forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Ralfichek
Beiträge: 139
Registriert: 17. Feb 2013
Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von Ralfichek »

Hallo Sven,

was hat deine R65 denn für einen Anlasser, Bosch oder Valeo. Oder startest du vielleicht nur mit dem Kicker, falls vorhanden.
Wenn Kicker, dann sollte das Teil von SD funzen.
Falls Bosch, vergiss es auf jeden Fall, mit Valeo könnte es gehen.
Ich habe den Valeo in meiner R100 mit 9,8er Verdichtung, da schaffen es diese Dinger ganz gut:
http://www.smartemotion.de/batterien-/b ... er-bausatz
Weniger Ah würde ich aber auch nicht nehmen.

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von cafetogo »

Das glaub ich mal nicht, die r65 ist ja ne Schrumpfkuh die springt an wenn man den Helm am Kicker hängt :grinsen1:
Ich habe mal nachgeschaut und eine handelsübliche säure Starterbarterie fürs Auto hat einen Kaltstartstrom ( CCA ) von 200 bis 850 A die kleinste wo ich für das Auto kenne hat 36 Amper. Die 12v 12 a von Dinse soll cca von 150a haben und wenn man die 12v 15a wählt die sogar billiger ist hat man cca von 180a. Der Bausatz hat cca 200a quasi soviel wie eine 36a Autobatterie.
Ich hatte auch mal eine r100/7 mit Boschanlasser ich könnte mich jetzt nicht erinnern das da eine 36amper Batterie drin war.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von EnJay »

@ Roland
So einfach ist das nicht ganz

CCA ist bei -18°C definiert und muss danach noch eine bestimmte Restspannung aufweisen, die 200A von den Headway Zellen aus dem Link von Ralf die Angabe von Headway selber ist für eine Stromabgabe von ich glaube 30Sek ohne Schädigung der Zellen. Allerdings bei Raumteperatur. Daher ist das nur sehr bedingt darüber vergeichbar.

Mit den guten A123 Zellen kann man mit der Kapazität recht weit runter gehen, da die extrem hohe Ströme liefern kann (die haben da leider ein Patent drauf). Hier : sieht man wie die es bei 5Ah schaffen ne MT-01 zu starten.

Ein billiger Blei-Säure Akku von ATU mit 35AH ist im übrigen mit 300A! Startstrom angegeben (http://www.atu.de/shop/ersatzteile/Batt ... -A_1069121) daher nicht wirklich vergleichbar.
Laut Internet ist in der BMW R65 ein 19Ah Akku verbaut. Dieser https://www.online-batterien.de/shop/in ... gJXGvD_BwE 19Ah Akku ist mit 240A Kaltstartstrom angegeben. Liegt also immernoch deutlich über dem Stein-Dinse "15a" Modell mit 180A Kaltstartstrom.

Du kannst auch nciht unbedingt sagen, dass wenn der Akku ne moderne 4Zylinder Sportmaschine zuverlässig startet, dass das selbe für die BMW gilt. Eine Yamaha R1 RN19 hat angeblich eine 9Ah Batterie serienmäßig verbaut. Die BMW mit 19Ah eben mehr als das Doppelte!


Edit:
ich widerhole mich zwar, aber da würde ich lieber zu den Landport Akkus greifen. Die verraten dir wenigstens mehr darüber was drin steckt und man gibt kein Geld für eine unnötige und vermutlich nicht wirklich zuverlässig funktionierende Batteriestandsanzeige aus.
https://www.hein-gericke.de/batterie-li ... lfp14.html
Das "14Ah" äquivalent Modell hat hier 240A Startstrom. Der wäre damit ähnlich der 19Ah R65 Batterie die ich gesehen hab. Und die Kosten bei Hein Gerickt sind gleich des von Roland geposteten Akkus mit 180A.
Wie man sieht ist der Akku von der Kapazität her mit 4Ah recht klein...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von cafetogo »

Man müsste auch bekloppt sein sich einen Akku für die r1 zukaufen wenn ich eine r65 fahre :grinsen1: Der Akku von Louis war bestimmt keine Empfehlung ganz im Gegenteil die 3 großen sehen von mir keinen Cent.

