forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von Troubadix »

Das ist doch eine barracuda megacone Anlage oder?

Wie lang ist der endtopf, nach meinem wissen gibt's den in 350. 400 und 450mm Länge mit derselben Nummer

Und auch ich hätte keine Probleme den krümmer um 5-10cm zu kürzen, nur würde ich vorher versuchen irgendwie zu testen ob der endtopf dann noch sauber drauf sitzt.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von Schmorbraten »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Holli,

danke für das Bild.
Ich war so frei mir das zu schnappen und Markierungen anzubringen:

Krümmer und der Sammler scheinen ein Teil zu sein....aber auf das letzte Quentchen kommt es im Strassenverkehr doch garnicht an.
.daumen-h1:
Zuletzt geändert von grumbern am 5. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von holli12 »

nochmal, vielen Dank für die Antworten. Da kann ich viel für mich rausziehen. :-)
So, der Plan, den ich jetzt habe, ist folgender. Ich werde erst mal die Auspuffanlage so lassen wie sie ist, damit ich immer etwas originales mit abe habe, worauf ich zurückgreifen kann.
Ich habe noch einen alten vier in eins krümmer, den ich nehmen könnte, und ich werde mal bei Auspuffbauern anfragen, was so ein Custom made kostet! Muss ich halt etwas sparen! ;-)

holli

ps: bin gerade schön nass geworden! :-(
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von Jan »

Krümmer unterliegen nicht der Abnahmepflicht, lediglich der Endtopf, denn der ist für Lautstärke letztendlich verantwortlich. Und an dem will der ja gar nichts ändern. Dennoch ist die Krümmerlänge für die Leistung(-sentfaltung) nicht ganz unwichtig. In diesem speziellen Fall hier sehe ich eigentlich kein Problem, denn der wirklich wichtige Teil (VOR dem Sammler) wird ja nicht gekürzt. Es kann sein, dass sich das Drehmoment etwas nach hinten (also höhere Drehzahlen) verlagert, an der Leistung ändert sich nichts.
Faustformel sagt: je länger Krümmer, desto mehr liegt das Drehmoment untenrum an, und umgekehrt. Speziell im Einzylinderbereich gibt es sogenannte "Powerbombs" , die diesen Effekt noch verstärken sollen. Sieht man oft im Supermoto/MX Bereich.
Als Otto-Normal-Fahrer wirst du den Unterschied kaum bemerken. Viel Lärm um nichts.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Männer,

ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber wir benutzen für die Bestandteile der Auspuffanlage nicht die selben Wörter.
Um Missverständnissen vorzubeugen, hier eine Darstellung der Bauteile und der üblichen Bezeichnung.
So habe ich es zumindest mal gelernt und verwende sie auch so:

Hi Holli,
es mußte schon wieder dein Bild dran glauben, ich hoffe auch diesmal ist das ok ?
Holli Auspuff3.jpg
Beim nochmaligen Betrachten des Auspuffs ist mir aufgefallen, dass der Sammler relativ kurz, das Verbindungsrohr dafür relativ lang ist, da ginge sicher noch was in Richtung Optimierung ;)
Ich habe hier aber erst kürzlich das Bild einer originalen Suzi GS550 Krümmeranlage gesehen. Oh wei !
Da ist der kurze Sammler an deinem Auspuff echt Gold wert dagegen (was die Krümmerzusammenführung angeht) ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von holli12 »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: Hi Holli,
es mußte schon wieder dein Bild dran glauben, ich hoffe auch diesmal ist das ok ?
Holli Auspuff3.jpg Beim nochmaligen Betrachten des Auspuffs ist mir aufgefallen, dass der Sammler relativ kurz, das Verbindungsrohr dafür
Moin Michael,
klar geht das in Ordnung. Ich lerne doch immer gerne dazu, wenn du etwas schreibst. Ich bin bei deinen Ausführungen auch die ganze Zeit bei dir. Wollte auch nie etwas anderes kürzen, als dieses Verbindungsrohr, da: gleicher dm über die gesamte Länge. Da bräuchte ich nur die Haltehaken der Federn versetzen. Was mir mehr Kopfzerbrechen macht bei der Aufgabe, ist eine schöne Halterung des Schalldämpfers (Endstück) hinzubekommen. Es wäre sicher schlecht machbar die jetzige Halterung wegzunehmen / und-oder zu versetzen. Da müsste ich den Auspuff ja irgendwie wieder polieren / säubern. Darf ja nicht auffallen am Ende - muss ja aussehen wie gewollt und dafür gemacht! ;-)

