Seite 3 von 5

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 17. Apr 2017
von Bambi
Auch richtig, Andreas!
Ich handhabe das ähnlich und wenn dabei mein Interesse geweckt wird lese ich mich richtig ein. Dummerweise setzt ungefähr dort auch der Punkt ein wo meine Fingerfertigkeit meinen Gedanken nicht mehr folgen bzw. Folge leisten kann ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 18. Apr 2017
von Mufflon
sven1 hat geschrieben:Hallo Mufflon,

ob du Kaffeetassen, Shirts oder sonst irgendetwas anbietest ist mir egal, das kann in der Auflage nur Hobby sein :wink:
Schade finde ich das du so wenig zu deinem Umbau gezeigt hast. Auch wenn du keine Probleme hattest, ist es evtl. gerade das was anderen fehlt.
Dies ist der Sinn des Forums, anderen mit den eigenen Erfahrungen und Erfolgen zu helfen und Wege aufzuzeigen wie immer wieder auftretende Probleme zu lösen sind, bzw. wie man diese erst gar nicht bekommt.

Es freut mich , daß du keine wirklichen Probleme mit deinem Umbau hattest, laß andere bitte daran teilhaben wie du dies gemacht hast.
Das hat nichts damit zu tun ob ich einen Sarden verstehen kann sondern wie meiner Meinung nach ein Forum funktioniert.

Viel Spaß bei deiner Seite, deinen "merchandise" Artikeln und deinem nächsten Umbau.

Grüße

Sven

PS: war übrigens ein nettes Telefonat, schön das der Hobel jetzt läuft.
Hallo Sven,
auch Dir Danke für die Kritik, man weis ja nie wenn man etwas neues versucht ob das Ankommt.
Auf alle Fälle werde ich noch ein paar Fotos nachschieben.

grüße
Mufflon

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 18. Apr 2017
von Mufflon
Hallo Leute,
ab heute gelobe ich Besserung und fange mal mit Kapitel 1 an uzw. mit der Achse Hinten.

Nach dem Ausbau des Differenzials war im Innenlager ein spürbares Spiel festzustellen, da ich kein Werkzeug zur Demontage hatte,
brachte ich es zur Instandsetzung zu BMW nach Lenggries. Dort lag es ca. 3 Monate bis sie alle Lager und Dichtungen zusammen hatten.

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 18. Apr 2017
von Mufflon
das Gehäuse der HA sowie die Felgen hatte ich Sandgestrahlt und lackiert bzw. Pulverbeschichtet.
Das Pulverbeschichten ist echt sein Geld wert, sieht super aus und hält extrem gut.

Nächstes Kapitel folgt. :salute:

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 18. Apr 2017
von grumbern
Viiiel besser! :mrgreen:

Aufpassen mit dem Kardan, der will wieder sauber justiert werden, sonst kanns krachen!
Gruß,
Andreas

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 19. Apr 2017
von LastMohawk
grumbern hat geschrieben:Viiiel besser! :mrgreen:

Aufpassen mit dem Kardan, der will wieder sauber justiert werden, sonst kanns krachen!
Gruß,
Andreas
Aber nur wenn du das Kegelrad auch entfernt hast... wenn du nur das Tellerrad draußen hattest, dann reicht der normale Einbau, denn das Flankenspiel wird übers Kegelrad eingestellt.
Hab das erst dieses Frühjahr hinter mich gebracht... defekte Simmerringe.

Aber danke fürs teilhaben lassen

Gruß
der Indianer

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 19. Apr 2017
von Koernchen
...sag mal, kann es sein, das mich dein Profilbild bzw. dein Entwurf irgendwie an die EB202 von der australischen Customschmiede Elaspede erinnert...?

http://www.ellaspede.com/portfolio/eb202-bmw-r65/

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 20. Apr 2017
von Mufflon
hast ein feines Auge.....

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 20. Apr 2017
von Mufflon
jetzt geht`s weiter mit dem Motor.
Damals war eines klar, wenn ich die BMW von meinem Schwiegervater bekommen würde, dann gibt´s eine Leistungserhöhung.
Nach ein paar Jahren später war es so weit. Er ( Schwiegervater) stürzte und wollte sie sofort verkaufen.
Um "Gottes Willen blos nicht" sagte ich und gab ihm ein paar Scheine. Das war Juli 2016 und ich war ein stolzer BMW-Besitzer.

Re: Mufflon`s Cafehobel R65-R86

Verfasst: 20. Apr 2017
von Mufflon
LastMohawk hat geschrieben:
grumbern hat geschrieben:Viiiel besser! :mrgreen:

Aufpassen mit dem Kardan, der will wieder sauber justiert werden, sonst kanns krachen!
Gruß,
Andreas
Aber nur wenn du das Kegelrad auch entfernt hast... wenn du nur das Tellerrad draußen hattest, dann reicht der normale Einbau, denn das Flankenspiel wird übers Kegelrad eingestellt.
Hab das erst dieses Frühjahr hinter mich gebracht... defekte Simmerringe.

Aber danke fürs teilhaben lassen

Gruß
der Indianer
ohne Werkzeug und Wissen ist das sowie so nicht machbar, deshalb ab mit dem Teil zu einer BMW-Werkstatt.
Vor mehr als 25 jahren war ich Kfz-Mechaniker bei Daimler. Da war es gang und gängig jeden Tag ein Differenzial zu zerlegen und einzustellen. Deshalb überlies ich das auch dem Fachmann.

Gruß
Mufflon