Ich weiß von meinen Spezis das die Sorte funktioniert und da das sowieso alles chinesischer Einheitsmüll ist mach ich mir deswegen auch keinen Kopf. Ich muss doch jetzt keine Elektriker lehre anfange um mir einen Akku zu kaufen, wie geschrieben man hat auch ein Rückgaberecht, Garantie zwar auch nur würde ich mich bei einen Akku nicht darauf verlassen.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12340
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von sven1 »

Hallo Roland,

wenn ich die Beiträge bisher richtig verstanden habe, dann kann ich eine Herkömmliche Batterie mit 18 Ah für meine BMW NICHT duch eine z.B. 6,5 Ah Lithium Batterie ersetzen, sondern nur durch eine LiFePo4. Irritierender Weise finswr man in der Modellzuordnung der Lithiumbatterien grundsätzlich die etwa gleichen Ah wie die der Originalbatterie.
Daher wie EnJay schrieb, LiFePo fürgenügend Startstrom, Lithium höchstens für die Gewichtsreduktion.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von cafetogo »

So ungefähr, Lithiumbatterie ist bei gleicher Kapazität wie der Bleiakku trotzdem etwas kleiner. Gewicht habe ich zwar jetzt nicht verglichen denke aber da werden sich beide nichts schenken, wenn es darum geht den Akku zu verstecken sind die LiFePo4 unschlagbar.
Man muss nur wissen was man will, ich fahre auch schon mal bei minus im Winter von daher kommt LiFePo4 nicht in frage es wird zwar hier behauptet das die Lithiumbatterie genauso nicht taugt das widerspricht sich aber weil mein Spezi mit der KTM auch regelmäßig im Winter fährt von daher glaube ich nur was ich sehe.

Merkt man nicht aufs Geld und fährt im Winter nicht und möchte Optik wird wohl die LiFePo4 erste Wahl sein.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von EnJay »

Nochmal:
Wenn von einer Lithium Batterie (Akku) für ein Motorrad die Rede ist handelt es sich IMMER um einen LiFePo4 Akku. Ein LiFePo (Lithium-Eisenphosphat) Akku IST ein Lithium Akku. Und zwar die einzige Art Lithium Akku die für unsere 12V Boardnetzspannung passend ist.

Nur manchmal wird von den Verkäufern nicht weiter spezifiziert dass es sich im einen LiFePo handelt und der allgemeine Begriff Lithiu Akku verwendet.

Was das Kaltstartverhalten von LiFePos angeht:


11°F sind -12°C.
Hier sieht man was ich in meinem letzten Post meinte damit, dass sich die Lithium Akkus selbst erwärmen wenn man sie benutzt. Daher ist das Winterstarten mit Lithium Akkus weniger ein Problem wie häufig behauptet. Vorallem wenn man bedenkt, dass die Moppeds in der Garage nicht unbedingt auf extreme Niedrige Außentemperaturen in der Nacht auskühlen. Nicht vergessen darf man auch, dass die Blei-Säure Akkus ja auch ebenso Probleme mit den Temperaturen haben.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von cafetogo »

Wie gesagt ich bin kein Elektriker und schon gar kein Chemiker nur stellt sich mir dann die frage wenn es sich immer um einen LiFePo4 Akku hantelt warum man zwei unterschiedliche Ladegeräte nutzen muss, mein Spezi hat eines für die gixxer und eines für die ktm beides Lithium Ionen. ich sehe den morgen da hacke ich mal nach wenn ich noch dran denke.

Grüße
Roland

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von cafetogo »

Hat sich dabei nur um ein Frischhaltegerät gehandelt :oops: der sagt auch das alle lifepo4 sind, davor soll es noch irgend welche Sprengkapseln aus den Modellbau gegeben haben die bietet aber keiner als Starterbarterie an.

Fragt sich nur wie es das gibt das die preise so auseinander driften, aber egal wenn das wirklich alles gleich ist gefällt mir die Lösung mit den selber zusammen stellen von Ralf am besten.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12340
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V

Beitrag von sven1 »

Ralfichek hat geschrieben:Hallo Sven,

was hat deine R65 denn für einen Anlasser, Bosch oder Valeo. Oder startest du vielleicht nur mit dem Kicker, falls vorhanden.
Wenn Kicker, dann sollte das Teil von SD funzen.
Falls Bosch, vergiss es auf jeden Fall, mit Valeo könnte es gehen.
Ich habe den Valeo in meiner R100 mit 9,8er Verdichtung, da schaffen es diese Dinger ganz gut:
http://www.smartemotion.de/batterien-/b ... er-bausatz
Weniger Ah würde ich aber auch nicht nehmen.

Gruß
Ralf
Hallo Ralf,

nur vom Feinsten :wink: natürlich BOSCH, Kicken kannst du bei BMW und Seitenständer eigentlich vergessen, und wenn du nicht klitsch naß auf`s Moped steigen willst (war bei meiner wenigstens bis zum Schluß so, mal sehen was nach dem Umbau ist wenn alles neu eingestelt ist) ist der E-Starter oblegat.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels