Hallo Jakop,
also ich habe nirgendwo geschrieben, dass es keine Übermaßkolben und kaum noch Lagerschalen gibt. Richtig ist nur, dass bei den Lagerschalen die eine oder andere Größe nicht mehr lieferbar ist.
...Vielleicht verwechselst Du das auch mit den 650er Motoren. Dort gibt es wirklich keine Lagerschalen mehr und man muss da etwas in die Trickkiste greifen.
Wahrscheinlich ging´s da auch eher um die Kosten als um die Verfügbarkeit.
Trotzdem würde ICH, wenn ich es FÜR MICH mache, lieber den 80tsder aufbauen als mir für 300 € einen "gebrauchten" zu kaufen.
Man muss das einfach alles auch ein bischen differenzieren.
Michael schrieb "einen gebrauchten Motor".
...Was ist das, ein "gebrauchter Motor"? Man kauft sich für 300 € eine Wundertüte, die man im nächsten Winter auseinander reißt, um die Steuerkette zu erneuern.
Vielleicht erledigt sich das mit der Steuerkette auch schon vorher. So wie bei Hegaubiker, dessen Motor noch keine 60tsd km runter hatte und der nach nem Vierteljahr blockiert hat.
Günter hat von mir einen anderen Motor bekommen, mit dem er jetzt sehr zufrieden ist und ich durfte den alten jetzt schlachten, um nach der Ursache zu forschen.

Er hat halt nicht gemerkt, dass der Spanner schon das Ende seines Spannbereichst erreicht hatte...
IMG_4618.jpg
Die Aluteile, die man auf dem Foto sieht sind Stücke, die die Steuerkette aus dem hinteren Lagerschild des Hauptlagers herausgerissen hat. Damit ist auch das Lagerschild im Arsch. Ob die Ventile krumm sind, weiß ich noch nicht, weil ich die Köpfe noch nicht runter habe.
Es wäre jedenfalls schade, denn sieben von acht Ventilen haben noch nicht mal einen Ansatz von Pittingbildung und auch die Kipphebelwellen sehen noch ganz passabel aus.