Seite 3 von 5

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 17. Jun 2017
von SebastianM
Hier wirds übrigens auch mit _einer_ Kugel gemacht :)

http://forums.sohc4.net/index.php/topic ... rhbl2a5oh3

Wie dem auch sei - ich bau den Vergaser morgen mal aus und schau mir das in Ruhe an. Irgendwas wird sich dann schon ergeben.

mfg

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 17. Jun 2017
von obelix
SebastianM hat geschrieben:Ja.. Bin gerade extra noch zur tanke gefahren und hab mir zwei Joghurtgläser geholt.. Aber da dichtet der Deckel nicht richtig ab...
Echt jetzt? Du kapitulierst vor nem Dosendeckel? Du hast doch Deine Saftbuddeln mit Heisskleber oben verschlaucht. Nimm den doch einfach um die Gläser abzudichten... Oder wickel Klebeband drumrum. Oder klau Deiner Omi Ihre Notfallkerzen und dichte den Deckel mit Wachs ab. Zur Not hat Omi sicher auch noch Einmachgummis, geht auch, wenn der Durchmesser passt. Und ne Tube Uhu sollte sich ja auch finden lassen. Viele haben Sanitärdichtband (zum Wasserhahnabdichten) rumliegen, geht auch. Ein Stück Fahrradschlauch hilft ebenso weiter.

Gruss

Obelix

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 17. Jun 2017
von igel
Das geht auch ohne Vergaserausbau halbwegs genau.
Falls Du einen Unterdruckbenzinhahn hast, auf die "Prie"-Stellung drehen und den Unterdruckschlauch so Knicken, das keine Falschluft mit gesaugt werden kann oder den Anschluss am Stutzen verschließen.
Dann den Kerzenstecker am linken Zylinder runter, einen Nagel oder ähnliches reinstecken und auf Masse legen, damit Du keinen Stromdurchschlag bekommst.
Jetzt startest Du den Motor und drehst am Gasgriff bis 2500 U/min ( kannst auch bis 3000 gehen) und machst Dir eine möglichst genaue Markierung am Gasgriff.
Dann Motor aus, linken Stecker drauf, rechten runter und wieder auf Masse legen. Motor starten und Gas geben bis Du auf der Markierung am Gasgriff bist. Die Drehzahl müßte jetzt unter oder über den 2500 (3000) U/min liegen. Jetzt drehst Du an der Syncro-Schraube bis sie wie beim rechten Zylinder paßt.
Dann Motor wieder aus, beide Zylinder wieder in Betrieb nehmen und mit der Standgasschraube nochmal die Standgasdrehzahl nachstellen, fertig.
Für den TÜV sollte das reichen, ich würde aber trotzdem nochmal mit Uhren oder ähnlichem Meßmittel genau einstellen.

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 17. Jun 2017
von SebastianM
@Obelix: Von Kapitulation kann keine Rede sein :) Aber es kam einiges zusammen - die Heisskleberstifte waren natürlich aus, Einmachgummi etc hab ich nicht etc. Ich kleb die Schläuche jetzt über Nacht mit JB Weld in den Deckel (die waren auch undicht... ) , danach wird der Deckel mit Dirko aufs Glas gesetzt.
Morgen gehts erstmal aufn Berg, abends komm ich dann hoffentlich nochmal zum Synchronisieren...

mfg
Basti

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 17. Jun 2017
von reiner1
wenns dann immer noch nicht richtig rund im Leerlauf läuft und sie sich beim aufdrehen noch leicht verschluckt verbindest du die Unterdruckanschlüsse mit einander dann läufts.

Gruß Reiner

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 17. Jun 2017
von Troubadix
Zweizylinder???

Nimm nur einen Schlauch oder verbinde die beiden Schläuche einfach ohne Flasche miteinander und füll deine flüssigkeit ein, so zumindest hab ich das hier oft genug gesehen...


Troubadix

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 17. Jun 2017
von SebastianM
Da hätte ich ehrlichgesagt Angst, dass es mir die Flüssigkeit bzw. das Wasser in den Zylinder zieht...

@Reiner: wie meinst du das? Vergaser "kurzschließen"?

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 17. Jun 2017
von reiner1
ja beide synchronstutzen miteinander verbinden. so entsteht ein druckausgleich zwischen beiden vergasern.
Gruß reiner

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 18. Jun 2017
von Schraubnix
SebastianM hat geschrieben:aber ich hab diese Woche TÜV-Termin

Hi

So besch.... kann der Motor doch garnich laufen das es fürn TÜV nicht reichen würde .

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Verfasst: 18. Jun 2017
von kramer
Wickel ganz aufziehen, loslassen, dann hört man entweder das gemeinsame und singuläre Klacken, oder eben: Kla-Klack, dann: synchronisieren.
'Klack-Klack' ist gut, wenn die Leerlauf-Anschlag-Schrauben sinnvoll stehen. Mach ich auch gern zur schnellen Kontrolle zwischendurch. Hab da aber oben irgendwas von einer verstellen Schraube gelesen ...

Peter