forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rizoma Windschild - alternative?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Dengelmeister

Re: Rizoma Windschild - alternative?

Beitrag von Dengelmeister »

@ PeterPan1986:
Du hast PN!

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Rizoma Windschild - alternative?

Beitrag von bikebomber »

Na dann viel Spass mit dem Inselaffen Gedöns.
Kommt es mit Zoll und Versand nicht fast auf das gleiche wie das Alu-Windschild ??
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Rizoma Windschild - alternative?

Beitrag von obelix »

bikebomber hat geschrieben:Kommt es mit Zoll und Versand nicht fast auf das gleiche wie das Alu-Windschild ??
Manchmal sollte man erst lesen, dann schreiben:-) Hatte das schon mal geschrieben hier imThread - GB ist in der EU - also wtf für Zölle???? Und der Versand ist kostenlos, steht gross im Artikeltext. Die Seite lässt sich auch auf Deutsch anzeigen... Und es gibt nen Händler hier in unserer bunten deutschen Republik, der bietet die selben Preise wie der Engländer - allerdings mit Aufschlag der Versandkosten.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Rizoma Windschild - alternative?

Beitrag von OldStyler »

bikebomber hat geschrieben: Kommt es mit Zoll und Versand nicht fast auf das gleiche wie das Alu-Windschild ??
Nachdenken schadet nicht, noch ist der Brexit nicht vollzogen und es wurde schon erwähnt, die Briten gehören noch zur EU, aber Hauptsache dagegen sein...... :wink:

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Rizoma Windschild - alternative?

Beitrag von bikebomber »

@oldS
Das hat überhaupt nichts mit "grundsätzlich dagegen zu sein" zu tun, rede nicht so einen Quatsch.
Da ich selbst ein Geschäft habe, sehe ich die Misere, die irgendwann auf uns zukomen wird.
Es fängt da an, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen und dann im Netz zu kaufen, oder in
einem EU-Ausand zu kaufen, weils da günstiger ist.
Nur wird dieser Schuß irgendwann nach hinten losgehen, denn keine Geschäfte verkraften diese
Sche... Einkaufsmentalität. Das ein Internetshop günstiger ist, liegt auf der Hand, allerdings wo ist
die Beratung, der Mensch den man fragen kann und der einen berät ??? Haben die alles auf Lager
oder müssen die erst bestellen und somit keine Lagerkosten ???

Ihr meint immer günstig einkaufen zu müssen, Sachen so günstig gemacht zu bekommen wie im
Netz zumTeil angeboten. Aber es ist auch eine Qualitätsfrage. Wer so günstig produziert, kann nicht
die Quali bieten wie jemand der einen "normalen" Preis hat.

Macht Euch darüber Gedanken !
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Rizoma Windschild - alternative?

Beitrag von f104wart »

PeterPan1986 hat geschrieben:Zudem kann so ein custom Auftrag nur teuer werden, und ich will es ja günstiger :D
...Den Durchmesser Deines Scheinwerfers wirst Du ja noch messen können. Der Preis wird wahrscheinlich irgendwo zwischen Plastik und Rizoma liegen, schätzungsweise ziemlich genau in der Mitte.

Und die Halter von Rizoma sind ebenfalls Universalhalter, die noch entsprechend angepasst werden müssen (sägen, feilen, biegen, bohren). Oder irgendiwe dranfummeln und danach am besten nicht mehr hinschauen.


...Das mit der Pfanne sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus.
Mit ner Salatschüssel wär´s perfekt geworden. :wink: .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Rizoma Windschild - alternative?

Beitrag von f104wart »

bikebomber hat geschrieben:Macht Euch darüber Gedanken !
Hab ich gerade gemacht Ralf, als ich mir den Beitrag so auf der Zunge hab zergehen lassen. Vielleicht solltest Du das in Deinem eigenen Interesse auch noch mal tun. :wink:

Mit Beschimpfungen kann man keine potentiellen Kunden gewinnen oder sie von der Qualität der eigenen Arbeit überzeugen. Auch dann nicht, wenn´s "nur" um eine Weiterempfehlung geht. :wink:

.

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Rizoma Windschild - alternative?

