Seite 3 von 6

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von grumbern
Einen "Verbandskasten" (ist ja eher so ein Päckchen) habe ich mal vom TÜV bekommen. Als Entschuldigung, dass er am moped die Zündung angelassen und mri damit den Akku leer gesaugt hat :mrgreen:

Der ist jetzt im Seitenkasten der Bullet verstaut.

Sicherer fühle ich mich damit nicht, aber schaden kanns auch nicht und der Platz war da.
Das ist vermutlich wie mit Werkzeug: Wenn man mal welches auf Tour braucht, schaut man blöd und packt es das nächste mal ganz sicher ein.
Gruß,
Andreas

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von obelix
f104wart hat geschrieben:Ich hatte einen Schulfreund, den hat man mit 19 Jahren nach einer Panne auf dem Seitenstreifen zum Krüppel gefahren. ...in Sachen Eigensicherung alles tun, was unter vetretbarem Aufwand möglich und zumutbar ist.
Wo Du recht hast, hast Du recht. Solange es allerdings Vollpfosten gibt, die in einem auffällig signalfarbenen angezogenen Menschen ein Erschreckopfer sehen, macht das fast nix aus. Ich hab das am eigenen Leib mehrfach erlebt, im Einsatz bei den gelben Geiern (bin da ab und an aushilfweise gefahren/mitgefahren). Da wird möglichst knapp an den Leuten vorbeigefahren, nur um sie zu erschrecken. Und das sogar auf der BAB. Da kommt Freude auf, wenn Du auf nem Radkreuz stehst und versuchst, die Bolzen loszuwippen, die der letzte LKW-Mechaniker mit dem Schlagschrauber annähernd kaltverschweisst hat und so ein Honk zieht zur Hälfte auf den Standstreifen und donnert mit 120KM/h in 40cm Entfernung an Dir vorbei. Andere werfen bevorzugt dann iwelche Abfälle aus dem Auto.

Gruss

Obelix

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von Kaffeepause
....sehe ich auch so, Verbandspäckchen ist immer dabei...Warnweste habe ich noch nicht drüber nachgedacht.

Beim Licht muß ich Ralf Recht geben, zur Zeiten wo PKW`s ohne Licht fuhren habe ich mich sicherer gefühlt , wenn ich an meinem Moped das Licht anhatte. Bei meiner Reisemaschine habe ich mittlerweile Tagfahrlicht nachgerüstet um gesehen zu werden.

Auch mein neues lauteres Signalhorn, hat mir schon gute Dienste erwiesen, damit man diese Smartphonebekloppten in ihren Dosen, wachrütteln kann....

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von desmonocke
f104wart hat geschrieben:Steht doch alles weiter oben schon: Keine Pflicht, aber Kür.

...Glauben kann man an Gott. Wer an die Kirchje glaubt, ist selber schuld.

.
Wenn das weiter oben eindeutig geklärt wäre, was ich nicht sehen kann, hätte es auch meines Hinweises in Sachen Glauben nicht bedurft.
Ich meinte damit, wem man nun glauben kann oder auch nicht, wenn der eine so und der andere anders meint.
Gruß
Klaus

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von OldStyler
desmonocke hat geschrieben: Ich meinte damit, wem man nun glauben kann oder auch nicht, wenn der eine so und der andere anders meint.
Lies meine Beiträge, dort stehen Fakten und keine 'Vermutungen'.

Warnweste ist keine Pflicht beim Motorad und Licht am Tag ist für Motorräder Pflicht.

Die Quellen wurden angeführt :wink:

Gruß OldS

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von Jupp100
Warnwesten warnen nur vor BMW GS Fahrern,
zu Recht, wie ich finde. :neener:

Wenn Ihr Sicherheit wollt, fahrt nicht Motorrad,
sondern Zug!

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von grumbern
Es geht nicht ums Fahren damit, sondern, wenn man wegen eines Unfalls per pedes auf der Straße unterwegs ist, eventuell auch direkt darauf.

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von sven1
Hallo Leute,

eine Warnweste und eine Mopedverbandstasche bekommt ihr in die Mopedjacke gesteckt. Wer eine Sitzbank hat die Klappbar ist, bekommt wenigstens die Weste unter.
http://www.motoin.de/Zubehoer/Sicherhei ... oC52Pw_wcB
Das Beispiel dient den Abmessungen. Notfalls bekommt man auch die Bestandteile in der Jacke unter, im Rucksack eh.
Warnblinklicht als magnetisches Zubehör gibt es beim Mopedausstatter und ist nicht größer als ein Eishockeypuck, nur für die die eine WBL nicht nachrüsten möchten.
Eine Werkzeugrolle hat bestimmt auch Platz für die genannten Dinge.
Bei meiner BMW hatte ich, aufgrund der Packtaschen, einen Pkw Verbandskasten dabei, Weste gab es damals noch nicht.
Ich halte es für mich wichtig solche Sicherheitssachen mitzuführen, zum Eigen- als auch zum Fremdschutz.
Ich werde aber weiterhin NICHT als neongelbe, blinkende, flourezierende und hupende Signalstange auf dem Moped sitzen. Hier gebe ich meinem Vorredner recht, eine Überflutung an NEON sorgt dafür das der Einzelne untergeht, ähnlich wie eine Herde Zebras wo die individuellen Konturen untergehen.
Für die "Bewegung" an der Straße und eigenen Sicherheit halte ich die Weste für wichtig.

Grüße

Sven

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von Hux
Ne Warnweste - speziell bei AutoBahnfahrten - passt auch unter die Lederjacke... kommt mir aber auch grad erst, wenn ich ehrlich bin.

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 20. Jun 2017
von dirk139
Hux hat geschrieben:Ne Warnweste - speziell bei AutoBahnfahrten - passt auch unter die Lederjacke... kommt mir aber auch grad erst, wenn ich ehrlich bin.
Ich muss so ein Dingen fast täglich auf der Baustelle tragen und würde es freiwillig nicht länger als nötig tragen. Man schwitzt unangenehm drunter (ja, obwohl sie so dünn sind), kratzt am Hals, zieht am Shirt usw..
Bei Notfall oder Panne, kein Thema, dafür habe ich immer eine dabei.

In England herscht ein regelrechter Warnwesten und Jacken wahn! Fast jeder Moppedfahrer trägt einen gelben Helm und mindestens eine Weste, wenn nicht sogar eine Warnkombi :shock: (sogar über Kutten hab ich schon welche gesehen...), Jogger, Radfahrer und sogar Fußgänger reflektieren um die Wette :roll:
Wie einige Vorredner schon anmerkten, stumpft man davon ab und nimmt sie eigentlich garnicht mehr zur Kenntniss (Ok, manchmal denkt man, schon wieder so ein Spinner :grinsen1: )

Mit dem Verbandsbeutel habt ihr mich erwischt, werde mir aber noch einen zulegen .daumen-h1: