Seite 3 von 3

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 19. Feb 2017
von obelix
Garagenschlosser hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich hier direkt einen Link einfügen darf.
Wieso ned, wenns keine Schweinchenseite ist...

Gruss

Obelix

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 19. Feb 2017
von grumbern
Links darf man immer posten, nur direkte Verlinkungen (also, wo was direkt angezeigt wird), oder Kopieren von fremden Texten und Bildern sind problematisch.
Gruß,
Andreas

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 20. Feb 2017
von Christian8194
Soo heute gehts zur Dekra.
Aktuelle hab ich folgende Fragen an den netten Herrn:
- Einschweißen der Loop
- Luftfilterpilze
- Stummellenker
- Umtragung Zweisitzer zu Einsitzer
- Leistungsmessung (da die Kawa Werksmäßig mit 37KW angegeben ist, hat sie 2KW zu viel für den A2 Führerschein, ich denke aber das sie real auf dem Prüfstand nicht auf die 37 kommt und hoffe das man das dann Problemlos eingetragen bekommt und somit keine Drosselung fällig wird :dontknow: )
- Motogadget als einzige Blinker?
- Sitzbank selbst bauen

Fällt euch noch etwas ein was ich unbedingt noch Abklären sollte, bzw worauf ich den Prüfer vorbereiten sollte :grinsen1: ?
Drückt mir die Daumen das er auch ein Enthusiast ist und ich nicht auf einen Nein-Sager treffe :?

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 20. Feb 2017
von obelix
Christian8194 hat geschrieben:- Leistungsmessung (da die Kawa Werksmäßig mit 37KW angegeben ist, hat sie 2KW zu viel für den A2 Führerschein, ich denke aber das sie real auf dem Prüfstand nicht auf die 37 kommt und hoffe das man das dann Problemlos eingetragen bekommt und somit keine Drosselung fällig wird :dontknow: )
Das wird so wohl ned funktionieren. Warum auch immer die Burg die Nennleistung nicht erreicht, kann ja bei der nächsten Vergasereinstellung oder Ventilspiel- bzw. Steuerzeitenkorrektur schon wieder Makulatur sein. Darauf wird er sich wahrscheinlich ned einlassen. Ruf doch mal bei Kawa an, ob die da irgendwas haben, ne Bescheinigung oder ne preisgünstige Drosselanlage, die mit offiziellem Wisch erhältlich ist.

Gruss

Obelix

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 20. Feb 2017
von Christian8194
Stimmt wohl, hätte ich auch selbst drauf kommen können :steinigung: .
Hab gerade mal geschaut also Drosselanlagen gibts noch z.B. hier https://shop.alphatechnik.de/shop/index ... s_id=33539
Darf man diese theoretisch selbst einbauen oder muss das wieder qualifiziertes Personal tun?

Mfg Christian und danke das ihr so geduldig meine Fragerei ertragt :salute: :wink:

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 20. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Christian,

das Thema mit der Leistungsreduzierung hatte ich schon mal mit meinem TÜV-Prüfer besprochen.
Solange keine, irgendeine eintragbare Änderung stattgefunden hat, hilft einem die Leistungsmessung nicht weiter.
Ist ja ein gebrauchter Motor, aber was ist, wenn man den instandsetzen läßt ?
Dann hat er wieder die 50PS (37 kW).
Ich hatte mich mit meinem TÜV-Prüfer darauf verständigt, größere Hauptdüsen einzubauen und dann die Leistungsmessung machen zu lassen.
Das Ergebnis (hoffentlich max. 48 PS) und die größeren Hauptdüsen würde er dann eintragen.

Einige deiner Themen wurden hier schon so oft diskutiert, das ich nicht extra darauf antworten kann.
Bzgl. Blinker, deren Abständen und auch der Schutzblechlängen kannste mal vorsichtig fragen, ob die Einhaltung der aktuell gültigen EG-Zulassungsbestimmungen ausreichend ist, das wäre positiv. Für unsere alten Moppeds gilt ansonsten die StVZO, die da leider ungünstig ist (große Blinkerabstände, lange Schutzbleche).

