ein ähnliches projekt habe ich seit geraumer zeit in arbeit.
das mit der upside down gabel ist nich zwingend mit einer neuen gabelbrücke verbunden.
ich habe lediglich das lenkkopfrohr einer kawa-gabel auf BMW-lenkkopfrohr umgebaut!
jetzt passen die BMW-lenkkopflager und die gabel läßt sich mit anpassung des lenkeinschlags in den rahmen schrauben!
ich benutze auch die komplette original-bremsanlage zu dieser gabel.
das vorderrad habe ich dann aus passenden komponenten wie z.b. schmale radnabe, - 17 x 3.5 zoll felge und dazu passenden speichen selber zusammengesetzt.
einen fender habe ich von einer ducati-monster zurechtgeschnitzt und die halterung dafür gebaut.
auch der umbau der hinterradfederung ist geplant.
wenn du als basis einen "monolever",- oder "paraleverrahmen" incl. schwinge nimmst , ist es dank BMW baukasten plug and play.
beim umbau auf "cantilever" (zentralfederbein mit abstützung am hauptrahmenrohr unter dem tank) sind umfangreiche änderungen, wie zb. hilfsrahmen an der "stereo schwinge" und halterung am rahmenhauptrohr nötig...
zu dem ganzen thema sei dir das forum: http://www.2-ventiler.de dringend empfohlen!!
hier werden dir mit sicherheit alle fragen beantwortet. - bilder von umgebauten beemern gibt es dort hunderte.
das ist alles schonmal gemacht worden, - und damit brauchst du das rad nicht nochmal zu erfinden...

gruß aus schwalmtal
erich
...ich danke allen, die zum thema nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben...