Seite 3 von 10

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 2. Sep 2017
von cafelito
S3b0 hat geschrieben:.....
PS: Hat jemand ne Farbe im Kopf, die der des Motorblocks (Alu-Silber matt?) nahe kommt?
Ansonsten wird der Anlasserdeckel und die Luftfilterabdeckung schwarz. :salute:
Nimm AluZinkSpraydose, damit lässt sich sehr gut einen schönen Alu Effekt erzielen und wenn du mit einen Baumwolltuch drüber wischt, sieht es aus wie gebürstet und danach mit Klarlack matt drüber
Aber vorher würde ich es an einen Stück Blech ausprobieren

Sehr schönes Projekt, macht Spass mit zu lesen .daumen-h1:

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 2. Sep 2017
von S3b0
@dirk: Hey ho, danke für dein Feedback! :prost:

Nunja, der Umbau an sich war ja schon fertig...hat nur einiges an frischer Farbe gefehlt!:D

Zum Kennzeichenhalter muss ich zugeben, dass du durchaus Recht hast..! Habe auch schon eine Idee im Kopf, wie ich das trotz fertigem Zustand stabilisieren kann! Danke dafür! Allerdings bin ich so angetan von meinem Heck-Unterboden, dass ich die Arbeit nicht durch ein Kennzeichen verdecken wollte..:D

Also die Sitzbank bekommt ja noch ordentlich Polster und Leder...hoffe ich bekomme da noch irgendeine Linie rein, denn ich weiß was du mit der Aussage meinst..:) Abgesehen davon ist die Sitzbank für zwei Personen gedacht, wobei sich der Soziusbetrieb auf eine Kugel Eis beschränken wird. Ob der Prüfer das so abnehmen wird, da gehe ich auf den "Überraschungseffekt" bzgl. Länge und Haltemöglichkeit.. (Griff oder Riemen blabla, denn die Sitzbank hat 600mm). Ansonsten lasse ich mich nicht daran stören, was im Endeffekt im Schein stehen wird.. :tease:

Zur Gabelbrücke: Hehe abfräsen ist für mich keine Option...bevor ich mit einer abgefrästen Gabelbrücke rumfahre, fahre ich lieber mit seitlichem Reflektor.. :grin:

PS: Ich muss erst herausfinden, wie das mit dem Antworten auf Kommentare funktioniert.. :jump:

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 2. Sep 2017
von S3b0
cafelito hat geschrieben:
S3b0 hat geschrieben:.....
PS: Hat jemand ne Farbe im Kopf, die der des Motorblocks (Alu-Silber matt?) nahe kommt?
Ansonsten wird der Anlasserdeckel und die Luftfilterabdeckung schwarz. :salute:
Nimm AluZinkSpraydose, damit lässt sich sehr gut einen schönen Alu Effekt erzielen und wenn du mit einen Baumwolltuch drüber wischt, sieht es aus wie gebürstet und danach mit Klarlack matt drüber
Aber vorher würde ich es an einen Stück Blech ausprobieren



Sehr schönes Projekt, macht Spass mit zu lesen .daumen-h1:
Danke für den Tipp!!!!! Probiere ich kommende Woche sofort aus! Werde dann berichten! :dance2:
Sehr cool, freut mich zu lesen! :prost:

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 3. Sep 2017
von cafelito
So sah es bei meiner aus aber mir Klarlack glänzend
IMG_20160420_183206.jpg
Leider sieht es auf den Bild nicht so gut aus wie am Original
Eigentlich wollte ich nur etwas Alu Optik haben und hatte nur diese AluZink Spraydose zur Hand
Nach dem trocknen wollte ich vorher noch mit einen Baumwolltuch getränkt mit Bremsenreiniger drüber wischen und da entstand diese wisch streifen . :wow:
Nach dem schock gefiel mir dieser Optik und wischte in einer Richtung weiter und versiegelte es mit 2K Klarlack
Also, NICHT drüber wischen oder irgend wie anfassen, wenn du keine streifen oder abdrücke willst.
Am besten dann mit Nass in Nass Technik lackieren, damit keinen Staub, Fliegen oder sonst was mit Lackierst, ist aber schwierig zu bekommen

