Re: MZ» TS 250 Classicracer bzw. Replika
Verfasst: 15. Nov 2017
Danke für die Blumen, aber wie gesagt das Projekt schlummert schon sehr lange in meinem Kopf .
Und da hatte ich natürlich reichlich Zeit mir Flausen in den Kopf zusetzen und bei anderen Mopeds und Motoren mit den Äuglein zu mopsen.
Ist also vieles nicht auf meinem Mist gewachsen, nur ne Ansammlung von bereits umgesetzen Modifikationen. Da hab ich mir eben über die Zeit rausgepickt was man so machen kann, und was davon ich umsetzen will und kann.
Es soll eigentl. keine Drehorgel werden. Mein Wunsch wäre das Drehmoment leicht zu erhöhen und die Umax sollte nicht über 7000 gehen.
Ich denke das ist dann auch haltbar, zumindest fahren in dem Leistungsbereich wohl einige problemlos.
Wir werden sehn....
Will auch bei 250ccm bleiben, da die aufgebohrten Motore wohl in höheren Drehzahlen nicht schön laufen (bzw. nicht so einfach plug+play), oft vibrieren und öfter die Umax gar nicht erreichen. Die 300er sind wohl eher was fürs Gespann oder Gelände, tracktormäßig.
So zu mindest mein Wissensstand bin noch keinen 300er gefahren.
PS: The ton, wird wohl eher nicht werden. Obwohl das die Freaks beim BMZRC wohl schaffen. When ich so ca. 130/135 im Dauerfeuer schaffe, fänd ich das schon gut.
Für besseren Ganganschluß gibts bei ORP einen kürzeren 5. Gang, ist aber nicht billig und lohnt nur wenn der Motor eh gespalten wird.
Und da hatte ich natürlich reichlich Zeit mir Flausen in den Kopf zusetzen und bei anderen Mopeds und Motoren mit den Äuglein zu mopsen.
Ist also vieles nicht auf meinem Mist gewachsen, nur ne Ansammlung von bereits umgesetzen Modifikationen. Da hab ich mir eben über die Zeit rausgepickt was man so machen kann, und was davon ich umsetzen will und kann.
Es soll eigentl. keine Drehorgel werden. Mein Wunsch wäre das Drehmoment leicht zu erhöhen und die Umax sollte nicht über 7000 gehen.
Ich denke das ist dann auch haltbar, zumindest fahren in dem Leistungsbereich wohl einige problemlos.
Wir werden sehn....
Will auch bei 250ccm bleiben, da die aufgebohrten Motore wohl in höheren Drehzahlen nicht schön laufen (bzw. nicht so einfach plug+play), oft vibrieren und öfter die Umax gar nicht erreichen. Die 300er sind wohl eher was fürs Gespann oder Gelände, tracktormäßig.
So zu mindest mein Wissensstand bin noch keinen 300er gefahren.
PS: The ton, wird wohl eher nicht werden. Obwohl das die Freaks beim BMZRC wohl schaffen. When ich so ca. 130/135 im Dauerfeuer schaffe, fänd ich das schon gut.
Für besseren Ganganschluß gibts bei ORP einen kürzeren 5. Gang, ist aber nicht billig und lohnt nur wenn der Motor eh gespalten wird.