Seite 3 von 4

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 17. Okt 2022
von grumbern
Naja, ich bin schon mal ohne Batterie losgefahren und habe das erst nach 6km gemerkt, weil der Batteriekasten (nur locker verschlossen) aufging... Kann also funktionieren ;)

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 17. Okt 2022
von manicmecanic
interessant,was war das für ein Gerät?
Wie schon gesagt,ich bin was den KFZ Mechaniker betrifft exakt mit der Technik groß geworden.Da hat nie ein KFZ auch nur den kleinsten Huster von sich gegeben ohne Batterie.
Rein theoretisch könnte es ev. gehen wenn man die Lima hat die als selbsterregend in Lehrbüchern steht

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 17. Okt 2022
von grumbern
So ist es. Permanentmagnet-Rotor, dadurch immer etwas Strom, sobald der Motor sich dreht. Wenn man mit Schwung antritt, reicht es für die Zündspule. Dass es so gut geht, hatte mich dann auch gewundert.
Gruß,
Andreas

P.S.: So viel zu der Schelte, die die arme indische Bullet immer über sich ergehen lassen muss, wenn es um Zuverlässigkeit geht ;)

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 17. Okt 2022
von sven
manicmecanic hat geschrieben: 17. Okt 2022 ...Kontaktzündung ... Ohne Batterie gibt das null funken.
Das Eine hat doch mit dem Anderen überhaupt nichts zu tun!

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 17. Okt 2022
von manicmecanic
das ist schlicht falsch.
Selbstverständlich ist das verknüpft.Nicht umsonst steht diese Art Zündung im Lehrbuch als
BATTERIE-SPULENZÜNDUNG.
Wo soll denn bei der Zündung die Energie herkommen wenn keine Batterie erstmal Strom durch die Spule fließen läßt?
Ich lerne immer noch gern dazu,aber wie schon gesagt,mir ist noch kein Kontaktzündungskfz untergekommen das noch funkt wenn keine Batterie drin ist.Da hat schon immer gereicht wenn noch eine drin war und die nur leer oder platt genug war.

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 17. Okt 2022
von zippi
Hallo

Für die Rennstrecke gibt es batterielose Zündungen,
ich verwende z.b. PVL.
Meine Straßen KTM LC4 hat ebenfalls keine Batterie, Serien mäßig, sowie die Montesa meiner Freundin ebenfalls batterielos an Werk.
Beide können Leuchten und Blinken auch im Stand, natürlich nur mit laufenden Motor.

Grüße zippi

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 17. Okt 2022
von Hinnerk
Beim Oldtimer motocross haben fast alle Moppeds Kontakt gesteuerte zündungen und keine batterie
Strom kommt aus der dafür vorgesehenen Spule in der lima

Ist zb auch bei der XT500 so
Licht geht auch ohne Batterie über eine dafür vorgesehene Spule in der lima
Ohne regler also Helligkeit drehzahlabhängig

Anderer Teil der Spule über regler für die anderen Verbraucher mit regler
Die gehen nur mit batterie

Die Lima hat permanentmagneten
Strom wird induktiv erzeugt

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 17. Okt 2022
von grumbern
Hier wird über Äpfel und Birnen diskutiert.

Zündkontakte haben auch Magnetzünder, ob als aufschnall-Option, angeflanscht, oder als Schwunglichtkombi. Die funktionieren aber alle ohne Batterie. Die klassische Spulenzündung mit Ladespule KANN ohne funktionieren, so z.B. bei Simson. Wichtig ist hier eine separate Ladespule, oder eine stark genug ausgelegte Lichtmaschine.

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 17. Okt 2022
von grumbern
Hinnerk hat geschrieben: 17. Okt 2022 Strom wird induktiv erzeugt
Wie an JEDER Lichtmaschine.

Re: Kickstarter ohne Batterie

Verfasst: 18. Okt 2022
von Maggus2303
manicmecanic hat geschrieben: 17. Okt 2022 interessant,was war das für ein Gerät?
Auf der ersten Seite ist der Batterie-Eliminator (Also der Kondensator den ich auch verwende) verlinkt.

Und nur um es noch erwähnt zu haben: Die alten Mofas (Zündapp,Herkules etc) hatten alle keine Batterie und dennoch Kontaktzündung. Der Strom den die Lima beim Antreten/Ankicken erzeugt reicht dafür aus.
Auch meine MT8 läuft ohne Batterie makellos. Da "braucht" man die Batterie nur um die Bordspannung zu glätten weil die keinen Regler hat.... Die hat schon eine kontaktlose Zündung....