Seite 3 von 3

Re: Ab welchem Baujahr...

Verfasst: 4. Feb 2013
von Oelfinger
Habe auch beim TÜV gemerkt
Wenn dem Prüfer der Typ Motorrad gefällt was du da vorführst, hast man bessere Karten.
Wenn du nicht gerade einen Paragraphenreiter erwicht hast.
Meine W zum Beispiel, macht beim TÜV keine Probleme.
Weil sie immer Geputzt und poliert Vorgeführt wird und das Classische dem Prüfer gefällt.
Er fährt auch gerne, mehrere Runden damit
Auch wenn sie etwas lauter ist. Er sagt immer, so muß ein Motorrad klingen
Aber beiOffenen Trichter glaube ich, wäre seine Freude vorbei


One Kick only
vom
Oelfinger

Re: Ab welchem Baujahr...

Verfasst: 6. Feb 2013
von mrrowin
Kann man nicht einfach zu z.b. einer Harley Werkstatt und bei denen Tüv machen lassen? Kann mir gut vorstellen dass der ihr "Haus Tüv" sehr viel mehr entgegenkommender ist.

Re: Ab welchem Baujahr...

Verfasst: 6. Feb 2013
von theTon~
mrrowin hat geschrieben:Kann man nicht einfach zu z.b. einer Harley Werkstatt und bei denen Tüv machen lassen? Kann mir gut vorstellen dass der ihr "Haus Tüv" sehr viel mehr entgegenkommender ist.
Bei uns ist das so. Wenn nicht sogar der Prüfer zum Kaffee vorbei kommt. :grinsen1:

Re: Ab welchem Baujahr...

Verfasst: 7. Feb 2013
von Oelfinger
So muss das Sein
Jeder Harleyfreak, freut sich Bestimmt, einem anderen Motorrad eine Freude zu machen
Für Euros, geht alles.
Auch Offene Trichter.
Bestimmt !

Re: Ab welchem Baujahr...

Verfasst: 7. Feb 2013
von frm34
Naaaa, da bin ich mir nicht so sicher.
Sowohl mein hiesiger Suzuki-Händler berichtete mir, dass "sein" TÜVer sehr häufig von nem 2. TÜVer überwacht wird. Kaum ist "seiner" vom Hof, rollt der Kontrollateur an...
Mit der Enfield hatte ich Zulassungssorgen. Der TÜV-Chef in Celle war sehr umgänglich, absolut unbürokratisch und hilfsbereit. Aber er forderte eben doch gewisse Nachweise und Unterlagen (es ging um das Baujahr) und kopierte sich fein säuberlich alle Papiere, die ich im mitgebracht habe.
Sein Kommentar - WÖRTLICH:
WIr haben ja hier so ne hauseigene "Christenverfolgung"...

Generell hilft es aber sicher, wenn das Motorrad sauber und ordentlich gemacht daherkommt und nicht schon von weitem wie ne liederliche Bastelbude daherkommt - und ein freunliches Auftreten hat mir bisher auch noch nie geschadet.

Re: Ab welchem Baujahr...

Verfasst: 8. Feb 2013
von Oelfinger
Recht hast du
Mitlerweile Überwacht jeder, jeden.
Bei mir in der Firma ist das ebenso.
Es wird immer schwieriger, seine eigenen Ideen durch zu setzen
Am besten läst man alles einigermaßen Original oder hält vorher Rücksprache mit seinem TÜV bzw. Werkstatt
Das Kostet nicht, sondern Spart Euros.
Bei meinen Umbauten habe ich dies Gemacht
Selbst der Blinkerabstande und die Höhe, sind die vom Tüv vorgegebenen
Die Db sind auch im Erlaubten
Alle Sicherheits Relevanten Teile z.B. Bremsleitungen, sind Natürlich Eingetragen.
Für fast alles, gibt es im WWW Zulassungen und Freigaben
Bei den Fendern, ist es Dank EU Zulassungen schon Einfacher

Re: Ab welchem Baujahr...

Verfasst: 8. Mai 2013
von borsti
Moinsen,
wenn meine Informationsquellen richtig sind gibt es ab Bj.81 einige Änderungen in der StVZo:
vor `81 ist gelbe Bremsleuchte und ein Spiegel durchaus OK.
Ansaugtrichter obliegen wohl eher einem wohlwollenden Prüfer, K&N Einzelluftfilter sind aber eigentlich problemfrei.
Zündunterbrechung über Kupplungshebel und / oder Seitenständer muß nicht sein, dann sollte zumindest der Seitenständer selbsttätig einklappen.
Gruß
Thorsten