Is eher eine Mischung aus beiden, also: RRRRängdängting...ting...tingrrrrängdängdängdängting...ting...ting :dance2:
Re: TS250 Cafe Racer Projekt
Verfasst: 22. Feb 2017
von Tobi93
@ endert: das dachte ich mir auch, viertakter gibts halt so viele :D der motor bleibt aber original, evtl ne längere Übersetzung . Soll ja in erster Linie ein Show bike sein, zum gas geben hab ich die RS250
@dirk: wie ich sehe hast du auch einen offenen luftfilter verbaut. Kannst du mir ein paar infos zum modell/hersteller, vergaser und dessen bedüsung etc mitteilen?
Re: TS250 Cafe Racer Projekt
Verfasst: 22. Feb 2017
von Endert
ALSO ICH FINDE: Ring.. ting...ting...ting, kommt den Standgas sehr nahe :D
Volllastsimulationen mache ich in der Regel eher selten mit den Lippen nach
Re: TS250 Cafe Racer Projekt
Verfasst: 23. Feb 2017
von larabastian
Ja Tobi, kürzer sieht der Auspuff in der Tat nicht aus, ist auf jedenfall kürzer als der Originale TS/1 Auspuff war. Habe mal gemessen, ist 112 cm lang. Vielleicht ist deiner ja auch nicht mehr original?
Re: TS250 Cafe Racer Projekt
Verfasst: 8. Mär 2017
von Tobi93
Kleines Update.
Motor ist nun draußen, und auch sonst alles was nicht der Formfindung dient.
Habe wie auf den Bildern zu sehen, mal mit einer alten Höckersitzbank (dessen Negativform) und einem RS- Tank gespielt, danke YICS für die Leihgabe
Bin nun am überlegen, ob ich doch einen anderen Tank als den Original MZ-Tank verbauen soll, von der Befestigung dürfte es kein großes Prolbem sein, paar Halter biegen und anschweißen, müsste hinkommen... Dann eine Sitzbank, welche Nahtlos in den Tank übergeht, und hinten am alten Fenderhalter das Kennzeichen anbringen, im gleichen WInkel wie der Höcker abfällt... Das alles quasi in einem "Fluss" von vorne bis hinten durchgeht... Muss ich mal die nächsten Wochen ein bisschen experimentieren und mir mal ne Sitzbankform basteln ;)
Re: TS250 Cafe Racer Projekt
Verfasst: 8. Mär 2017
von Tobi93
Und noch zwei Bilder ;)
Re: TS250 Cafe Racer Projekt
Verfasst: 8. Mär 2017
von YICS
Hi Tobi
Sag mal, wie weit geht der Bock denn vorne noch runter wenn der Motor drinne is....?
Das kannst Du doch sicher an deiner zweiten MZ messen und dann für die Design Fotos die Gabel entsprechen durchschieben... So ist das....(tja wie sag ichs bloß)....nicht hübsch...weil zu steil.... Tank / Sitzbank-Linie soll unten "gerade" und "fast waagerecht"..
Und... Was ist das für ein klasse Tank den Du da hast..?! Der Blaue mit Yamaha drauf..Einfach genial die Form...
Gruß YICS
Re: TS250 Cafe Racer Projekt
Verfasst: 8. Mär 2017
von YICS
Tipp:
Nimm das Moped vom Hauptständer runter und Klemme nur das Vorderrad fest + zwei Gurte. Dann Gabel durchschieben bis "Normallage mit Motor". Die Rohre auf denen sonst die Sitzbank fest ist, sollten dann eigentlich idealerweise eben sein.
Dann Tank unten "waagerecht" richten, wobei er oben am Lenkkopf auch fast aufliegen darf. Unten hinten dann Tank entsprechend unterlegen. Die Sitzbank-Dummys dann mit der Unterkante zur unteren Tanklinie ausrichten. Da sollte man dann gerade sein... Ggf. Sitzbank auf Distanzen zur Rahmen-Auflage montieren. Macht alles etwas "leichter" in der Optik. Sieht aber auch nur gut aus wenn nicht übermäßig hoch, und parallel zum Rahmen,
Soweit die Theorie. Viel Spaß beim experimentieren...
Gruß YICS
Re: TS250 Cafe Racer Projekt
Verfasst: 8. Mär 2017
von YICS
... Nicht so schlecht....
Re: TS250 Cafe Racer Projekt
Verfasst: 8. Mär 2017
von larabastian
Die Gabelrohre lassen sich nicht durch die originale Gabelbrücke schieben, sind von oben verschraubt und nicht geklemmt. Ohne Motor ist es sehr schwierig die gesamte Linie bzw. die gesamte Optik zu beurteilen. Der Yamaha Tank baut nicht so hoch wie der Originale, da durch wird der Abstand zwischen Tank und Motor größer.
Soll das Rahmenheck auch geändert werden? Ein ansteigender Loop kann der fallenden Linie entgegen wirken.
Viel Spaß beim Finden der Ideallinie.