Sitzbänke müssen stabil sein und sicher befestigt werden, sind aber eintragungsfrei.
Umtragung vom Zwei- zum Einsitzer ist die einfachste Übung ;)

Bin auf das Ergebnis gespannt !

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 20. Feb 2017
von dirk139
Moin,

vielleicht doch, in Verbindung mit den Luftfiltern, die ja nach der Beschreibung der meisten hier eher Leistung klauen, als diese zu erhöhen....

Fragen kostet definitiv nix :oldtimer:

Gruß
Dirk

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 20. Feb 2017
von Christian8194
Hi Micha,

danke für deinen Erfahrungsbericht.
Ich versuche schon so viel wie möglich die Suchfunktion zu nutzen nur spuckt diese manchmal zu viel aus selbst wenn man Begriffe mit + kombiniert, bzw. weiss ich meist nicht genau was ich am besten eintippe um die besten Ergebnisse zu erhalten.
Deshalb bin ich dankbar für jede noch so kleine Antwort von euch Profis und verstehe natürlich das man sich nicht 50mal wiederholen will.
Ich hab mir auch deinen Beitrag zum Nutzerverhalten durchgelesen und versuch dahingehend zu handeln ;).
Nochmal an der Stelle danke an alle :)

Mfg Christian

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 20. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Christian,

der Drosselsatz von Alphatechnik ist für die ZR550, also eine Zephyr.
Mag ja mechanisch bei deinem Modell passen, hat aber trotzdem kein Gutachten für eine KZ550B.
Also ist nach Einbau trotzdem eine Leistungsmessung erforderlich.

Ja, man darf solche Drosselsätze oder auch die von mir erwähnten größeren Hauptdüsen selber einbauen.
Thema ist dabei immer, das der Prüfer das ohne zerlegen ja nicht sehen/prüfen kann.
Daher vertraut er deinem Wort, das es korrekt eingebaut ist und DU allein bist dafür verantwortlich, das dein Mopped auch den eingetragenen Änderungen entspricht, nicht der TÜV-Prüfer !

Re: Neuling baut wild drauf los (KZ 550 B)

Verfasst: 20. Feb 2017
von Christian8194
So hier der Report vom Besuch bei der DEKRA:

Ich bin ja nach dem was ich hier so gelesen habe mit Buchschmerzen hingefahren aber völlig unbegründet.
Ich kam ca 30min vor Feierabend an da es sich auf Arbeit etwas gezogen hat und dachte natürlich das der Prüfer entsprechend schlecht drauf ist, was nicht der Fall war.
Ich fasse mich mal kurz, nach ca 15min in einem netten Gespräch hab ich folgende Antworten von ihm erhalten:
- Loop -> hat er kein Problem damit aufgrund dessen das ich das Mopped eh als Einsitzer zulassen will, selbst bei Zweisitzer hätte er nur wenig Bedenken gehabt
- Luftfilterpilze -> wird Fahrgeräuschmessung fällig aber das sieht er bei der geringen Leistung eher unkritisch (ca. 150€)
- Stummellenker -> solange überhaupt ein Gutachten da ist trägt er mir das ein selbst wenn das Modell nicht direkt drin steht
- Umtragung Zweisitzer zu Einsitzer -> no Problem
- Leistung -> Drosselsatz den ich gepostet hat würde gehen, aber wird wie auch schon Micha gesagt hat, eine Leistungsmessung fällig (ca. 50€)
- Motogadget als einzige Blinker -> leider Nein da die nicht entsprechende E Nummer drauf ist
Alles in allem soll ich mit +-350€ rechnen was ganz ok ist und auch dem entspricht was ich mir gedacht habe.

Fazit: Ein sehr netter Prüfer der selbst auch Motorradenthusiast ist und ziemlich offen dem Thema Caferacer gegenüber steht, wenn also jemand aus der Umgebung noch einen Prüfer sucht dann meldet euch per PN. :rockout: :dance1: