Seite 3 von 9

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 15. Okt 2017
von Hux
Ich will Euch ja nicht auf Nerven gehen, mache es aber trotzdem. :P

Heute Schwinge lackiert, alle Lager neu eingetrieben / -gedrückt und aus lauter Gehibbel mal 20% zusammengebaut.
109_Sabber.jpg
109_Sabber2.jpg
Wie immer in dem Status stehe am Scheide weg, was die Farbwahl angeht, obwohl ich mir fest vorgenommen diesesmal nicht das Farb-Weichei zu geben.
Fazit: Die eigentliche Farbwahl gefällt mir nicht mehr, weil das Blau von NSU Emblem so gar nicht zum geplanten Braun passt.
110_Farbe.jpg
Nur schwarz / metall (chrom) ist mir aber zu fad, obwohl es super passen würde.
111_Farbe2.jpg
Vielleicht sollte ich mit der finalen Farbwahl warten, bis ich weiß, wie ich die Sitzbank baue. Bisher ist die Idee das Zündschloss mit Anlasser in diese zu integrieren, was mir aber noch von der har Praktikabilität Gedanken macht. Entweder müsste das Zündschloss leicht mit einem Stecker abnehmbar sein, oder ich mache die Sitzbank klappbar.

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 15. Okt 2017
von Speed
Moin Hux,

kannst Du den Tank nicht unbehandelt lassen, wie auf dem 1. Bild?

Gruß

Andreas

Der, der sich nicht von einem Bobber nerven läßt :prost:

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 15. Okt 2017
von grumbern
Hmmmm also ICH würde das anders angehen. Dem Tank seine schöne Patina lassen und dem Rahmen folgend montieren. Die Stufe hinten sieht schon ziehmlich Kacke aus und ich weiß nicht, wie man die sonst ordentlich weg bekommen will, ohne die Hälfte des Tanks zu verlieren. Wenn lackiert werden soll, dann wäre ich für einen schwarzen Streifen oben, mit goldener Abgrenzung/Linierung zum Chrom. Passend zur Fox/Max.
Gruß,
Andreas

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 15. Okt 2017
von Speed
Auf dem Bild sieht es so aus, als könnte man den Tank hinten nicht weiter absenken, da er dann an den Rahmen stößt, bzw. durch den Rahmen begrenzt wird.

Vergleichsbild:

http://www.bing.com/images/search?view= ... ajaxhist=0

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 15. Okt 2017
von grumbern
Eben, deshalb würde ich vorne anheben! Absenken geht eh nicht, weil man sonst zu viel Platz für den Zylinderkopf schaffen müsste.
Klassische Choppermanier aus den 70ern also, quasi ein Satteltank :)
Gruß,
Andreas

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 15. Okt 2017
von Hux
Ne, an der Tankpos hab ich bald ein Jahr rumgetüfltelt und es wird eine Sitzbank, keine Pfanne. Linie ist klar, geht um die Farbgebung. Das Foto schmeichelt dem Tank bissi, die jetzige Oberfläche ist nicht zu gebrauchen.

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 16. Okt 2017
von Hux
Sorry, war gestern bissi kurz angebunden, war auf dem Sprung.
Das mit dem Tank war (für mich zumindest) recht kompliziert. So wie er jetzt sitzt isses beinahe optimal, so zu 98%. Die restlichen 2% rauszuholen wäre vergleichweise Riesenaufwand.
Leider ist der Tank ziemlich verdellt und mittlerweile mit Metallspachtel fast fertig bearbeitet, die aktuelle Oberfläche sieht wirklich nur auf dem (schlechten) Handybild annehmbar aus.
So hohe Tanks gefallen mir nur bei ganz wenigen Mopeds, auf den Elsen, die ich bisher in die Richtung sah sah's schon sehr nach Buckel aus... aber ist Geschmackssache.

Dass der hinten ohne die Sitzbank recht hoch scheint ist ok - das ist auch einer Gründe, warum keine Sitzpfanne, sondern ein Sitzbänkchen zum Einsatz kommt, damit kann ich den Übergang optisch anpassen wir ich möchte. Ein weiterer Grund ist, dass ich diesesmal etwas komfortabler polstern will. Meine aktuelle Sitzpfanne wird so ab 300km auch mit Pausen schon bissi schmerzhaft. ;) Solche Strecken fahre ich zwar nicht jeden Tag, aber schon regelmäßig.

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 11. Nov 2017
von Hux
Hoi,
die letzten Wochen gingen ziemlich mit Elektrik drauf. Die Else ist ein Re-Import aus Kanada und leider habe ich keinen Stromlaufplan gefunden, der 1zu1 passt (Kabelfarben) - also war viel messen, probieren und Zeuch von Nöten.
Schließlich hab' ich's aber geschafft alles so zu verkabeln, dass vom Bremslicht bis zum drehen des Anlassers alles funktioniert hat. Dann flog aber aus irgendwelchen Gründen die Sicherung bei Zündung an raus und jetzt hab ich den Kanal voll, jetzt wird minimal neu verkabelt.

Neben dem Elektrikkram stellt mich grad der Tacho noch vor einige Schwierigkeiten, da ich einen Winkeltrieb brauche, um selbst die kleinsten mechanischen an die Stelle bauen zu können, die mir vorschwebt. Finde aber nur welche für Guzzis, da muss ich noch rausfinden, ob ich die nutzen kann oder modifizieren muss.
Alles in allem steckt also doch noch ein bisschen mehr Tüftelarbeit drin, als ich in der Euphorie des Zusammensteckens gesehen habe... aber mei, sonst wär's ja fad. :wink:

Heute aber mal schön was für'n Arsch gemacht, die Sitzbank.
Das Zündschloss wird in die Sitzbank integriert und das E-Fach soll nicht erstickt werden, die Platte will ich diesesmal aber aus Forex basteln. Also kriegt das ganze ein stabiles Skelett, auf dem die Platte ruhen kann.
116_Sitzbankhalter.jpg
117_Sitzbankgerüst.jpg
Hab vorhin schonmal mit der Feroxplatte rumgespielt, das Zeug ist so cool zu verarbeiten... Hammer.

Plan ist morgen das ganze soweit fertig zu machen.

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 11. Nov 2017
von f104wart
Hux hat geschrieben: 11. Nov 2017 Heute aber mal schon was für'n Arsch gemacht, die Sitzbank
Ich übersetz' das mal in die Gebärden-Sprache:

https://i.pinimg.com/564x/bf/27/f7/bf27 ... 6a3e73.jpg





...Sorry, aber das konnte ich mir nach DIESER Steilvorlage jetzt nicht verkneifen. :neener:

Re: Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Verfasst: 11. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Hux,

hast du mit der Sitzbankgrundplatte noch genügend Platz für den Luftfilter ?
Da scheint mir nur wenig Abstand zu sein.

Zündschlösser sind ja auch gesteckt, also kannst du die Sitzbank abnehmen und das Zündschloss abstecken.
Für den schnellen Einsatz evtl. auch angesteckt lassen und die Sitzbank auf der Fussraste abstellen und gegen das Mopped lehnen.
Kommt halt auf die Kabellänge an ;)