Am Ende ist es so, dass der Sammler wohl auch schon nicht Optimal ist. Habe gehört, dass wenn die Rohre zusammengeführt werden, gleiche Längen dabei besser sind. s. Thread von René's Neuer - der hat einen ganz genialen Krümmer/Sammler verbaut. Da würde ich gerne hinkommen! :-)

lg Holger
--- MAD ACES Founding Member ---

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von Troubadix »

holli12 hat geschrieben:Was mir mehr Kopfzerbrechen macht bei der Aufgabe, ist eine schöne Halterung des Schalldämpfers (Endstück) hinzubekommen. Es wäre sicher schlecht machbar die jetzige Halterung wegzunehmen / und-oder zu versetzen. Da müsste ich den Auspuff ja irgendwie wieder polieren / säubern. Darf ja nicht auffallen am Ende - muss ja aussehen wie gewollt und dafür gemacht! ;-)
Das Problem sehe ich als recht einfach lösbar, ich würde den Teil oberhalb des "Lochs" abschneiden, die dadurch übriggebliebenen "Ohren" anbohren und daran den neuen Halter Vorzugsweise Edelstahl oder Alu anschrauben, in diese neue Platte ein paar Designlöcher gebohrt dann fällt das keinem mehr auf.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von CPE »

Ich möchte mal was generelles zum Thema Abgasanlage an der Seven Fifty sagen :
Der Motor reagiert erfahrungsgemäß mit Leistungsverlust , wenn man von 4-2 auf 4-1 geht. Deshalb habe ich bei meinem Projekt
einen Krümmer von MAB - Power benutzt . Die Krümmer haben innen 35mm . Zylinder 1 und 2 , sowie 3 und 4 laufen in einen
Sammler . Dann habe ich eine Interferenzrohr gebaut , welches die 2 Zusammenführungen verbindet. Das Interferenzrohr wurde
mir ausdrücklich von MAB empfohlen , gerade wegen dem Drehmomentverlauf . Allerdings ist eine Sammler 4-1 für die SF keine
gute Lösung - so jedenfalls MAB . Habe dann 2 Fresco Schalldämpfer verwendet .

Was ich damit sagen will - wenn du schon über eine zweite Abgasanlage nachdenkst , dann solltest du zumindest auch eine andere
Lösung einbeziehen. Gut , der MAB Krümmer mit Sammlern kostet 600.- , die Fresco Töpfe 400.- und das Interferenzrohr muss dir
auch noch einer bauen.
Bei mir ist die Gesamtanlage sehr kurz gehalten. Allerdings - ohne Abstimmung auf dem Prüfstand lief sie nicht ! Nach Abstimmung
dann aber sehr gut laufende 86 PS .....

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von AsphaltDarling »

Jede Veränderung einer Werksseitig bestimmten Anlage (sofern die das überhaupt abgestimmt haben) zieht immer einer
Änderung der Motor Charakteristik (Leistung, Temperatur und Gemisch) nach sich. Wenn man den Krümmer um eine paar
Zentimeter kürzt wird das bei einem 4 Tackter in der Regel "RELATIV" wenig ausmachen auch wenn eine Reflecktionsdämpfer
verbaut ist bei einem Zweinackter kann das katastrophale Auswirkungen haben. Einfach abschneide und dann das Kerzenbild begutachten
oder was ich immer empfehle PRÜFSTAND...

Wollt auch nur mal was sagen ;)
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Beitrag von Actionandi »

holli12 hat geschrieben: Am Ende ist es so, dass der Sammler wohl auch schon nicht Optimal ist. Habe gehört, dass wenn die Rohre zusammengeführt werden, gleiche Längen dabei besser sind.
Da hast du richtig gehört. Du kannst es dir so vorstellen das bei deinem 4 Zylinder 4 Takter "abwechselnd" die Abgase aus den Zylindern austreten. Sie "pulsieren" dann quasi durch die Rohre bis zum Sammler. Optimaler weise sollten die Abgase sich im Sammler nicht behindern sondern nacheinander dort ankommen. Gemäß der Zündreihenfolge sind es also meist 2 Zylinder gleichzeitig.
Im perfekten Falle tragen sich so die Abgase quasi von alleine durch den Krümmer/Sammler/Auspuff, stauen sich nicht und ermöglichen eine optimale Frischluftfüllung der Zylinder bei der Ventilüberschneidung.

Es gibt auch noch Unterschiede bei 4 in 2 in 1 Sammlern und 4 in 1 Sammlern.

Ich finde so kann man sich immer gut vorstellen was da in der Abgasanlage passiert. Bei Fehlern bitte ergänzen ich hab ja keine Ahnung :wink:
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Sloping Wheels