forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
anoli
Beiträge: 17
Registriert: 7. Mär 2017
Motorrad:: cb500 Four

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von anoli »

Servus,
ich habe glaub alles soweit dran. Dauert etwas länger weil ich den ganzen Hobel zerlegt hab und jeden Abend irgendwo ein Stück fertig stelle.

Aber 8 Kabel (aus dem original 8-Fach Stecker) machen mir noch Probleme:
gelb/rot - Y/R - Anlass/Abblendlichtschalter
rot - R - Zündschloss
schwarz - Bk - Öldruckleuchte/Leerlaufleuchte
grau - Gr - Signalhorn/Bremslicht
grün - G - Masse
hellgrün/rot - LG/R Leerlaufanzeige
blau/rot - B/R - Öldruckkontrollleuchte

da ich nur 4 Taster habe und keinen M-Button hilft mir der Schaltplan von theTon nicht wirklich. Aber sauber ausgearbeitet und dokumentiert!

So, gelb/rot (Anlass/Abblendlichtschalter): ich dachte starten muss ich durch gleichzeitiges drücken von 2 Tastern? Was mach ich mit dem Kabel?
grau (Signalhorn): ich habe die Hupe von einem Kabel über das Motogadget angeschlossen und mit dem 2. Kabel der Hupe bin ich an Masse. Was mach ich mit grau?

grün (Masse): ok kann ich auf Masse legen, ist nicht schwer

die Kabel für Leuchten lege ich auf die Kabel der Leuchten die schon am Motogadget angeschlossen sind?

Fragen Fragen Fragen ;-(

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von Vitag »

Das gelb/rote kommt an den START Ausgang der m-unit.

Ich hab keine Ahnung was Du für ein graues Kabel hast. Du schließt die Hupe einfach an die m-Unit an.
Mir scheint, als hättest Du den Kabelbaum garnicht ausgedünnt aber dann macht die m-Unit null Sinn.

anoli
Beiträge: 17
Registriert: 7. Mär 2017
Motorrad:: cb500 Four

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von anoli »

@Vitag

super, danke, probier ich heute Abend aus.

Bis jetzt habe ich vom alten Kabelbaum nichts verwendet. Ich hab ein paar Kabel der Verbraucher angeschlossen, ansonsten alles mit neuen Kabeln von der Unit zum Lenker etc.
Wenn ich fertig bin und alles funktioniert werde ich wohl einen Plan machen. Alleine schon zur Fehlersuche wenns mal ne Störung gibt.

Das Blinkrelais ist noch original verkabelt. Wenn ich die 3 Stecker trenne, gibt's dann nen Fehler? Muss ich die noch irgendwo verbinden? Wenn nicht würde ich die Kabel komplett entfernen.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von Vitag »

NOCHMAL, Du brauchst das Blinkerrelais nicht, die m-Unit hat ein eingebautes Blinkerrelais.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von MLVIAMGAU »

anoli hat geschrieben:@Vitag
Das Blinkrelais ist noch original verkabelt. Wenn ich die 3 Stecker trenne, gibt's dann nen Fehler? Muss ich die noch irgendwo verbinden? Wenn nicht würde ich die Kabel komplett entfernen.
Das verstehe ich nicht.
Selbst wenn das Blinkerrelais noch an Ort und Stelle ist, hast du ja die Lenkerarmatur nicht mehr dran. Das bedeutet doch, dass die Kabel vom Relais am Lenker ins Leere laufen. Du hast ja mit der M-Unit und dem Button einen komplett neuen Blinkerschaltkreis aufgebaut. Was sollte denn da deiner Meinung nach für ein Fehler auftreten?
Blinkerrelais raus, Kabel zum Relais und vom Relais raus und fertig.

Gruß Mike

anoli
Beiträge: 17
Registriert: 7. Mär 2017
Motorrad:: cb500 Four

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von anoli »

MLVIAMGAU hat geschrieben:
anoli hat geschrieben:@Vitag
Das Blinkrelais ist noch original verkabelt. Wenn ich die 3 Stecker trenne, gibt's dann nen Fehler? Muss ich die noch irgendwo verbinden? Wenn nicht würde ich die Kabel komplett entfernen.
Das verstehe ich nicht.
Selbst wenn das Blinkerrelais noch an Ort und Stelle ist, hast du ja die Lenkerarmatur nicht mehr dran. Das bedeutet doch, dass die Kabel vom Relais am Lenker ins Leere laufen. Du hast ja mit der M-Unit und dem Button einen komplett neuen Blinkerschaltkreis aufgebaut. Was sollte denn da deiner Meinung nach für ein Fehler auftreten?
Blinkerrelais raus, Kabel zum Relais und vom Relais raus und fertig.