Beitrag von OldStyler »

bikebomber hat geschrieben: Das hat überhaupt nichts mit "grundsätzlich dagegen zu sein" zu tun, rede nicht so einen Quatsch.
Da ich selbst ein Geschäft habe, sehe ich die Misere, die irgendwann auf uns zukomen wird.
Es fängt da an, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen und dann im Netz zu kaufen, oder in
einem EU-Ausand zu kaufen, weils da günstiger ist.
Es geht hier nicht um das Thema Internetshop vs. Laden, es ging um den Preis eines Produktes von Rizoma (Aluzeugs - teuer) vs. einer Alternative aus Kunststoff die in dem Fall von einem anderen EU-Land (nicht wie Du behauptest EU-Ausland) als Vergleich herangezogen wurde, ob direkt aus UK gekauft oder per Laden um die Ecke kommt meist drauf an ob es überhaupt in einem Laden angeboten wird, wenn nicht dann kaufe auch ich dort wo ich es bekomme. (in dem Fall kannst die Dinge nicht vergleichen, das Kunststoffteil funktioniert ebenfall nur eben ist es kein Aluteil)

Die Internetrecherche hat den Vorteil das ich das bekomme was ich möchte und nicht das was mir ein Verkäufer einredet weil er das gewünschte nicht auf Lager hat oder besorgen kann. (jetzt mal überzeichnet dargestellt)

Bei nötiger Beratung ziehe ich den Laden vor aber bei Teilen wo ich keine Beratung brauche kaufe ich dort wo ich es herbekomme, wenn Laden dann gut, wenn nicht dann eben per Internetshop.

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Rizoma Windschild - alternative?

Beitrag von obelix »

bikebomber hat geschrieben:Da ich selbst ein Geschäft habe, sehe ich die Misere, die irgendwann auf uns zukomen wird. Es fängt da an, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen und dann im Netz zu kaufen, oder in einem EU-Ausand zu kaufen, weils da günstiger ist.

Das ein Internetshop günstiger ist, liegt auf der Hand, allerdings wo ist die Beratung, der Mensch den man fragen kann und der einen berät ??? Haben die alles auf Lager oder müssen die erst bestellen und somit keine Lagerkosten ???
Das ist eine sehr schwarz-weisse Denke. Leider funktioniert die Welt so nicht, das wäre schön. Auch ich betreibe einen Onlinehandel und muss schwer knabbern. Dass ein Onlineshop pauschal günstiger anbieten kann, ist Unsinn. Das hängt nämlich in erster Linie von solchen Dingen wie Einkaufspreisen und Mitbewerbern ab. Die grossen Player in der Bucht kaufen ne LKW-Ladung, wo ich nur ne halbe Europalettenehmen kann. Und die kaufen dazu noch die Teile in Portugal, Spanien oder sonstigen strukturschwachen Ländern, wo die identischen Teile nur einen kleinen Teil davon kosten, was man hier beim Hersteller dafür bezahlt. Solche Einkaufsmethoden muss man sich aber leisten können.

In kleinen Onlineshops wie meinem bekommst auch ne gute Beratung, bei den Grossen sitzen da halt Sachbearbeiter mit teilweise NULL Ahnung, was sie da eig. verkaufen - wie bei 99% aller Hotlines.

Weit über 80% meiner Kunden kaufen bei mir grade wegen der guten Beratung und fragen noch ned mal mehr nach dem Preis. Natürlich hab auch ich solche Informationsabgreifer. Da kommen dann meterlange Teilelisten mit der Bitte, Teilenummer und Preis dazu zu schreiben. Da man aber lernfähig ist, bekommen die dann nur eine Antwort mit den Bestellnummern meines Lieferanten und nem Gesamtpreis unterm Strich. Da sortiert sich dann schnell die Spreu vom Weizen. Ich habe aber auch kein Problem damit, bei Teilen, die ich ned zu nem vernünftigen Kurs anbieten kann, dem Kunden direkt zu sagen - geh zu xyz im Netz, der bietet das selbe zum halben Preis an. Das Ergebnis dieser Fairness sind dafür regelmässig wiederkehrende Kunden.

Die von Dir angesprochene Misere wird ned kommen - die ist schon da. Geiz ist Geil ist eben ungeil. Ich sehe täglich, dass sich die verschiedenen Anbieter in der Bucht schon gegenseitig unterbieten, das kann nur desaströs enden, viele haben schon aufgegeben und noch mehr werden dazu kommen. Die Gewinner sind die Shops, die in Osteuropa sitzen und hemmungslos Chinesenware zu Schleuderpreisen anbieten.

Das alles hat aber rein gar nix mit dem hier behandelten Teil zu tun, denn A: gibt es das, wie ich geschreiben habe, auch bei einem Deutschen Händler und B: sind solche Teile keine Massenware, die man bei zig verschiedenen Händlern bekommen kann wie z.B. ShinYo-Zeuch.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...


Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik