Seite 3 von 5
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 10. Okt 2017
von Fiftybusty
Kurz zusammen gefasst...
Reinigung (Diesel,Engingflush), Dichtungen und O-Ringe neu, Nadelsitz poliert, Düsen gereinigt, Membrane getauscht (gebrauchte), Deckel poliert und mit Klarlack gelackt, eingestellt, div. Teile mit Hammerit(schwarz) gelackt, Schrauben alle auf Edelstahl umgerüstet, Gehäuse gebürstet (Drehmel und Handbürste).
Arbeitszeit 10 Std. (Inkl. Streicheln und halbe Flasche Rum trinken)
Ja Obelix der Tank wird wahrscheinlich Metal Flake Blau...
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 10. Okt 2017
von Fiftybusty
So ab morgen geht's an den Tank...
Nach langem hin und her habe mich mich entschieden aufgrund von leichtem aber vorhandenem Rost Befall (innen) so ein Tank Sanierungs Set zu bestelle.
POR 15 aus den USA, 35 Euro kostet der Spaß. Ist Was zum Reinigen dann wohl was zum entrosten auf Phosphor Basis und am Ende ein Lack zum innen Beschichten... Ich hoffe das taugt was...
Hier mal ein Bild vom Deckel...
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 10. Okt 2017
von Emil1957
Warum in die Ferne schweifen:
http://shop.tanksiegel.de/Tankversiegel ... :1415.html
Hab ich gute Erfahrungen mit gemacht.
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 10. Okt 2017
von Fiftybusty
Kann mir jemand eine Adresse für Tanklackierungen empfehlen?
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 11. Okt 2017
von figaro72
nicht wirklich aber ich kann hier gerne mal mein Problem mit der Tanklackierung erwähnen in der Hoffnung, Daß dir nicht ähnliches passiert.
Der Tankdeckel der LTD ist ja per Klappmechanismus festgeschraubt. Bei mir hebt sich um diese Schrauben der Lack, da die Kraftstoffdämpfe wohl unter den Lack dringen.Erst nur ein wenig und mittlerweile ist ein Bereich von ca 10x10cm abgeplatzt. In meinem Fall sieht der Lackierer die Schuld bei sich und will es neu machen. Evtl etwas was man beachten sollte?
Grüße
Michael
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 11. Okt 2017
von BerndM
Interessante Frage. Gibt es spezielle Lackierer für Motorradtanks ? Ich gehe davon aus das es jede Fahrzeuglackiererei erledigt.
Also wenn ich Motorradteile weggebe, dann ist es auch der Lackierer meines Vertrauens der die Kratzer und Unfallschäden an den
Autos behebt. Und das bedeutet doch einfach, falls man nie sein Auto lackieren lassen musste, bei den Bekannten / Verwandten /
Freunden etc. zu deren Erfahrungen ( Qualität und Preis ) nachzufragen. Und das schliesst Michaels Erfahrung mit einer mangelnden
Vorbereitung mit ein. Ist aber ein grundsätzliche Aufgabe des Lackierers den Untergrund anzuschleifen und zu entfetten.
Gruß
Bernd
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 11. Okt 2017
von Fiftybusty
Naja... Ich möchte eine candy Metall Flake lackierung und die kann schon mal nicht jeder Lackierer anbieten. Dies ist schon speziell und auf einem Tank sowieso.
Ich habe mein Vorhaben aber auch neu überdacht und werde den aktuelle original Tank nur aufbereiten und nicht neu lackieren. Anschließend werde ich nochmals in mich gehen und überlegen wie es tank mäßig g letztendlich werden soll. Es kann gut sein das es ein peanut Tank einer Harley oder im Harley style wird... Gibt es günstig, wäre ausgefallen und ist nicht alt und rostig etc...
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 11. Okt 2017
von Fiftybusty
Anbei mal ein Bild von meiner heutigen Arbeit.
Habe mir aus Edelstahl Beulendrück Werkzeug gebogen und die fiese Beule aus dem Tank sehr gut heraus bekommen...
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von Fiftybusty
Ich habe gerade alles meine skills ausgepackt und eine Hightech Design Skizze ausgearbeitet!
Gebt mir bitte Feedback...
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Verfasst: 12. Okt 2017
von blatho
Nicht schlecht!
Konsequent Chopper müsste der Tank aber so...
LTD1.jpg