Gruß Mike
Ganz einfach, Blinkrelais, Gleichrichter, Regler, Anlasser usw. bilden einen Schaltkreis.
Wenn ich das Blinkrelais abziehe ist mir nicht klar ob nicht irgendwo der Stromfluss unterbrochen wird.
Daher frag ich bevor ich dahsteh und den Fehler such.

Das ist die 1. Four an deren Elektrik ich ein neues Herz verpflanze.
Wenn mein Gekabel funktioniert lach ich wahrscheinlich selbst über meine Fragen.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von Vitag »

schick mir mal bitte per PN Deinen Schaltplan von der Four.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von MLVIAMGAU »

Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden. Die von dir genannten Komponenten sind nicht in Reihe geschalten (wäre ja auch völlig sinnlos). Wie du es schreibst, würde dein Anlasser nur gehen, wenn du Blinkst, und dein Blinker nur, wenn du den Anlasser betätigst.
Der Strom durch den Blinkerschaltkreis läuft ja nur, wenn du den Blinkerschalter betätigst. Wenn du das nicht tust, ist der Stromkreis durch den Schalter unterbrochen. Wenn die Komponenten voneinander abhängig wären, würde die Batterie nur beim Blinken geladen werden.
Thema wäre hier Reihen- Parallelschaltung.
Grundsätzlich:
Lichtmaschine geht an Regler, der den Spitzenstrom der Lichtmaschine batterieverträglich kappt und dann an die Batterie.
Das läuft wenn der Motor läuft unabhängig von der Zuschaltung oder dem Vorhandensein irgendwelcher Verbraucher.
Von der Batterie gehen in Parallelschaltung alle möglichen Anschlüsse für Verbraucher ab (natürlich über den Sicherungskasten.
Mittels Schaltern wird der dauerhafte Stromfluss unterbrochen.
Für z.B. Blinker sind weitere Komponenten in den Stromkreis zwischengeschaltet, die den Stromfluss nach Bedarf des Verbrauchers regeln. z.B. Blinkerrelais gibt den Stormfluss nur in einem Intervall frei.
Der Schaltkreis sieht also vereinfacht so aus:
Batterie+ -> Schalter -> Verbraucher -> Masse
Bei Verwendung der M-Unit und Tastern sieht das etwas anders aus.
1. M-Unit -> Taster -> Masse
Bei Betätigung des Tasters fließt ein Strom. Das bemerkt die M-Unit und schaltet den Ausgang des entsprechenden Verbrauchers frei
2. M-Unit -> Verbraucher -> Masse
Den Intervall für das Blinken erzeugt dabei die M-Unit (deshalb kein Blinkerrelais mehr nötig).

Gruß Mike

Edit: Vitag macht das heile

anoli
Beiträge: 17
Registriert: 7. Mär 2017
Motorrad:: cb500 Four

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von anoli »

Ich hab schon das 1. Problem :dontknow:
Ich möchte nach Anleitung das Setup starten.

Am Config in habe ich ein 1m langes Kabel angeschlossen (es ist ziemlich genau 1m. ist das so wichtig? )
Ich verbinde das Motogadget mit + einen kurzen Augenblick nachdem das Lauflicht beginnt, halte ich das andere Ende des Config Kabels an Masse der Batterie, nichts :(

Egal ob ich es nur kurt an Masse halte, lang oder genau 2 Sekunden, nichts.
Ich warte immer ab bis ich das Lauflicht wieder starten kann, versuche es mit dem Config Kabel neu, aber es klappt nicht.

Ich trenne das Config Kabel auch jedes Mal, + bleibt angeschlossen während des Versuchs.

was ist jetzt?

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Einbau eines Motogadget an einer CB 500 Four gesucht

Beitrag von Vitag »

Mach nen Taster dran. Ein Ende auf Config und das andere auf Masse.
Dann in dem Moment wo die Zündung eingeschaltet wird den Taster drücken bis das Setupmenu blinkt.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik