Seite 3 von 4

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 11. Okt 2019
von Wutzebu
[image][/image]Ich hab basltband genommen und gewässert. Danach am besten 10ükm fahren. Durchs verdampfen vom Wasser soll das Band Aushärten. Dämpft aber dann jedes mal wenn man bei Regen fährt..
Gruss aus der palz

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 18. Mai 2024
von notna
Grab diesen alten Beitrag noch mal aus weil mich die technische Seite dazu interessiert:
Wie sieht es denn mit der isolatorischen Wirkung dieser Hitzeschutzbänder aus? Hat da vieleicht mal jemand gemessen, also zum Beispiel Auspuffrohrtemperatur ohne/ mit Band?
Und hält das Band die Temperatur nur eine gewisse Zeit ab bis die Hitze auch da "durchkriecht" oder sind die geschützten Rohre auch nach einer längeren Tour kühler?

Hintergrund der Frage: Bei meiner GSXR ist die Speer- Nachrüstverkleidung unten komplett geschlossen und sehr weit nach hinten gezogen. Da staut sich also die Hitze unter der Ölwanne. Wenn ich die etwas runterbringen könnte wäre das vorteilhaft.

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 18. Mai 2024
von Raureif
Die Amis, die das Zeugs mal erfunden haben behaupten, dass als Nebeneffekt die Temperatur unter der Motorhaube damit reduziert werden kann. Sowas habe ich mal irgendwo gelesen als das Zeugs noch neu und ganz heißer Schaizz war.
Es gibt für deinen Anwendungsfall aber auch Hitzeschutzfolie die man in die Verkleidung klebt.

https://www.racefoxx.com/Hitzeschutz_1

Das Zeugs gibt es bestimmt auch bei anderen Anbietern.

Gruß

Rr

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 18. Mai 2024
von manicmecanic
ich habe mehrmals in den USA gelebt.
Auch zu Zeiten als das dann rauskam bzw. häufiger genutzt wurde.
Da wurde es klar mit Betonung auf den Hitzeschutz beworben.
Haben damals meist die Hotrodder in ihren extrem getunten Dosen verwickelt

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 18. Mai 2024
von TortugaINC
notna hat geschrieben: 18. Mai 2024 Und hält das Band die Temperatur nur eine gewisse Zeit ab bis die Hitze auch da "durchkriecht" oder sind die geschützten Rohre auch nach einer längeren Tour kühler?
Die Rohre sind auch nach längerer Tour kühler als ohne Band- ich spreche aus Erfahrung (siehe Avatar).

BG

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 18. Mai 2024
von notna
Danke Tortuga. Die Aussage ist mal klar und hilfreich.

Die Verkleidung innen mit Hitzeschutzfolie zu schützen ist natürlich auch ne gute Idee.
Mein Ansinnen war aber, von vorherein möglichst wenig Wärme in den fast geschlossenen Raum unter der Ölwanne einzubringen, daher der Gedanke an das Hitzeschutzband. Werd also etwas besorgen und wickeln :grinsen1:

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 18. Mai 2024
von Schinder
Ich hab hier noch ne Rolle liegen.
Nicht das kaufbare Zeug, sondern das aus dem Stahlwerk.
Wie viele Meter ? … :dontknow:
Material ? … :dontknow:
Kannst Du gegen Porto haben, liegt hier schon seit X Jahren rum.


Der Ursprung der Wickelei kommt aus dem Rallysport.
Dort musste man möglichst viel Wärme aus dem zugepackten
Motorraum fernhalten und umwickelte die Krümmer und
die Rohre bis hinter den Motorraum.
Die F1 hat das früher auch mal eine Zeit lang gemacht.
Für ein Motorrad ist das völlig sinnfrei, da gibt es bessere Ansätze.
So eine Verkleidung muss schon sehr arg geschlossen sein
um den Stützstrumpf nötig zu machen und ist dann auch nur
wirksam, wenn Du durch die Stadt bremst.



.

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 18. Mai 2024
von TortugaINC
Schinder hat geschrieben: 18. Mai 2024 und ist dann auch nur wirksam, wenn Du durch die Stadt bremst.
Also für jeden ratsam, der nicht auf dem Dorf wohnt :lachen1:

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 18. Mai 2024
von Grottenschrauber
Ich erlaube mir mal, aus dem Buell-Forum zu zitieren:
https://www.xborgforum.de/lexicon/index ... heiße-ist/
Ich hoffe, man(n) kann es ohne Anmeldung lesen.
Ich hab mal den Resopuff meines hochfrisierten Mofas gewickelt- das Ding wurde dadurch erheblich leiser (eher weniger Laut....), das Endrohr des ESD hatte hübsche Zündkerzenfarbe....und ich hatte das Gefühl, das sie besser lief (heiße Gase strömen leichter)...
IMG_3914.JPG
IMG_3907.JPG
IMG_3905.JPG
Gruß, Stefan

Re: Hitzeschutzband

Verfasst: 18. Mai 2024
von f104wart
ZebRockSki hat geschrieben: 12. Jun 2019 Ich habe einige Pkw-Krümmer meiner vergangenen Projekte umwickelt. (...)
Hitzeschutzband und Fächerkrümmer im PKW sind auch was ganz anderes als bei Mopeds. Dort machen sie wenigstens Sinn und verhindern, dass sich unter der Haube die Hitze staut und es zur Dampfblasenbildung in den Kraftstoffleitungen und Vergasern kommt.

Auch ist beim PKW die mechanische Belastung des Mumienbands nicht mit der an Motorradkrümmern vergleichbar.

Bei den meisten sogenannten "Caferacern" soll das Band in erster Linie rostige Krümmer verbinden. Und ob die Krümmer oder das Band dann sch...e aussehen, ist dann letztendlich auch sch...egal. :grinsen1: