Seite 3 von 4

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 23. Aug 2017
von rawberry
Moin,

ich habe meinen Rahmen mit dem Zeug von KorrosionsschutzDepot gepinselt.
Man muss nur aufpassen, denn so wie beschrieben sieht man am Ende sehr wohl Pinselstriche.

Wenn man tupft, bekommt man aber eine schöne raue Oberfläche.
Oder quer zum Rohr pinseln. Dauert zwar sehr lange... aber ergibt eine sehr schöne Struktur!
Vorteil bei dem Kunstharz Zeugs ist der, dass man immer mal nachpinseln kann und so gut wie nichts mehr sieht.
Dafür ist der Lack relativ weich.

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 23. Aug 2017
von Jupp100
Hi Markus,

schwer zu beantworten. Einen Rahmen zu lackieren
ist nicht so schwierig wie zum Beispiel einen Tank zu
lackieren. Ich meine hier das Lackieren mit der Sprüh-
dose. Anfangen würde ich mit ganz einfachen Sachen,
eine Pet-Wasserflasche, oder eine Brotdose sind zum
Üben schon nicht schlecht. Wenn es Dir Spaß macht,
und die Ergebnisse ein gewisses Talent erkennen lassen,
spricht eigentlich nichts dagegen.
Hier mal ein Vorher-Nachher-Beispiel:
tank2.jpg
DSC00601.JPG

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 23. Aug 2017
von mapfl
Hux hat geschrieben: @ Mapfl: Ich denke da ist Disziplin und Geduld der Schlüssel. Lackierer kochen auf nur mit Wasser, aber routinierter und damit schneller. An und für sich ist das alles keine Raketenwissenschaft.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit Spraydosen.
Beim Pinseln ist es immer schwierig keine Pinselspuren zu ziehen.
Jetzt lese ich weiter oben, dass sowohl Grundieren als auch Schlussanstrich ohne Pinselspuren oder Tropfnasen möglich ist.

Habe heute meinen alle Teile wie Rahmen.... zum Lackieren fertig und auch schon einen Lackierer an der Hand! Es geht bei mir nicht darum 200 € zu sparen, aber ich möchte nicht 100 € für Materialien ausgeben und dann scheitern. Tank, vorderes Schutzblechund Höcker sind schon lackiert und ich muss jetzt die möglichst gleiche Farbe erzielen. Der Lackierer sagt er kann das, mit Pulver oder Lack, außerdem strahlt er auch, je nach Bedarf und hat seinen Laden in 15 min Entfernung, auf meinem Weg zur Arbeit.
Ich liebe das Motto "built not bought". Bin aber auch kein Prinzipienreiter.

Also selber Rahmen.......... lackieren?????

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 23. Aug 2017
von mapfl
Jupp100 hat geschrieben: schwer zu beantworten. Einen Rahmen zu lackieren
ist nicht so schwierig wie zum Beispiel einen Tank zu
lackieren.
Das habe ich mir so schon gedacht. Aber probieren kann ich nur wenn ich das Material dazu habe und weiter oben lese ich, dass das kleinste Gebinde für 40 € angeboten wird z.B. Wenn Übung das Problem ist, dann habe ich kein Problem. Habe ich eine Chance den Rahmen und andere Kleinteile (rot bzw schwarz) passend zum aktuellen Zustand hinzukriegen. Hier siehst du mein Projekt wie es Tüv bekommen hat und nun soll z.B. der Rahmen so rot werden wie die Streifen.
viewtopic.php?f=176&t=2589&start=320

LG
Markus

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 23. Aug 2017
von mapfl
Hux hat geschrieben:Hammerit - zumindest der Rostumwandler - ist bissi wie Hämmooridensalbe auf dem Butterbrot... eigentllich fürn Arsch. *confirm* super ausgedrückt :lachen1:

Raketenwissenschaft.
Bin zwar ein Raketenwissenschaftler, aber lange kann ich den Kaffee, den du bei mir schnorren wolltest, nicht mehr warm halten. Soll ich einen neuen aufbrühen?
LG
Markus

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 23. Aug 2017
von Jupp100
Hi Markus,

wenn der rote Lack ein RAL-Farbton ist, und nicht
ein extra angemischter, sollte das zu schaffen sein.
Falls Du irgendeinen alten Fahrradrahmen rumliegen
hast, würde ich mir eine entsprechende Sprühdose
besorgen und einen Versuch starten.
Wenn Du mit dem Ergebniss zufrieden bist, gibt es
eigentlich keinen Grund für Zurückhaltung. :dontknow:

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 23. Aug 2017
von fettknie
Also gerade beim Rahmen würde ich in einen vernünftigen Rostschutz und in einen guten, benzinfesten Decklack investieren. Ob man das dann sprüht oder streicht sei jedem selbst überlassen. Aber ein Rahmen ist kein Teil, das man schnell mal ausbaut und neu lackiert!

Gutes Gelingen!

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 23. Aug 2017
von EnJay
Was ist denn mit blatho geworden? der schrieb doch, dass er Ovagrundol und Chassislack OH vom Korrosionsschutzdepot gekauft hat und testen wollte?
Wäre doch mal interessant was daraus geworden ist?!?

Oder hattest du (rawberry) genau das benutzt?

Das Brantho Korrux 3 in1 hat noch keiner getestet?

Beides, also sowohl der Chassislack als auch das Brantho Korrux werden ja vom Korrosionsschutzdepot auch in allen RAL Farbtönen angeboten.
Außerdem scheint beides verdünnt auch mit Pistole spritzbar zu sein.


Was das selber sprühen angeht muss ich fettknie Recht geben. Benzinfest muss sollte der Rahmen wohl sein, daher fallen die billigen Sprühdosenlacke schonmal flach würde ich behaupten.

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 24. Aug 2017
von Hux
mapfl hat geschrieben:Bin zwar ein Raketenwissenschaftler, aber lange kann ich den Kaffee, den du bei mir schnorren wolltest, nicht mehr warm halten. Soll ich einen neuen aufbrühen?
Nicht vergessen, nur grad in allen Richtigungen eine recht turbulente Zeit. :steinigung:

Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?

Verfasst: 24. Aug 2017
von bullifahrer
Moin,

das Brantho Korrux 3 in1 ink. der Grundierung habe ich genommen. Super Eigenschaften und auch mit der Pistole leicht zu verarbeiten!

Beim Pinseln kommt vorallem der 3 in 1 Lack mir etwas träge vor, sodass man die Pinselstriche am Ende sieht wenn man zu dünn aufträgt..

Benutze die Grundierung mittlerweile beim Auto auch überall als Rostschutz.

Gruß