umbaus einer kleinen Rotwerk gesehen.
Der hat alles mögliche geändert, auch den Antrieb auf Riemen etc. Was man alles wieder so vergisst :roll: , wenn man an allen möglichen Themen gleichzeitig recherchiert. Vielen Dank dir

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 14. Jan 2017
von f104wart
Rotwerk und Güde dürften identisch sein, auch wenn die beiden Fotos jetzt zwei unterschiedliche Modelle zeigen. Sind ja auch beide keine Hersteller, sondern lediglich Importeure.

.