Seite 3 von 6
Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 12. Apr 2017
von Detnik
Hallo zusammen,
die CB125K5 ist ein interessantes Thema. Ich beschäftige mich jetzt schon seit 30 Jahren mit diesem Fahrzeug und ich habe schon einige Motoren in den Händen gehabt. Ich kann sagen, eine CB125K5 zu finden die einigermaßen anständig läuft ist schon eine absolute Seltenheit.
In der Regel sind die Motoren verheizt, verschließen und kaputt montiert worden. Angefangen von ausgerissenen Gewinden, defekten Brennräumen, verzogenen Dichtflächen, ausgeschlagenen Nockenwellenlager und Gangräder, verschließene Kipphebel, vermurkste Vergasser, kaputte Ventilsitze u.s.w. Diese Motoren sind sehr empfindlich und müssen gut gewartet und vorallem Warmgefahren werden.
Ich werde die nächsten Tage mehr schreiben. ( falls es jemanden interessiert :-) )
Bis dann,
Gruß Det
Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 12. Apr 2017
von Janusz
Mensch jetzt nimm mir doch nicht direkt jegliche Hoffnung
Einen Schaltplan für mein mopped habe ich gefunden, wenn auch nicht so hoch aufgelöst.
Was mich jetzt interessiert wäre folgendes:
Wie kann ich die Spule der Lima permanent zuschalten, ohne dass mein Licht permanent auf Fernlich leuchtet?
Ich weiss, dass die kleine nur einen Gleichrichter und keinen Laderegler hat, aber habe in der Bucht folgendes entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/HONDA-CD-CM200-6 ... Mn5eHVZVdA
Hat die gleichen Anschlüsse wie der originale Gleichrichter der Cb125k nur das hier noch ein Regler mit drin ist.
Ich würde halt gerne die Lichtmaschine permanent auf voller Leistung laufen lassen und mit dem Laderegler/Gleichrichter sollte das doch hinhauen, oder?
MFG
Edit: Und kann mir vielleicht jemand sagen wie ich an den Neutralschalter rankomme? Hab in den Explosionszeichnungen gesehen wie er ausschaut, aber nicht wo er sitzt.
Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 13. Apr 2017
von Detnik
Hallo,
keine Angst, ich will dir nicht die Hoffnung nehmen sondern versuchen dir ein paar gute Tipps zu geben.
Wenn du die Kettenritzelabdeckung abnimmst sitzt dieser links oben am Ausgang der Schaltwalze.
Gruß Det
Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 13. Apr 2017
von Janusz
Ok danke, ich schaue nach Feierabend mal was mit dem los ist. Leuchtet dauerhaft aber wenn ich im leerlauf bin etwas heller.
Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 13. Apr 2017
von BoNr2
Ich kann Det auch mit meinem persönlichen Fall bestätigen... eine schöne, aber große Baustelle: Neben dem Zündungs- und Vergaserdramen, Ölpumpe und -leitungen, Steuerkettenspanner und -räder, Steuerkette, Ventil krumm und undicht, vielfältige Ölaustritte noch ein paar Kleinigkeiten. Inzwischen aber läuft sie seit längerem ganz gut...
viewtopic.php?f=176&t=7759&start=30#p183783
Grüüüße

Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 13. Apr 2017
von BoNr2
Janusz, ich hab nen Diodengleichrichter drin, bringt aber nur was, wenn Deiner kaputt ist...
Und bei mir ist die Spule nicht über den Fernlichschalter am Lenker, sondern über den Lichtschalter in der Lampe geschaltet....
Hast Du denn überhaupt schon mal gemessen, wieviel Spannung wann wo ankommt?
Grüüüße

Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 14. Apr 2017
von Janusz
Ok. Also, neuste Erkenntnisse:
Habe jetzt wieder nicht entstörte Stecker drauf und die Batterie auf 6,4 Volt geladen. Wenn ich die Stecker abziehe und mit einer Schraube gegen den Zylinder teste funken die immer. Auch wenn das mopped nicht anspringt. Das ist also nicht der einzige Grund?
Ich hatte eben ein paarmal den Fall, dass der Motor bei geschlossenem Gashahn voll hochdreht. Nebenluft?
Gaszug läuft glatt und schließt auch vernünftig.
Hab dann die Luftfilter abgenommen und dann lief sie viel viel ruhiger.
Wenn ich Bremsenreiniger auf den Übergang von Vergaser zu Zylinder gesprüht habe, ist die Drehzahl abgesunken.
Kann es sein, dass sie nicht anspringt, weil sie beim ankicken lieber Luft durch eine kaputte Dichtung hinterm Vergaser zieht als durch den alten Luftfilter?
Ach und was ich mich auch frage, ist das Gitter Original?
20170414_154430.jpg
MFG
Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 14. Apr 2017
von Lucky13
Hallo Janusz,
Ja das Gitter ist original.
Vielleicht sind deine Luftfilter so zu das nicht genügend Luft durchkommt.
Ich habe meine damals auf 12 volt umgebaut.
Gruss
Sven
Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 14. Apr 2017
von Janusz
Ich werde erstmal die O-ringe und Dichtungen hinterm Vergaser erneuern.
Abgesehen von einer anderen Batterie und Leuchtmitteln, was hast du bei deinem 12v Umbau ausgetauscht?
MFG
Re: CB 125K5 Wiederaufbau mit div. Fragen.
Verfasst: 14. Apr 2017
von Detnik
Hallo Zusammen, Hallo Janusz,
du solltest auf alle Fälle die Flächen der Ansaugstutzen, der Isolatoren und der Vergasserflansche auf Ebenheit prüfen. Diese sind oft nicht mehr plan. Das kommt davon wenn man die M6 Muttern anzieht als wären es M10 Muttern. Die schwarzen Isolatoren können auch Risse bekommen dann sind sie nicht mehr dicht.
Tipp: Einen feinen Schmirgeleinwand auf eine saubere glatte Fläche legen und beide Seiten der Isolatoren gleichmäßig hin und her ziehen.
Das Material läßt sich sehr gut bearbeiten und die Flächen sind danach wieder Top und eben.
neu 002_Test.jpg
Wenn dein Motor irgendwo Falschluft zieht, kannst dich mit Vergassereinstellungen Jahre beschäftigen und wirst nie einen Erfolg haben.
Wenn deine Ansaugstutzen einen Anschluß für Messuhren haben kannst du die Vergasser Synchronisieren.
Gruß Det