forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von justphil »

Andy241 hat geschrieben:
Die verbau ich übrigens hier rein, passen einwandfrei
http://www.ebay.de/itm/2x-1-Motorrad-AT ... SwZVhWSwCL
Hast du da mal ein Foto im eingebauten Zustand? Bin nämlich gerade dabei mir über Taste Gedanken zu machen.
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Andy241 »

Nein tut mir leid, soweit bin ich noch nicht.
Ich kann dir n Bild schicken wo die Taster in der Klemmungen verbaut sind.
Evtl schaff ich es die Woche an einem stummel zu montieren, mehr aber auch nicht.

Das einzige was zu beachten ist, die klemmen sind für 1 zoll lenker, sollte aber kein Problem sein, da nen gummi Rum zu wickeln

Gruß Andy

Benutzeravatar
flensrocker
Beiträge: 192
Registriert: 12. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)

Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)

BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von flensrocker »

welche Klemme hast du genommen?

Gruß
Finn
I love Rock & Röll => Umbau CB 750

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von justphil »

Jap, poste mal ein Bild :)
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Nickel »

stuerchlii hat geschrieben:
Nickel hat geschrieben:Letztens ist mir bei youtube ein werbevideo von, ich meine motogadgets untergekommen in dem es hieß das man die M-unit (bald?!) auch mit dem handy verbinden könnte um u.a. schalter zu belegen, telemetriedaten ab zu greifen, fern zu starten usw. usw.
Ob das jetzt wirklich der fall ist, wäre vllt. ganz interessant und bei motogadgets zu erfragen. Leider wird mir das werbevideo nicht mehr angezeigt weil ein kumpel diesen monitarisierungsgedöns bei mir lahmgelegt hat.
Genau! Stimmt, das Gerät soll mBlue heissen und die dazu gehörende App ist die mRide. Diese wird es vorerst nur auf Android geben und wird Mitte Jahr mit einer entsprechender iOS Version geben. Das Werbevideo findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=r4ymMXzHflk

Als ich das erste Mal dieses Werbevideo sah (das war am 27. Dez) hab ich gleich eine Mail an Motogadget geschrieben und gefragt wann diese auf den Markt kommt etc... Das war ihre Antwort
Motogadget.de am 2. Januar 17 hat geschrieben:Die neue m.unit blue wird voraussichtlich Ende des Monats [also Ende Januar] zu bestellen sein.
Sie bietet mehr Ein- und Ausgänge als die m.unit V.2 und zusätzlich eine Bluetooth-Schnittstelle zu unserer App m.ride.

Voraussichtlicher Preis der m.unit blue: 319.- EUR
Bitte beachten Sie, dass die Funktionen für die App nur für bestimmte Android-Smartphones zur Verfügung stehen. IOS im Moment noch nicht.
Das kommt vermutlich innerhalb der nächsten Monate.
Das ganze gefällt mir schon ganz gut. Ich warte sehnsüchtigst dannach. Denn wenn man dem Video glaub könnte die mBlue 12 Ausgänge und 12 Eingänge haben [12 grosse Klemmen und 12 kleinere]. Das ist im Vergleich zu den vorherigen 8 schon eine ganze andere Dimension. So kann zum Beispiel überwacht werden, wenn eine Birne oder ähnliches durchgebrannt ist etc. Ebenfalls soll ja eine Integration vom Tacho dabei sein?!
Ich bin sehr gespannt und dieser kleine Aufpreis ist es mir schon wert. Ich hoffe nur das dieses Teil bald raus kommt, ich bin mitten im Umbau und werde wohl bald mit der Elektrik beginnen können.

Gruss Gabriel.
Du hast mir gerade einen riesen gefallen getan! Ich hab mich dumm und dusselig gesucht! XD Vielen vielen dank!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
goob
Beiträge: 42
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: XS750
Wohnort: Varese
Kontaktdaten:

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von goob »

Was spricht, außer dem Platz eigentlich gegen Relais?
Ich skizziere mal schnell eine sehr günstige und flexible Lösung:

Code: Alles auswählen

5V Adapter   -> Arduino Nano -> 7 adrige Fahrzeigleitung zu den Amaturen-Tastern
                              ->  Relaiskarte  -> Sicherungsbox -> ...
Relaiskarte gibt es für ganz wenig Geld z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/8-Kanal-Relais-M ... SwDuJWxrMD
Kann man dann auch gleich zwei von kaufen, falls mal ein Relais kaputt geht.

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Andy241 »

goob hat geschrieben:Was spricht, außer dem Platz eigentlich gegen Relais?
Ich skizziere mal schnell eine sehr günstige und flexible Lösung:

Code: Alles auswählen

5V Adapter   -> Arduino Nano -> 7 adrige Fahrzeigleitung zu den Amaturen-Tastern
                              ->  Relaiskarte  -> Sicherungsbox -> ...
Relaiskarte gibt es für ganz wenig Geld z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/8-Kanal-Relais-M ... SwDuJWxrMD
Kann man dann auch gleich zwei von kaufen, falls mal ein Relais kaputt geht.
Genauso hab ich das gemacht ;)

Kann gerne den Code und Beschaltung bereitstellen.
Arduino 5 Euro
relais Karte 10
USB 12v hat jeder irgendwo daheim

Gruß Andy

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von MLVIAMGAU »

Also für mich wäre eine Selbstbaulösung später auch mal interessant. Aber im Moment habe ich so viele kleine Baustellen, die dennoch enorm zeitintensiv sind, dass ich da zunächst auf fertige Lösungen setze. ich habe erst am WE 5 Stunden damit verbracht, 2 kleine Hülsen zu drehen, die meine hinteren Blinker aufnehmen.

schmees
Beiträge: 9
Registriert: 19. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GT 550 Bj. 73

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von schmees »

Bin derzeit auch an einer Selbstbaulösung mit Arduino inkl. RFID Modul... die Preise von Motogadget sind unverschämt!
Derzeitiger Warenwert liegt bei 30 € ohne Taster
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
goob
Beiträge: 42
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: XS750
Wohnort: Varese
Kontaktdaten:

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von goob »

Andy241 hat geschrieben:
goob hat geschrieben:Was spricht, außer dem Platz eigentlich gegen Relais?
Ich skizziere mal schnell eine sehr günstige und flexible Lösung:

Code: Alles auswählen

5V Adapter   -> Arduino Nano -> 7 adrige Fahrzeigleitung zu den Amaturen-Tastern
                              ->  Relaiskarte  -> Sicherungsbox -> ...
Relaiskarte gibt es für ganz wenig Geld z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/8-Kanal-Relais-M ... SwDuJWxrMD
Kann man dann auch gleich zwei von kaufen, falls mal ein Relais kaputt geht.
Genauso hab ich das gemacht ;)

Kann gerne den Code und Beschaltung bereitstellen.
Arduino 5 Euro
relais Karte 10
USB 12v hat jeder irgendwo daheim

Gruß Andy
Cool, ich werde es wohl auch so machen. Viel günstiger gehts einfach nicht. Mir gehts eh nicht um neue Features, sondern nur um eine aufgeräumte Optik am Lenker.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics