Jo! Die Kreativität in S-O Asien ist schon bemerkenswert!
Über mehr als 10 Jahre habe ich mein Geld damit verdient, in S-O Asien Oldtimerersatzteile zu verkaufen. In der Hauptsache für Autos, aber auch für moderne Exoten und auch klassische Motorräder. Dabei hatte ich auch einige Oldtimer-Veranstaltungen in Indien, Thailand, Malaysia, Singapore und Indonesien als Juror begleitet. Motorräder waren dabei bis vor einigen Jahren dabei eher nur als nettes Beiwerk zu sehen. Die Szene hat sich aber inzwischen stark entwickelt, auch die Café Racer Szene.
Der Oldtimerhandel findet dort meist in einem geschlossenen Markt statt, wegen strenger Import- und Exportbestimmungen. Aus einigen Ländern ist es fast unmöglich klassische Fahrzeuge zu exportieren (z.B. Indien), in andere Länder (wie Indonesien) geht fast nichts rein. Manche Länder bieten zwar die Möglichkeit zu importieren, die notwendigen Permits dürfen aber nur wenige Priviligierte ausstellen, die sich das entsprechend bezahlen lassen. Daher müssen die Leute oft mit dem klarkommen, was der interne Markt bietet. Deshalb auch wohl die Beschränkung auf Eintöpfe bis 250 cc in Indonesien.
Auch die Ersatzteilbeschaffung war meist sehr schwierig. Sprachliche Probleme, Zahlungsmodalitäten und Verzollung waren oft eine große Hürde. Meine Kunden habe ich alle persönlich gekannt und dadurch auch versucht, diese Hürden aus dem Weg zu räumen. Kontakte zu den Zollbehörden zu pflegen stand bei jeder meiner Reisen auf der Agenda. Nur mit guten persönlichen Beziehungen (das heißt nicht Korruption!) ging manche Lieferung durch den Zoll.
Ich hab mal ein paar Bilder von Veranstaltungen rausgesucht, bei denen auch Mopeds waren. Meist waren es original restaurierte Engländer, aber auch einige freie Interpretationen im eigenen Saft, die in Richtung Café Racer gehen.
Kuala Lumpur - Malaysia:
CIMG7263.JPG
CIMG7264.JPG
CIMG7265.JPG
CIMG7266.JPG
CIMG7267.JPG