Seite 3 von 4

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von Schraubnix
sven hat geschrieben:man sieht halt deutlich daß da kein Profi am Werke ist.

Gruß
Sven
Was aber letztendlich egal ist , weil das Ergebniss zählt ;-)

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von sven
Nein, das Ergebnis interessiert nicht weil der Film vom Prozeß der Herstellung handelt.
Also reden wir darüber. Ob das Ding am Ende nett anzusehen ist steht auf einem ganz
anderen Blatt. :wink:

Viele Grüße
Sven

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von Moppedmessi
Schraubnix hat geschrieben:
sven hat geschrieben:man sieht halt deutlich daß da kein Profi am Werke ist.

Gruß
Sven
Was aber letztendlich egal ist , weil das Ergebniss zählt ;-)
Absolut richtig!!!!
Es ist wieder interessant zu lesen wie eine nette Arbeit kritisiert wird.
Es ist aber auch jammerschade das nicht jeder zigtausend Euro für eine richtig gut ausgestattete Werkstatt ausgeben kann.
Ich ziehe meine Hut vor den Zerspanungsgöttern, lasset uns an eurem Zauberhandwerk teilhaben. :beten:
So, ich gehe hetzt mit der Schieblehre (jaja, meckert ruhig) sinnlos in Stahl rumritzen, nur für euch. :neener:

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von Schraubnix
sven hat geschrieben:Nein, das Ergebnis interessiert nicht weil der Film vom Prozeß der Herstellung handelt.
Also reden wir darüber. Ob das Ding am Ende nett anzusehen ist steht auf einem ganz
anderen Blatt. :wink:

Viele Grüße
Sven
Es bleibt schwierig mit dir ...

Ich sags mal so , du hast Recht und ich meine Ruhe :roll:

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von f104wart
Moppedmessi hat geschrieben:Absolut richtig!!!!
Es ist wieder interessant zu lesen wie eine nette Arbeit kritisiert wird.
Hallo Ralph,

ich denke, jeder hat irgendwo ein bischen Recht.

Die "nette Arbeit", also der Tankdeckel selbst, wird ja eigentlich von niemand kritisiert. Ganz im Gegenteil.

Solche Filme aber, die die Herstellung zeigen, dienen aber auch als Anregung und Anleitung für Leute, die daraus etwas lernen möchten. Und da ist es durchaus legitim, auf bestimmte Dinge hinzuweisen, die ein Fachmann so nicht gemacht hätte.

Sei es das unnötige Anreißen des Arbeitsbereichs oder auch das Abtrennen der Stifte mit dem Dremel, die man ebenso gut auf der Drehe hätte abstechen können. ...Das Ergebnis ist am Ende dasselbe, nur der Weg war halt etwas länger.

Das Thema Meßschieber können wir vernachlässigen. Ist mir halt nur am Anfang des Fillms gleich aufgefallen, besonders deswegen, weil es an dieser Stelle völlig unnötig war.

Klar hat jemand, der viel damit umgeht, seine, wie auch OldS geschrieben hat, "Arbeitsschieblehre". Aber es gibt auch Leute, die froh sind, nur einen Meßscheiber zu haben und die sollten eben nicht dazu ermutigt werden, diesen zum Anreißen zu verwenden.

Ich schaue mir solche Filme sehr gerne an. Besonders, wenn es um Dinge geht, die ich selber noch nicht kann und sie lernen möchte. Und da möchte ich halt, dass man es mir richtig zeigt.

Andererseits aber zeigt der Film auch sehr gute Lösungen und Improvisationstalent. Und das ist wichtiger als eine perfekt eingerichtete Werkstatt. Auch davon können wir lernen. Aber nur, wenn wir auch darüber reden. :prost:

.

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von Moppedmessi
Hallo Namensvetter mit fast richtiger Schreibweise,

du hast sicherlich Recht das die Warheit irgendwo dazwischen liegt.
Mir stellen sich auch oft genug die Nackenhaare hoch wenn ich manche Dinge sehe. Ich bin lange genug draussen rumgerannt und Zerspanungswerkzeuge an den Mann gebracht und vor Ort eingefahren.
Bei allen Hinweisen sollte man das erzielte Ergebnis nicht ausser Acht lassen, denn das ist gelungen.
Es fällt mir halt in letzter Zeit ein gewisser Zerredungsprozess auf. Daher habe ich mir vorerst abgewöhnt hier weiter Details meiner (leider fast zu Erliegen gekommenen) Projekte zu Berichten.
Ich lese eigentlich ganz gerne mit was mich interessiert.
Hier war ich über die Anzahl der Beiträge erstaunt und habe mir das alles angetan. Da konnte ich mir ein verbales Kopfschütteln nicht verkneifen.

