Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 30. Sep 2017
Danke, werde ich mal probieren [emoji106]
Gruß Jens
Gruß Jens
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Ja, hab ich früher an meiner XT so gefahren.Korny1976 hat geschrieben: Ich habe auch die Tarozzi Rasten verbaut, habe die ganze "alte" Hebelmimik der Bremsanlage komplet weggelassen. Habe praktisch den Hebel der Trommel direkt über ein Gestänge mit dem Bremshebel verbunden ... Ich bin mir nur nicht sicher mit der "Übersetzung". Aufgrund das recht langen Hebels an der Trommel muss man den Bremshebel schon ganz schön weit durchdrücken.Jetzt war ich am überlegen den Bremshebel zu verlängern?!
Hat jemand eventuell mit dieser "Ansteuerung" Erfahrung? Hat das jemand so umgesetzt??
Das sollte passen, da ist noch reichlich Spiel.Roockie hat geschrieben:Haut das mit dem Ölschlauch des Federbeins noch hin wenn sie hinten einfedert? Sieht verdammt knapp aus!
Gruß Andy
Hey . Das wird alles zu kurz . Hab es ähnlich gebaut .. Deine Umsetzung muss grösser werden . Sonst geht da hinten gar nix .Komenie89 hat geschrieben:Danke für den Tipp, werde da die Tage nochmal Hand anlegen und korrigieren, wobei es nicht ganz so schlimm ist wie es auf dem Foto wirkt. Denke der Winkel ist da sehr ungünstig. Ist zwar nicht parallel, aber auch nicht so dramatisch wie es dort wirkt.