Seite 3 von 5

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von Emil1957
tomhart hat geschrieben:
Keine Ahnung, etwas altes hat einfach mehr Charme.
Ich fotografiere z.B. auch mit einer analogen Leica usw..
Dann müssten ja eigentlich auch die beiden 4-Zylinder-Maschinen aus der Wahl rausfallen (keine Speichenräder). Für den Anfang würde ich ehrlich gesagt auch nicht gleich mit 4 Zylindern beginnen (da 4fache Kosten). Die CB500 sieht ganz gut aus, ich weiß aber nicht, wie die Ersatzteilversorgung ist. Wenn ich wählen müsste, würde ich die 2-Zylinder Suzi nehmen (und das sage ich als Honda-Fahrer), da sind die Investitionen überschaubar, allerdings sollte man mal genau nachfragen, was konkret "überholter Motor" heißt.

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von Dan
O.k. ... auf zur Rettungsaktion:
Von der CB 500 T kann ich nur abraten ... totaler Scheiss.
läuft nie richtigt, keine Leistung, scheiss Fahrwerk und überhaupt...
So ich hoffe, du entscheidest dich für was anderes und die CB500 T bekommt einen neuen (würdigen) Besitzer, der ihr nicht schon nach 5 min den Rahmen absägt !!!!

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von Brownie
Moin nach Oberösterreich,

alternativ zur V7 könntest du dir doch auch mal die alten kleinen Guzzis anschauen, V50, V65 z.B.
Einfachste Technik die eigentlich nicht kaputt geht, schön zum Schrauben alles zugänglich, komplettes Motorrad demontieren dauert ca. 2h wenn man es schonmal gemacht hat. :wink:
Ich wollte an nichts anderem mehr schrauben.....ok, das ist gelogen. :oops:
Aber ne V65 war mein erstes Projekt, fahre sie immer noch, bin grad wieder bißchen am Umgestalten, einfach herrlich...und wenn ihr beide nicht grad 1,90 groß seid geht sie auch zu zweit, hatte früher ne 2-Mann Sitzbank, bin öfters mal mit der Uschi hinten drauf durch den Schwarzwald...

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von Emil1957
Dan hat geschrieben:O.k. ... auf zur Rettungsaktion:
Von der CB 500 T kann ich nur abraten ... totaler Scheiss.
läuft nie richtigt, keine Leistung, scheiss Fahrwerk und überhaupt...
So ich hoffe, du entscheidest dich für was anderes und die CB500 T bekommt einen neuen (würdigen) Besitzer, der ihr nicht schon nach 5 min den Rahmen absägt !!!!
.daumen-h1:

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von tomhart
Dan hat geschrieben:... die CB500 T bekommt einen neuen (würdigen) Besitzer, der ihr nicht schon nach 5 min den Rahmen absägt !!!!
Keine Bange... Und am besten wieder direkt ab ins Bett mit dir. Zersägt wird wenn überhaupt erst ganz am Ende - Bei Heck kürzen denke ich auch an eine andere Sitzbank ;-)

Werde mir aber noch die Guzzis ansehen, wobei es da eher mau ausschaut in Österreich.


Habe dafür noch eine zweite GS 400 gefunden. Speichenfelgen machen doch einiges her und wenn ich mir meine "Inspirationen" am PC durchsehe haben diese durchgehend auch solche.
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 214043890/

Im Netz habe ich auch schon ein paar Umbauten zur GS 400 gefunden die mir wirklich gut gefallen haben.
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... 77f249.jpg
http://2.bp.blogspot.com/-5xNdfcATUFw/V ... 640/02.jpg

Habt ihr Shop-Empfehlungen durch die man sich mal klicken sollte? Auf die schnelle konnte ich zumindest eher wenig spezifische Teile für die 400er finden.

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von Emil1957
Eine der Standard-Adressen für klassische Japaner: http://www.cmsnl.com

Und an einer CB500 T sollte überhaupt nicht gesägt werden, auch nicht am Schluss :oldtimer:

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von motosite
tomhart hat geschrieben: Habt ihr Shop-Empfehlungen durch die man sich mal klicken sollte? Auf die schnelle konnte ich zumindest eher wenig spezifische Teile für die 400er finden.
Das Besorgen von Teilen für 30-40 Jahre alten Mopeds ist auch nicht einfach und kann u.U. lange dauern.
Wenn denn mal was angeboten wird, ist der Zustand oft fraglich (eben alt), oft auch noch teuer und der Verkäufer wohnt fast immer weit weg. Wichtige Neuteile sind teils europaweit nicht mehr lieferbar, bis irgendwo eine Mopedwerkstatt schließt und deren Bestände verhökert werden.
Das ist besonders übel, wenn man das Teil gerade sofort braucht (weil man kein Zweitmoped hat).

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von obelix
tomhart hat geschrieben:Aber nochmal zum Verständnis, du meinst die originale Sitzbank "zerschneiden"?
Ne, das ist ja keine originale, das ist - so wie es aussieht - ne Giuliari-Bank, also Zubehör. Die ist im Regelfall aus GFK gebaut, lässt sich also nach Herzenslust umändern. Im vorderen Bereich hast ja dann schon alle Halter, die man benötigt, Du nimmst also quasi nur nen Streifen raus, rückst Vorder- und Hinterteil zusammen und passt die Breite des hinteren oder mittleren Bereiches an (soweit nötig, wenn der Rahmen sich da in der Breite verjüngt). Dann den Polsterschaum anpassen oder nach Lust und Laune nen ganz neuen draufmachen und neu beziehen.

Meine Giuliari-Grundplatte schaut so aus:
giuliari_sitzbank_grundplatte.jpg
Sehr viel anders dürfte die auf der Honda auch ned sein. Sauber zusammenlaminieren und fertig.

Zuerst hab ich eine originale (Blechunterbau) zum kürzen genommen, dann fiel mir aber eine zweite Giuliari in die Finger...
Das Gekürze sieht dann so aus (in Blech, GFK funktioniert aber entsprechend, ist nur einfacher):
original_sitzbank_grundplatte_kuerzung.jpg
Gruss

Obelix

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von tomhart
Danke Obelix, jetzt ist mir klar was du meinst :-)


Na das ist mal ein hin- und her, auf- und ab und ich selber weiß schon gar nicht mehr wo mir der Kopf steht. Auf jeden Fall muss ich viel mehr als nur "was sieht am Ende gut aus" beachten... Naja, ist immerhin auch eine Erkenntnis.

Wäre dann, wie eingangs erwähnt, eine BMW Rxx(x) doch besser geeignet, auch wenn die Basis teurer ist?
Es gibt massig Umbauteile (Plug & Play), da BMW und "jung" sollte es auch noch länger Ersatzteile geben und gefallen tun sie mir sowieso!

z.B. https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 214719115/

Re: Erst-Projekt für einen ambitionierten aber eingeschränkten Anfänger

Verfasst: 8. Aug 2017
von Emil1957
Tja, irgendwann musst Du Dich entscheiden, das kann Dir keiner abnehmen.