LG

Ralph :mrgreen:

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von Ratz
Ok, der Deckel ist ganz schön und gewitzt.
Drehtechnisch allerdings wenig anspruchsvoll, da keinerlei Maßhaltigkeit vorhanden ist. Auf gut deutsch das Ding ist frei Schnauze gedreht! Und da sind wir bei dem Punkt den ich hier bemängeln muß. Die Messing Applikationen einzukleben finde ich stümperhaft. Das ginge mit Passungen besser, erfordert aber wesentlich mehr Präzision.

Soweit mir bekannt gibt es den Teileapparat nicht als Zubehör von der Fa. Stürmer / Optimum. Hat mich soweit auch noch nie interessiert da ich keinen Dremel benutze und sowas auf der Fräse machen würde. Trotzdem eine gute Erweiterung für die Drehbank.

Ja der Hansi - hat nur ein paar Dörfer weiter gewohnt. Leider nur flüchtig gekannt drum kann ich euch auch nicht sagen was aus dem Moped geworden ist, hab es aber nie irgendwo gesehen.

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von sven
Moppedmessi hat geschrieben: Es ist wieder interessant zu lesen wie eine nette Arbeit kritisiert wird.
Aber was ist daran so schlimm?
Ich meine das Ergebnis, also das Cover für den Tankdeckel, ist weitgehend Geschmackssache,
das beurteilt am besten jeder für sich selbst und dafür braucht es auch keine speziellen Kennt-
nisse, außer daß man vielleicht mal ein Motorrad gefahren haben sollte. Sprich dazu gibt es ei-
gentlich nicht viel zu sagen.
Der Film zeigt aber nicht nur das Ergebnis sondern bewußt auch den Weg dorthin, und wenn
jetzt ein paar Leute vom Fach anmerken daß dies und jenes nicht professionell gemacht wurde
(das weißt du ja selbst, du bist ja offenbar Profi) warum ärgert dich das?
Das ist doch kein persönlicher Angriff! Ist das Forum nicht im Gegenteil dafür da daß die mit mehr
Erfahrung/Ahnung den anderen helfen Fehler zu vermeiden? Ein Forum in dem aus Prinzip alles und
jedes für toll befunden würde tät doch auch keinem weiterhelfen!?

Viele Grüße
Sven

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von Nickel
kramer hat geschrieben:Darf ich grad mal ein bisserl 'profilern'? Nicht böse sein, wenn ich daneben liege:

Lehre grad abgeschlossen - vieleicht nicht unbedingt als Werkzeugschlosser? Erste Versuche mit einer China-(hab ich auch)-Drehbank zuhause - fleißiger Werkzeugmaschinen-Foren-Leser?
Um genau zu sein, liegts du komplett daneben! ;) Gelernter feinwerkmechaniker, seit 5 jahren ausgelernt, 27 jahre alt, in der werkstatt groß geworden (opa war selbstständiger maschinenbauschlosser) und seit ca. dem 10 lebensjahr an der drehmaschine! Dazu angehender metallbaumeister.
Das was ich sage, kommt nicht von ungefähr. Man lernt nie aus und meist lernt man nur, wenn man es selbst in die hand nimmt, so meine devise.

Wer sagt, der typ im video hat ahnung vom drehen, hat in meinen augen weniger ahnung vom drehen als der typ im video.

Es gibt immer dinge, die man besser machen kann, keine frage! Denn wie gesagt, man lernt nie aus! Mein weg ist noch lange nicht zuende und ich werde noch viel mit nehmen aber was ich kann und weiß ... und was nicht, das kann ich ziemlich genau einschätzen! ;)

Zum thema kühlschmierstoff und alu: Wir haben den direkten vergleich gemacht! Ein hochwertiges industrie kühlschmiermittel gegen spiritus. Selber vorschub, selber drehstahl, selbe drehzahl, selbes material. Mit spiritus: Oberfläche schöner, spanbruch schöner, sauberer bruchspan, kein fließspan.. Und das alles, nur durch das richtige kühlschmiermittel.

Selbes spiel beim abstechen. (edelstahl, stahl und alu. Bei POM und den meisten anderen kuststoffen kannst es auch weg lassen. Bei spröden materialien wie acryl-glas etc. sollte man vorsichtig sein.)
Mit dem richtigen kühlschmierstoff kannst du auch edelstahl mit einem unglaublichen vorschub abstechen. So fix, das du lieber zwei schritte zurück und in deckung gehst. (Beim abstechen im übrigen besser mit automatischem vorschub arbeiten als von hand! Zu viel vorschub kann tödlich sein, zu wenig aber noch eher! Ein abstechstahl braucht futter!)

Und ja, alles an konventionellen maschinen! ;) CNC-technik ist großartig aber ich habe lieber den ungefilterten kontakt mit dem material.

Re: Tankdeckel aus Alu DIY

Verfasst: 19. Mär 2017
von sven
... nee, das sollte ne PN werden. Sorry!