forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Die nächste K100

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Dengelmeister

Re: Die nächste K100

Beitrag von Dengelmeister »

Jepp, das sehe ich auch so wie Sven .daumen-h1:

Und dein Nacken wird sich auch freuen wenn er nicht so viel Dreck abkriegt :grinsen1:

P.S.:
Soweit ich weiß ist der Tank der K-Modelle ein Alutank.
Theoretisch kannste den Polieren bzw teillackieren/polieren.
Zuletzt geändert von Dengelmeister am 17. Apr 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Summer
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2017
Motorrad:: BMW R 1200 GS 2016
K100 RS / Front von der K75 Baujahr 1985

Re: Die nächste K100

Beitrag von Summer »

Guten Morgen zusammen,

ich bin gerade dabei alles vorerst zu warten und zu tauschen was an meiner K100fällig ist bzw. im Moment noch nicht umgebaut wird (Öle, poröse Schläuche usw.). Ich würde mich gerne hier "Die nächste K100" Zwecks Erfahrungsaustausch anschließen und direkt eine Frage stellen:
Der Kühlwasserausgleichsbehälter hat nur einen Zugang. Ich habe mir jetzt einen von MGM geholt, der hat einen Zugang und einen Überlauf... wo kann ich diesen zurückführen / anschließen, blind machen oder .... wie habt Ihr das bei Euren umbauten gelöst?

Vielen Dank vorab und einen schönen Ostermontag

BG Summer

PS. Jetzt geht es erst einmal in die Garage, da mein Gaszug total den hänger hat.

Benutzeravatar
xdennisx
Beiträge: 141
Registriert: 24. Jul 2015
Motorrad:: BMW K100RT

Re: Die nächste K100

Beitrag von xdennisx »

Dengelmeister hat geschrieben:Jepp, das sehe ich auch so wie Sven .daumen-h1:

Und dein Nacken wird sich auch freuen wenn er nicht so viel Dreck abkriegt :grinsen1:

P.S.:
Soweit ich weiß ist der Tank der K-Modelle ein Alutank.
Theoretisch kannste den Polieren bzw teillackieren/polieren.
Koti + Heckfender sind schon gebaut:
IMG_2911.JPG
IMG_2910.JPG
Wird also gehen mit dem Dreck:)

Ansonsten wird es eher dunkelblau oder schwarz, denke ich...auf jeden Fall schlicht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Dengelmeister

Re: Die nächste K100

Beitrag von Dengelmeister »

Soweit ich das den Bildern entnehme ist der Koti zu kurz,....du wirst dich wundern was da so alles geflogen kommt :grinsen1:

Benutzeravatar
xdennisx
Beiträge: 141
Registriert: 24. Jul 2015
Motorrad:: BMW K100RT

Re: Die nächste K100

Beitrag von xdennisx »

Summer hat geschrieben: Der Kühlwasserausgleichsbehälter hat nur einen Zugang. Ich habe mir jetzt einen von MGM geholt, der hat einen Zugang und einen Überlauf... wo kann ich diesen zurückführen / anschließen, blind machen oder .... wie habt Ihr das bei Euren umbauten gelöst?
Hi, ich hab einfach eine 0,5 Liter Aluflasche genommen.
Loch seitlich unten rein, Winkelventil und oben noch ein Luftloch rein.
Das ganze dann seitlich unter dem Tank verstaut, dass das Rahmendreieck so frei wie möglich bleibt.

Benutzeravatar
xdennisx
Beiträge: 141
Registriert: 24. Jul 2015
Motorrad:: BMW K100RT

Re: Die nächste K100

Beitrag von xdennisx »

Dengelmeister hat geschrieben:Soweit ich das den Bildern entnehme ist der Koti zu kurz,....du wirst dich wundern was da so alles geflogen kommt :grinsen1:
36 stramme Zentimeter ;)

Ich lass mich aber gern eines besseren belehren, wenn nach der ersten Regenfahrt.

Summer
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2017
Motorrad:: BMW R 1200 GS 2016
K100 RS / Front von der K75 Baujahr 1985

Re: Die nächste K100

Beitrag von Summer »

Vielen Dank "xdennisx" für die schnelle Rückmeldung.
Daraus entnehme ich das ich jeh nach Einbaulage des WAB ein weiteren Schlauch anschließe oder nicht, damit der WAB etwas atmen kann und nichts ausläuft. Das Rahmendreieck sollte frei sein, sehe ich genauso.

BG

Den WAB möchte ich montieren.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Dengelmeister

Re: Die nächste K100

Beitrag von Dengelmeister »

xdennisx hat geschrieben:Ich lass mich aber gern eines besseren belehren, wenn nach der ersten Regenfahrt.
Belehrt werden du wirst junger PadawanBild

Benutzeravatar
senfgurke201
Beiträge: 598
Registriert: 26. Aug 2016
Motorrad:: BMW K100 '86
Wohnort: 63263
Kontaktdaten:

Re: Die nächste K100

Beitrag von senfgurke201 »

xdennisx hat geschrieben:
Summer hat geschrieben: Der Kühlwasserausgleichsbehälter hat nur einen Zugang. Ich habe mir jetzt einen von MGM geholt, der hat einen Zugang und einen Überlauf... wo kann ich diesen zurückführen / anschließen, blind machen oder .... wie habt Ihr das bei Euren umbauten gelöst?
Hi, ich hab einfach eine 0,5 Liter Aluflasche genommen.
Loch seitlich unten rein, Winkelventil und oben noch ein Luftloch rein.
Das ganze dann seitlich unter dem Tank verstaut, dass das Rahmendreieck so frei wie möglich bleibt.
genau so hab ich es ach gemacht, hab dsa Ventil nur unten in den Boden geschraubt, oben passt bei diesen universal 0,5 Liter Flaschen übrigens der originale Gummideckel drauf, der ja ein winziges Loch hat.


Zum Kotflügel: Du hast ja noch das Heck, bei mir ist die Sitzbank der Abschluss mit ähnlich kurzem Kotflügel, ich habe IMMER Dreck und Steinchen auf der Sitzbank liegen und bei Regen ist immer der Rücken nass :unbekannt:

Benutzeravatar
xdennisx
Beiträge: 141
Registriert: 24. Jul 2015
Motorrad:: BMW K100RT

Re: Die nächste K100

Beitrag von xdennisx »

Heut ein bisschen was auf Rahmen geschweißt, damit der Bank+Heck dann auch passen:
IMG_2924.JPG
IMG_2923.JPG
Ich lackier das noch schwarz, dann sollte das gut ausschauen.
Viel wichtiger ist aber das es gut hält.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „K-Modelle“

Kickstarter Classics