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 3. Sep 2017
von dirk139
S3b0 hat geschrieben:Hehe abfräsen ist für mich keine Option...bevor ich mit einer abgefrästen Gabelbrücke rumfahre, fahre ich lieber mit seitlichem Reflektor..
Verstehe ich nicht, aber mach wie du meinst ... :dontknow:

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 3. Sep 2017
von S3b0
dirk139 hat geschrieben:
S3b0 hat geschrieben:Hehe abfräsen ist für mich keine Option...bevor ich mit einer abgefrästen Gabelbrücke rumfahre, fahre ich lieber mit seitlichem Reflektor..
Verstehe ich nicht, aber mach wie du meinst ... :dontknow:
Das war eher nen kleiner Joke auf die StVZO.. :)

Abgesehen davon habe ich bereits eine abgefräste Gabelbrücke...nur weiß ich leider nicht wie der Temperatureinfluss war und was genau mit dem Gussmaterial passiert ist... Ich mache bei Gelegenheit mal Fotos im Vergleich...denn bei einer Stelle habe ich ein komisches Bauchgefühl... :roll:

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 20. Sep 2017
von Schnitzelranger
Hey sebo,

bei deinen Bildern zu beginn hast du in der Hydraulikleitung einen ordentlichen "Berg" drin. dort würde sich die Luft sammeln, wie hast du das Problem gelöst?

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 20. Sep 2017
von LastMohawk
Schnitzelranger hat geschrieben:....
bei deinen Bildern zu beginn hast du in der Hydraulikleitung einen ordentlichen "Berg" drin. dort würde sich die Luft sammeln, wie hast du das Problem gelöst? .....
Das ist das Erste was ich entsorgen würde, diese alte Bremsleitung. ersetzen mit Stahlflex und zwar runter bis zum Bremssattel. Das schaut sauber aus und macht auch keinen Ärger mit dem entlüften und dem Druckpunkt auf der Bremse kommts auch entgegen.

Gruß
der Indianer

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 20. Sep 2017
von rayman3d
Zur allseits beliebten Kennzeichenhalter-Debatte noch mal mein Senf.
Ich versteh dich vollkommen mit dem Heck.

Aber ich verstehe nicht, warum die leute nicht einen Kennzeichenhalter wie bei den neuen Mopeds machen.
So dass das Kennzeichen "frei schwebend" hinten fast senkrecht am Hinterrad ist. :dontknow:
Die kleine Kennzeichenvariante ist dann so breit wie der Reifen.
Seitlich betrachtet fällt das kaum auf und von hinten hat man freie Sicht aufs Heck und alles sieht schön symmetrisch aus.
Bei nem Monolever sollte die Halterung natürlich nur auf der Antriebsseite sein und von da aus hinters Rad.

Bisher sind mir nur die Lager seitliches Kennzeichen (bei nem Bobber ganz schön) oder mittig, dann aber direkt unterm Heck( oder mit irgendwelchen Verlängerungen von dort nach hinten gehend ) aufgefallen.

Ansonsten ein schöner schlichter (nicht abwertend gemejnt) Umbau. Schön ist, dass alles fast in einem Rutsch geschrieben wurde und man gleich alles lesen kann .daumen-h1:

Re: BMW R fourty 5

Verfasst: 20. Sep 2017
von Schnitzelranger
LastMohawk hat geschrieben:
Schnitzelranger hat geschrieben:....
bei deinen Bildern zu beginn hast du in der Hydraulikleitung einen ordentlichen "Berg" drin. dort würde sich die Luft sammeln, wie hast du das Problem gelöst? .....
Das ist das Erste was ich entsorgen würde, diese alte Bremsleitung. ersetzen mit Stahlflex und zwar runter bis zum Bremssattel. Das schaut sauber aus und macht auch keinen Ärger mit dem entlüften und dem Druckpunkt auf der Bremse kommts auch entgegen.

Gruß
der Indianer
Sorry Sebo, wenn ich hier dein Beitrag mit meinen Sorgen voll spame.
Danke, Indianer für die Info. Hatte ich mir auch mal überlegt, aber in der Bremsleitung ist doch der Drucksensor für das Rücklicht drin. Heißt das du hast vom Bremssattel bis zum Drucksensor Stahlflex und vom Drucksensor bis zum Griff auch Stahlflex. Oder hast du das anders geregelt?

Viele Grüße