Seite 3 von 4
Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 7. Mär 2017
von grumbern
Super gemacht und sehr kreativ. Ein paar Dinge würde ich sicher noch anders machen, aber alleine vor der Handarbeit ziehe ich den Hut!
Gruß,
Andreas
Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 7. Mär 2017
von grumbern
frm: Die Gabel auf dem Bild ist nciht durchgesteckt, die ist einfach so hoch, bzw der Tank sehr niedrig ;)
Noch dazu würde ich fast sagen, das ist nur auf alt getrimmt, oder etwa nicht? Sieht für mich nicht nach 60s aus.
Gruß,
Andreas
Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 7. Mär 2017
von Timmäää
So weit so gut, ich habe mich an den 60ern orientiert, doch ist es keine 1 zu 1 Umsetzung denn damals gab es keine harley kaffeemaschinen mit alutank und vor allem nicht in dem Stil wie ich es gebaut habe,
Ich habe viele Details verbaut, die auf dem einen Foto nicht erkennbar sind (starre Leitungen, sitzbank ist der oeltank, amperemeter verbaut und und und
Andererseits moderne x-speichen Räder, Scheibenbremse und moderne reifen
Wie gesagt, der Umbau ist noch nicht beendet da ich erst das Moped bewegen muss
Dennoch ist es mein erster umbau, den ich mit 21 begonnen habe, den ich jetzt mit 24 endlich abgeschlossen habe,
Ich bin sehr stolz auf das, was ich da geschaffen habe
Vor allem ist mir kaufen und anbauen zu langweilig
Ich baue mir die Teile lieber selbst
Denn einfach kann bekanntlich ja jeder
Ich freue mich weiterhin auf Feedback von euch

Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 7. Mär 2017
von frm34
@ grumbern - hast Recht mit der Gabel - wie alt das Bild ist, kann ich nicht sagen - gefallen tut's mir trotzdem irgendwie
Letztlich ist vor der handwerklichen Umsetzung nur der Hut zu ziehen und natürlich hat jeder seine eigene Meinung und das ist ja das Schöne hier.
Gefallen muss die Maschine letztlich Dir. Und wie heißt es so schön: A bikers work is never done....
Wer weiß, wie sich die Maschine noch verändert mit den Jahren.
Lass uns dran teilhaben!
Wir würden uns über noch mehr Fotos und Details freuen ;-)
Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 8. Mär 2017
von grumbern
@Timmäää: Der Kommentar war auch nicht auf Deine Maschine bezogen, sondern das Bild, das frm34 verlinkt hatte. Wie schon gesagt, ist der Umbau eine absolut respektable Leistung, die mindestens handwerklich absolute spitzenklasse ist!
@frm34: Das Bild ist schon hübsch, als authentisch würde ich es unter historischem Blickwinkel jedoch kritisch sehen ;)
Detailbilder (Videos?!) sind natürlich sehr willkommen!
Gruß,
Andreas
Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 8. Mär 2017
von sven1
Moin Timo,
Hut ab, wenn ich bisher vom Aussehen der Maschine schon angetan war, mit der Zusatzinfo über den Umfang und die Vielseitigkeit der Arbeiten und selber erstellten Teile... puhh, das fällt einem alten Stadthäger aber schon schwer es zuzugeben

... sehr geile Arbeit, meinen größten Respekt vor so viel Detailverliebtheit und einem so breiten Spektrum an Metallarbeiten (und das alles auch noch in so jungen Jahren).
Da bin ich echt neidisch.
Grüße
Sven
Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 8. Mär 2017
von sven1
Timo,
hast du noch ein Detailfoto vom Tankverschluß, der sieht interessant aus.
Grüße
Sven
Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 8. Mär 2017
von Timmäää
Hallo @sven1
Den tankdeckel habe ich natürlich auch selber gebaut
Rechts ein Originaler aus dem Fundus und links mein verkleinertes deckelchen
Durchmesser 60mm
Hab vorsichtshalber davon gussformen gemacht falls jemand noch so einen haben moechte
Die Hebel habe ich vernickelt, die schrauben sind aus messing
Gruß
Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 8. Mär 2017
von recycler
Respekt, wer es selber macht! Gefällt mir.
Erzähl uns doch bitte etwas zum Chromlook von Tank und Höcker.
Viel Spaß mit der Moppete.
recycler
Re: Ironhead Cafe Racer
Verfasst: 8. Mär 2017
von sven1
Hallo Timo,
vielen Dank, klasse Arbeit, hatte so einen ähnlichen Verschluß schon mal gesehen und war begeistert, so ein Deckel wertet den Tank enorm auf.
Grüße
Sven