forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Racer on track

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von theTon~ »

Wirklich tolle Bilder und tolle Maschinen!

Danke fürs Einstellen Michael! .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

@ René, mache ich doch gerne :mrgreen:

@Bastian,
bleib bei der Guzzi, ist die viel bessere Basis als die Sporty! Ich bin leider eine extrem treue Seele, deshalb bin ich bei dem Eisenhaufen hängen geblieben. Aber glaub mir, eh die Kisten ordentlich ums Eck gehen musst Du Jahre experimentieren. :?

Race61 versuche ich einzuplanen, vielleicht auch nicht nur als Zuschauer. Obwohl ich die paar Meter Geradeaus ziemlich langweilig finde. Wahrschenlich macht es mehr Sinn einfach nur zuzuschauen, dann hat man auch mehr Zeit zum quatschen. Ist es bei Dir schon sicher das Du dort bist?

Was machst Du am 2. und/oder 3. Mai? Kannst ja rum kommen und u. a. die Guzzis in Action erleben - wir fahren dann ganz in der Nähe vom Race61 aber keine Beschleunigungsrennen sonern auf einem echten Rennstreckenrundkurs. Sind auch viele klassische Caferacer dabei und eben alles wovon ich hier bisher Bilder gezeigt habe und natürlich noch viel mehr. :mrgreen:

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

So langsam taucht hier ja auch die eine oder andere BMW auf, was mich sehr freut. Beim Kurvenrausch sind auch immer viel bayrische Schätzchen am Start, teilweise mit Halbschale aber ich finde das passt schon ...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

Und weiter gehts ... die 1.000 Klicks will ich noch schaffen :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

Man ist das hier Inflationär; schwubs ist man auf die 2. Seite gerutscht ... Toll wie viel Leute sich hier wöchentlich anmelden. Das macht mir große Hoffnung, dass man vielleicht 2014 auch mal ein Caferacer-Rennen veranstalten kann. :jump:

Hier mal einige der Duc's aus dem letzten Jahr. Ich streu jetzt auch immer mal was "neues" ein, da sich hier ja auch mehr und mehr Leute mit neueren Motorrädern anmelden ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

Man ich vergesse das immer wieder, hier also mal ganz groß:

Die Fotos aus dem Fahrerlager sind von Uwe Schwend, die Aufnahmen von der Strecke von Susi Pieth. An dieser Stelle einen riesen Dank an die beiden! .daumen-h1: :beten:

Grüße

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von vanHans »

Jau , so nen Caferacer- race wär schon cool. Dann aber nicht mit so albernen Geräuschbeschränkungen :clap:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von caffbeemer »

Tach zusammen...

wie wär´s denn mit dem CafeRacer-Forum-Gold-Cup?

In OL gab´s afair bei meinem letzten Auftritt keine DB Limits, ist das noch so? Dann könnte man ja mal gemeinsam darüber nachdenken?

MfG

caffbeemer
aka:liebe jung

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

Hans, Du bist doch nun wahrlich der Oberschrauber, also solltes Du doch am ehsten einen Auspuff basteln können der mit 98 db funzt und das ist eigentlich nicht zu leise. Habe das an meinem Harleyracer auch geschafft. .daumen-h1:

Aber lass uns mal überlegen ...

caffbeemer, in OSl würden wir das hinbekommen. Du warst vielleicht beim Caferacer-Beschleunigungsrennen dabei oder? das war ja eine Mini Veranstaltung eingebunden in ein großes Event. Da sind dann hunderte Plastikrenner mit > 150 PS am Start und eine Handvoll Caferacer ... OSl ist noch zu groß, dafür braucht die Szene noch ein paar Jahre!

Hans + caffbeemer, in OSl - wo wir besser klingen dürfen :mrgreen: - bräuchten wir ca. 300 Teilnehmer, die dann auch noch am Wochenende jeweils deutlich über 300 Euro bezahlen müssten. Dann wäre das ungefähr eine + - Nullrechnung.
Somit hat man bei so einem Vorhaben 3 Probleme:
1. Soviel Gleichgesinnte zusammen zu bekommen.
2. Überhaupt soviele Leute zusammen zu bekommen, die dann auch noch soviel zahlen können.
3. genügend Freizeit opfern um sowas für lau zu organisieren. (sonst müssten die Teilnehmer schnell 400 Euro abdrücken)

Ich mach das seit 2011 und habe bisher 3 Veranstaltungen organisiert, die 4. startet dieses Jahr im Mai ist aber schon ausgebucht. Ich habe die Probleme folgendermaßen gelöst:

1. Da es noch nicht soviele CafeRacer - die auf der Rennstrecke fahren - gibt habe ich eine Veranstaltung für "Klassiker und Twins" (Twins nur 2-Ventiler! mit <100PS) kreiert. Die Motorräder und Leute passen wunderbar zusammen, mittlerweile sind wir eine richtige Familie geworden, die jährlich wächst!

Bilder von den Jungs und ihren Racern zeige ich ja hier im Thread, wer mehr sehen will darf auch gerne in den "Impressionen" unter http://www.kurvenrausch.com stöbern.

2. Wir fahren auf kleinen Strecken. Die sind bereits mit 100 Leuten gut besetzt und sind auch mit 100 Leuten finanzierbar und das mit deutlich unter 300 Euro für zwei Tage.
3. Ich bin selbständig und nutze jede "freie" Sekunde in meinem Büro um mich nebenbei um meinen "Kurvenrausch" zu kümmern. Wenn es ganz fett kommt, dann spanne ich meine Frau und meine Eltern auch noch mit ein. Meine Eltern sind Rentner, so können wir uns alle in der Freizeit ganz unserm Hobby hingeben. Mittelfristig wollen wir aber um unseren Kurvenrausch auch ein kleines Treffen organisieren und damit zumindest etwas Taschengeld für unseren Urlaub erarbeiten.

Habe auch schon mit unserem Admin (René) mehrfach gesprochen und gemailt. Für 2014 könnte ich mir vorstellen beim Kurvenrausch auch einen separaten Turn für Leute hier aus dem Forum zu organisieren ... Einige Leute haben mir auch schon eine PN gemailt und ihr Interesse bekundet, mal schauen, was hier in der nächsten Zeit noch so zusammen kommt. Vielleicht klappt es ja auch schon im Spätsommer diesen Jahres.

Aber ganz ehrlich, um hier aus unserem Forum 20 Leute zusammen zu bekommen die sich nicht nur treffen wollen sondern auch auf einer abgesperrten Strecke etwas Gummi verbrennen möchten braucht es noch viele Monate "Schleichwerbung"! :wink:

Wir können ja mal einen Thread aufmachen und Interessen unverbindlich in eine online-Liste eintragen lassen. Bloß in welcher Rubrik macht man das. Im Thema "Fahrerlager" ist ja kaum was los ...

René, hast Du vielleicht eine Idee oder Möglichkeit als Admin sowas irgendwo für jeden sichtbar in Szene zu setzen?

So, jetzt dürfte ich sogar caffbeemer in der länge der Antwort Überholt haben ... muss jetzt wieder arbeiten. :wink:

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von vanHans »

Sicher ist es irgendwie machbar die Norton auf 98db zu kastrieren, da hab ich aber keinen Bock drauf. tappingfoot
Im normalen Altagsbetrieb tu ichs doch auch nicht
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik