Hallo Andreas!
Danke für deine ausführliche Antwort!
Freut mich wirklich daß wir das so sachlich diskutieren
(ich weiß ich bin da auch nicht immer ganz einfach)!
Ich hab auch überhaupt nichts zu kritteln an dem was du
jetzt geschrieben hast, und, ja, natürlich, speziell bei älteren
Naben mit kleinerem Teilkreis ist so ein Adapterring verglichen
mit Scheiben natürlich die gediegenerer und schönere Lösung,
keine Frage. Ich wollte nur darauf hinweisen daß sagen wir fünf
Stück d8,4 x D20 x B5 Scheiben an dieser Stelle weiß Gott keinen
Suizidversuch darstellen, ich hab beides auf der Rennstrecke ge-
fahren und beides hat funktioniert.
Zwei Sachen noch:
grumbern hat geschrieben:
... oder einfach abstechen, dann MUSS es parallel sein)
Genau! Wenn's irgend geht die entscheidenden Flächen in einer
Aufspannung drehen. Ich hab bei meinen Adapterringen die
Rückseite immer tief und breit vorgestochen, dann mit einem linken
Stahl die Rückseite plangedreht und danach erst abgestochen.
grumbern hat geschrieben: 10 Scheibchen exakt gleich abzustechen
Ich erzähl dir wahrscheinlich nichts Neues aber das geht ganz gut wenn man
beide Planflächen mit demselben Werkzeug bearbeitet, sprich mit dem Ab-
stecher einmal die Vorderseite plandreht, dann am Oberschlitten Scheiben-
plus Werkzeugbreite verfährst und dann absticht. Die Genauigkeit hängt
dann im Wesentlichen nur noch davon ab wie gleichmäßig du den Ober-
schlitten jedesmal verstellst.
Viele Grüße
Sven