Seite 3 von 16

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 24. Jul 2017
von elton851
Da gebe ich euch recht war am Samstag beim Sattler aber der ist leider verhindert wegen einem Unfall aber im herbst macht er mir die Sitzbank neu und die Version von Maxi ist da schon a super Vorlage danke dafür.

Lars

Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 24. Jul 2017
von Bambi
Hallo Maxi,
ich sehe, Du hast mich verstanden! Und Du kannst es bildlich umsetzen, klasse! So macht auch das Anheben des Tanks Sinn. Genau so hatte ich's gemeint, Lars ...
Danke sehr, Maxi und schöne Grüße, Bambi

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 27. Jul 2017
von elton851
So,

Ich habe heute meinen TÜV / Begutachtung bestanden es ist alles eingetragen und Sie ist angemeldet.

Grüße Lars

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 27. Jul 2017
von Jupp100
Glückwunsch! .daumen-h1: :clap:

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 27. Jul 2017
von Dacapo
Viel Spaß beim fahren!


Gruß
Jens

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 28. Jul 2017
von elton851
So die ersten 150km erfolgreich abgeschlossen und ohne Vorkommnisse sie läuft wie soll und das ist auch gut so. Jetzt kann ich mich an das Thema Sitzbank machen .

PS. Hatte heute auch gleich die erste Kontrolle aber war entspannt ist ja alles eingetragen über Lenker bis zum Heck auch der Lufi und die einzelnutzung


Lars

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 29. Jul 2017
von f104wart
caffecorretto hat geschrieben:lso, das Dogma mit der geraden Linie - wer hat das denn erfunden?
MaxEmil hat geschrieben:Meine Meinung: Gerade Linie - drauf gepfiffen!
Da bin ich ganz bei Euch, Jungs. :fingerscrossed:

...Das Problem haben wir ja bei der CX auch immer wieder. Jeder Versuch, da eine gerade Linie hin zu bekommen, geht mehr oder weniger in die Hose. Muss ja auch nicht sein. Selbst eine Norton Manx hat, wenn man genau hinschaut, keine gerade Linie.

Und eines könnt Ihr mir glauben: Wenn´s die Gülle in den 19sechzigern schon gegeben hätte, wäre niemand auf die Idee gekommen, dass ein Caferacer eine gerade Linie haben muss.

...Toller Entwurf, Maxi. .daumen-h1: :clap: :respekt:

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 29. Jul 2017
von grumbern
Zumal das damals schon kein Dogma war, sondern jetzt im Nachhinein einige meinen...
Die 60er waren knubbelig und rund, erst in den 70ern wurde es wieder geradlienig. Dass der Featherbed Rahmen schnurgerade war und man damit großen Erfolg hatte, mag zu dieser Legende beitragen ;)
Gruß,
Andreas

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 29. Jul 2017
von f104wart
grumbern hat geschrieben:Zumal das damals schon kein Dogma war, sondern jetzt im Nachhinein einige meinen...
Ebenso wie das freie Rahmendreieck.

Wer auf Leistung wert legt - und das ist wirklich ein Thema bei einem echten Caferacer - der kommt, wenn er nicht wirklich offene Ansaugtrichter verbaut, um eine Airbox nicht drumrum. :neener:

Re: Honda VT500e goes VT500CafeRacer

Verfasst: 29. Jul 2017
von grumbern
Meist befand sich da der Öltank, oder eben die Elektrik samt Batterie...