Seite 3 von 3

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 16. Mai 2017
von Fußhupe
In "die schlimmsten Schrauberfehler" passt die Geschichte ganz gut. Aber mit anderer Überschrift.

Gruß
Jürgen

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 16. Mai 2017
von Pantah04
Wer sagt, daß Lifepo4-Akkus nicht explodieren können? :angry: Ich seit gestern nicht mehr, weil selbiges ist mir gestern widerfahren!

Vorausschickend muss ich aber sagen, daß ich da sehr viel falsch gemacht habe, ABER das kann - meines Erachtens - auch vielen Anderen, die diese Dinger in Verwendung haben, auch passieren.

Ich hab lang überlegt, ob ich das in dieser Form posten soll, aber die Möglichkeit, dadurch vielleicht Schaden bei Forumskollegen zu verhindern, hat den Ausschlag gegeben.
..........

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alex, vielen Dank für deinen positiven und weiterführenden Gedankenansatz sowie das Teilen deiner Erfahrungen! :salute:

Re: Die schlimmsten Schrauberfehler: Zippy Akku abgefackelt!

Verfasst: 16. Mai 2017
von f104wart
"Die schlimmsten Schrauberfehler" ist nur ein Thread, aber kein Unterforum. Wenn wir den Thread dort anhängen würden, würde er verloren gehen oder durch andere, unabhängige Beiträge zerpflückt werden.

Ich habe die Überschrift geändert und schlage vor, ihn als eigenständigen Thread stehen zu lassen.

Wenn Alex möchte, dann kann er seinen Eingangspost hier anhängen und einen Link als Hinweis auf seinen Thread im Elektrikforum setzen.

...just my 2cent :salute:
.

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 16. Mai 2017
von obelix
ricardo hat geschrieben:Das einzige was dieser Thread tut, ist den Threadersteller in ein schlechtes Licht zu stellen
Das finde ich nu nicht. Grade für Noobs (dazu zähle ich mich im Fall Li(Fe)Po auch) ist der Thread durchaus hilfreich. Alex hat sicher beim erstellen des Threads schon geahnt, dass es mit Sicherheit hämische oder nicht ganz wohlmeinende Kommentare geben wird. Und trotzdem hat er es veröffentlicht - dafür meinen Respekt. Ich finde eher, dass Kommentare wie "Hirn ist eben nur durch Hirn zu ersetzen" den Rahmen einer sachlichen Auseinandersetzung mit der Problematik verlassen. Niemand ist ohne Fehler und wer die Grösse hat, das auch öffentlich einzugestehen, verdient Anerkennung - auch wenn der Fehler noch so doof und (für Fachleute) absehbar war.

Ich finde es besser, wenn sich Leute, die auch sowas einbauen wollen, schon im Vorfeld hier über die mgl. Gefahren schlau lesen können, als nachher mit nem abgebrannten Bike irgendwo im Graben zu stehen oder noch schlimmere Folgen draus entstehen.

Gruss

Obelix

Re: Zippy Lifepo4 abgefackelt!

Verfasst: 16. Mai 2017
von modderfreak
Pantah04 hat geschrieben:Wer sagt, daß Lifepo4-Akkus nicht explodieren können? :angry: Ich seit gestern nicht mehr, weil selbiges ist mir gestern widerfahren!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alex, vielen Dank für deinen positiven und weiterführenden Gedankenansatz sowie das Teilen deiner Erfahrungen! :salute:

Wenn es nicht falsche Informationen wären..es war eben kein Lifepo4 Akku, sondern ein gänzlich ungeeigneter mit falscher Spannung und falscher Akkutechnologie! In diesem Sinne würde ich auch den gesamten irreführenden Thread löschen oder zumindest das Eingangsposting editieren, denn im derzeitigen Zustand entspricht schlicht und einfach nicht der Wahrheit und könnte unerfahrene Leute, die sich für Lifepo4 interessieren, nur noch mehr verwirren.

Re: Die schlimmsten Schrauberfehler: Zippy Akku abgefackelt!

Verfasst: 16. Mai 2017
von 1kickonly
Ja, also erstmal danke, für die Teilnahme, einige habens eh schon verstanden, mir war klar das da etliche Kommentare kommen werden, aber wie schon eingangs beschrieben - mir ging es um die Warnung, sowas nicht auch zu machen.
Aber es stimmt natürlich, wer den Thread nicht ganz oden nur "quer" liest, kann falsche Schlüsse ziehen, und das wäre nicht die Intention gewesen.
Von daher wäre vielleicht Löschen schon das Richtige, ich bin ja Anfangs mit meiner Analyse voll daneben gelegen.
Ich wäre auch gerne bereit, das Ganze kurz und knapp nochmal zusammenfassed zu schreiben (wo auch immer) um die Ursprungsintention wieder aufzugreifen.
und Danke, Ralf, für deine besonnene und umsichtige Handhabung!
@Sepp@Obelix: Euch auch vielen Dank für eure Worte!

