Seite 3 von 6
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von chiesto12
Und weil einige nach Vorstellung meiner Person gefragt haben, entschuldigt, daran habe ich nicht gedacht
Ich bin Lorenzo, 22 Jahre alt und hege eine große Leidenschaft für alles was zwei Räder besitzt.
Mein Budget für einen Umbau liegt bei ca. 4.000€, also ich hoffe da ist was zu machen
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von AsphaltDarling
Die K haste schon?
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von chiesto12
Nein noch nicht, ich wollte erst Informationen sammeln ob es sich lohnt und was der ganze Spaß insgesamt kosten würde
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von Tomster
Das heißt, dein Budget (4.000) ist für die K und den Umbau?
Bis dahin
Tom
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von AsphaltDarling
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von Ralfichek
Hallo,
ich könnte dir meine K100 anbieten.
Gruß
Ralf
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von Emil1957
Du bist 22 Jahre, machst aber gerade erst den Führerschein. Darf man damit denn direkt eine K100 fahren? Ich dachte bisher, dass man mindestens 24 Jahre alt sein muss, um direkt in Klasse A einzusteigen. Oder täusche ich mich?
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von Andy241
wahrscheinlich mit sowas
https://shop.alphatechnik.de/shop/index ... ucts_id=36
mit einer miesen bis guten Basis bleiben dann für den Umbau ca 2 bis 3000 Euro. Sollte zu machen sein, aber jetzt auch nicht weltbewegendes erwarten. (wenn die Werkstatt ca 1/3 behält)
Bike schmieden gibt es ja mittlerweile zu Hauf in Good old Dörte
Gruß Andy
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von xdennisx
Bei dem Budget ist es meiner Meinung nach kaum zu machen, wenn man es machen lassen will von einer Werkstatt.
Ich hatte ein ähnliches Budget und bin nur hingekommen mit selbst bauen und alles Überflüssige(Verkleidung,Koffer etc) verkaufen.
Richtung 4.500- 5.000 könnte man in Osteuropa anfragen und sich was cooles bauen lassen.
Dann muss man aber die deutsche Vollabnahme überstehen.
aber ohne zu wissen, welche Parts du dir vorgestellt hast, ist es eh nur rumorakeln.
Re: K100 Umbaukosten professionell
Verfasst: 19. Mai 2017
von AsphaltDarling
Die TÜV Nummer geht mir persönlich immer am meisten auf n Sack... das frisst so viel Zeit und ist oft höchst unbefriedigend.
Das sollte man auch immer bedenken.