Re: KOSO Lambda Messgerät wer kennt das ?
Verfasst: 22. Sep 2017
@Roland
Es geht mir da drum zu verstehen zu geben, dass eine Breitbandlambdasonde an sich ohne Regelelektronik keinen nutzbaren Messwert ausgibt. Der Messwert der am Ende den Lambdawert bestimmt ist der sogenannte Pumpstrom der benötigt. Der Pumpstrom wird durch die Regelelektronik geregelt (sodass in einem Spalt genau Lambda=1 herrscht). Ohne diese Regelelektronik fließt kein Strom und liegt auch keine Spannung an die in den Lambdawert umgerechnet werden kann.
Ich mir keine Kindergartenspitzfindigkeit ausgedacht um dich zu ärgern. Ohne die Regelelektronik kannst du einfach nix vernünftiges an der Sonde messen. Bosch hat sich nicht aus Spaß die recht umfangreiche Regelelektronik ausgedacht. Erst mit der Elektronik gibt dir die Elektronik einen verwertbaren Wert aus (in V wie bei dem Bosch CJ125 Chip, oder direkt Digital wie bei dem nachfolger Chip), da kein direkt von der Sonde ausgegebener Wert benutzt wird sondern erst der Regelwert I (Sondenstrom) der Regelung proportional zum Lambdawert ist.
@kramer
Und aus diesem Grund kann man auch nicht einfach einen Widerstand zwischenklemmen und den Spannungsabfall daran benutzen um auf den Strom zu kommen.
Hier etwas Infomaterial zur Funktion der Breitbandlambdas:
http://www.fernuni-hagen.de/imperia/md/ ... illert.pdf
Da ist es einfacher erklärt wie bei Wiki
Edit:
@Ratz
Da verlierst du wertvolle PS
Für ne gute Abstimmung sicherlich sehr hilfreich sowas. Und man hat ds gute Gewissen nicht wertvolle Leistung liegengelassen zu haben
Es geht mir da drum zu verstehen zu geben, dass eine Breitbandlambdasonde an sich ohne Regelelektronik keinen nutzbaren Messwert ausgibt. Der Messwert der am Ende den Lambdawert bestimmt ist der sogenannte Pumpstrom der benötigt. Der Pumpstrom wird durch die Regelelektronik geregelt (sodass in einem Spalt genau Lambda=1 herrscht). Ohne diese Regelelektronik fließt kein Strom und liegt auch keine Spannung an die in den Lambdawert umgerechnet werden kann.
Ich mir keine Kindergartenspitzfindigkeit ausgedacht um dich zu ärgern. Ohne die Regelelektronik kannst du einfach nix vernünftiges an der Sonde messen. Bosch hat sich nicht aus Spaß die recht umfangreiche Regelelektronik ausgedacht. Erst mit der Elektronik gibt dir die Elektronik einen verwertbaren Wert aus (in V wie bei dem Bosch CJ125 Chip, oder direkt Digital wie bei dem nachfolger Chip), da kein direkt von der Sonde ausgegebener Wert benutzt wird sondern erst der Regelwert I (Sondenstrom) der Regelung proportional zum Lambdawert ist.
@kramer
Und aus diesem Grund kann man auch nicht einfach einen Widerstand zwischenklemmen und den Spannungsabfall daran benutzen um auf den Strom zu kommen.
Hier etwas Infomaterial zur Funktion der Breitbandlambdas:
http://www.fernuni-hagen.de/imperia/md/ ... illert.pdf
Da ist es einfacher erklärt wie bei Wiki
Edit:
@Ratz
Da verlierst du wertvolle PS

Für ne gute Abstimmung sicherlich sehr hilfreich sowas. Und man hat ds gute Gewissen nicht wertvolle Leistung liegengelassen zu haben