GLG
Alex

Re: Die schlimmsten Schrauberfehler: Zippy Akku abgefackelt!

Verfasst: 16. Mai 2017
von EnJay
Warum denn löschen?

Ich glaube in die Falle kann man relativ schnell treten, wenn man im Forum liest dass etliche Leute einen Zippy Flightmax mit erfolg in ihrem Motrrad nutzen.
Eine Google Suche nach dem Akku, man findet den Zippy Flightmax, 11,1V scheinen gar nicht so verkehrt und schon hat man genau so einen Akku gekauft.

Dass es verschiedene Zellzusammesetzungen bei den Lithium Akkus gibt mit unterschiedlichen Zellspannungen hat nicht unbedingt jeder auf dem Schirm. Dazu sehen beide Flightmax Akkus quasi identisch aus.

Also Thread stehen lassen und Bewusstsein dafür schaffen, dass man da etwas aufpassen muss.

Re: Die schlimmsten Schrauberfehler: Zippy Akku abgefackelt!

Verfasst: 16. Mai 2017
von Blackpainter
Hallo
also einen Lipo würde ich never an mein Moped schrauben. Da ich die Lipos beim Flugmodellbau nutzte würde ich die wegen einer möglichen Explosion nicht an mein Moped lassen. Im Flugbetrieb bei Modellflug wurde denen alles abgefordert. Hohe Stromentnahme und irgendwann kam es vor, sie wuchsen. Also entsorgt, aber einmal ist mir so ein Lipo im Keller hochgegangen. Das war ich auch Mitschuld. Was für eine Sauerei. Ich habe diese Akkus nur unter Aufsicht geladen oder sie befanden sich in einer Munitionskiste von Bund (von ebay) mit Sand gefüllt. So habe ich diese Akkus auch in der Munikiste im Auto transportiert. Lipos haben auch ein spezielles Ladegerät zur Schnellladung mit dem die Zellen immer gecheckt wurden.
Also keinen Lipo im Moped. Mit LiFePo habe ich keine Erfahrung.
Gruß Reiner

Re: Die schlimmsten Schrauberfehler: Zippy Akku abgefackelt!

Verfasst: 16. Mai 2017
von 1kickonly
EnJay hat geschrieben:Warum denn löschen?

Ich glaube in die Falle kann man relativ schnell treten, wenn man im Forum liest dass etliche Leute einen Zippy Flightmax mit erfolg in ihrem Motrrad nutzen.
Eine Google Suche nach dem Akku, man findet den Zippy Flightmax, 11,1V scheinen gar nicht so verkehrt und schon hat man genau so einen Akku gekauft.

Dass es verschiedene Zellzusammesetzungen bei den Lithium Akkus gibt mit unterschiedlichen Zellspannungen hat nicht unbedingt jeder auf dem Schirm. Dazu sehen beide Flightmax Akkus quasi identisch aus.

Also Thread stehen lassen und Bewusstsein dafür schaffen, dass man da etwas aufpassen muss.
Du sagst es! Is schnell gekauft und eingebaut und dann geht der nicht nur vielleicht sondern ganz sicher hoch! Ich hab den Unterschied ja gewusst, und absichtlich hätt ich niemals sowas eingebaut. Aber unabsichtlich eben - schlimm genug - lass ma das... :wink: das identische Aussehen war's, wär der andersfarbig gewesen hätt ich sicher nachgesehen, was das da überhaupt ist. Aber so hatte ich ja auch keinen Anlass, er hat brav gearbeitet, hatte immer über 12v und erst wie das Moped dann gerannt ist, isser dick geworden. Da hab ich zum Glück Verdacht geschöpft, aber was wenn nicht? ...... (bedeutet MINDESTENS 1 Moped weniger)
Das ganze auch noch mit Zeitverzögerung...Fiktives Beispiel: Mann hat 3 Möps, eines hat den Killer-Akku drin (sagmamal ab Werk in China falsch etikettiert, oder auch nur falsch versandt oder eben auch nur eigene Schlamperei wie bei mir), baut ein, startet, fährt Probe (20km) stellt sie dann in die Garage neben die anderen...tick...tack.....- und das war's dann für das ganze Gebäude...(und vielleicht auch dessen Bewohner)
Deswegen hab ich's für wichtig erachtet.
LG
Alex

Re: Die schlimmsten Schrauberfehler: Zippy Akku abgefackelt!

Verfasst: 17. Mai 2017
von scheffi
ich finde auch, der thread sollte stehen bleiben.
gerade bei lipo´s muß man aufpassen. komme auch aus dem rc-bereich, dort dürfen diese akkus nur in feuerfesten behältnissen geladen werden . das hat (wie bereits geschrieben) ja auch seinen grund.
danke für deine erfahrungen, wird für den einen oder anderen wichtig sein, wenn er vor der entscheidung steht welche batterie zu verbauen ist.