Seite 3 von 6
Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von Hux
Den Sammeltrieb in allen Ehren, aber mir geht's da wie Ratz. Wenn ich nen Stapler bräuchte, um mein Moped rauszuholen, würde mir das auf Dauer ziemlich auf den Zeiger gehen, auch wenn das Bild des gefüllten Regales was hat.
Glaube eine Halle und pro Nase 1 Moped in der häuslichen Garage ist da bei weitem praktikabler - am besten in so 15-20km Entfernung, dann wird das Möpp mit dem zur Halle fährt auch warm. ;)
Ansonsten bieten industrielle Hochregal-Lager-Regale vielleicht die beste Basis für sowas... die sind genau für sowas konzipiert.
Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von DocShoe
Moin,
Frage mal den nächsten Ducati Händler. Dort habe ich Transportgestelle aus Konstruktionsrohr für kleines Geld bekommen, die der gute sonst ins Alteisen gibt. Wenn Du Deine Schätze allerdings zu lange in die Spanngurte ziehst, kannst Du schon mal Gabelsimmeringe im Familienpack kaufen.
Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von EnJay
Irgendwie erinnert mich das an den Typen der vor Jahren das Motorrad von meinem Bruder gekauft hat:
Seine Frau denkt er besitzt ein einziges Motorrad. In Wahrheit hat er aber mit Freunden eine Halle gemietet und besitzt laut eigener Aussage "vermutlich über 20" Motorräder. Das eine nimmt er dann nur um von Zuhause zur Halle zu fahren und zu tauschen :-D
Hast du keine Möglichkeit zumindest auf die 1. Etage mit Rampen drauf/runter zu fahren? Dann bräuchtest du ja nur noch 3 "Paletten" für die obersten.
Da du ja gerne bastelst ist Selbstbau evtl eine Alternative?!? Ich denke geraed an 2 4-Kant Stahl Träger längs, 2 oder 3 quer damit du mit dem Stapler drunter kommst und dann eine wie auch immer geartete Haltevorrichtung für die Räder bzw Abspannvorrichtung für das Motorrad selber.
Preislich und vom Arbeitsaufwand her sollte sich das halbwegs im Rahmen halten - je nachdem wie ausgetüftelt du das Ganze machen möchtest
Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von Ratz
Hux hat geschrieben: 16. Okt 2017
Den Sammeltrieb in allen Ehren, aber mir geht's da wie Ratz. Wenn ich nen Stapler bräuchte, um mein Moped rauszuholen, würde mir das auf Dauer ziemlich auf den Zeiger gehen, auch wenn das Bild des gefüllten Regales was hat.
Nach kurzer Überlegung geht es hier vermutlich um eine "endgültige" Einlagerung. wimmerma sollte das Vorhaben mal genauer erklären!
Mein Gedankengang:
Es gibt 10 Motorräder, davon sollen 8 ins Regal. Wenn ich jetzt den Platz nehme den das Regal braucht plus den Platz davor um mit dem Stabler zu rangieren, um ein Moped aus dem Regal zu nehmen - das ist doch genug Platz um 10 Motorräder am Boden abzustellen und sie griffbereit zu haben.

Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von sven1
Moin,
was kostet denn solch eine Konstruktion denn überhaupt? Wenn ich mehrere Tausend € für Regale, Paletten, Halte- und Befestigungstechnik ausgeben muß, komme ich in Versuchung einfach eine alternative Unterstellmöglichkeit zu suchen. Im Endeffekt ist es ein Rechenexempel und evtl. der Wunsch das Moped jederzeit in Griffweite zu haben.
Sven
PS: Da war einer schneller und pfiffiger. Danke Holger für deinen tollen Beitrag

Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von Peperoni13
Ein Bekannter von mir, hat einen Motorrad Gebrauchtteilehandel. Die Motorräder (meist Unfaller) werden im Regal zwischengelagert bis sie in ihre Einzelteile zerlegt werden.
Dafür wurden Holzpaletten etwas modifiziert. Die Paletten halten das locker aus. Pro Palette sind hier sogar zwei Bikes festgezurrt. Dazu wurden Ösen mit der Palette verschraubt.
Man kann die Paletten natürlich auch etwas schöner gestalten, aber hier sind sie einfach nur Mittel zum Zweck.
PS: Deine Probleme hätte ich auch gerne.

Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von Troubadix
Aber so ein Motorrad Setzkasten ist schon was Feines...
Wäre nicht eine art Balkon auch interessant wenn du soviel Deckenhöhe hast, sowas wie ein Carport das oben betretbar wäre, den Stapler Stationär als Aufzug daneberstellen und dann "3 Oben und 3 Unten (kleiner Gruppensex)" ???
Und egal wie, eine Teichfolie oder Ähnliches unters Motorrad wenn was Inkontinent wird nicht das mehrere Moppeds was abbekommen
Troubadix
Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von sven1
Moin Peperoni,
du hast da etwas übersehen, die Paletten sind zusätzlich mit einer Platte (bei manchen auch nur teilweise) belegt und liegen seitlich vollflächig auf, mit der seitlichen Lagerung (durch die zwei Mopeds) auf der Palette liegt der Druck auf der Strebe des Regals.
Macht aber nichts, hauptsache es hält.
Letztendlich muß sich jedoch der monetäre Aufwand im Vergleich zu zusätzlichem Lagerraum rechnen.
Sven
Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von Ratz
Peperoni13 hat geschrieben: 16. Okt 2017
Ein Bekannter von mir, hat einen Motorrad Gebrauchtteilehandel. Die Motorräder
(meist Unfaller) werden im Regal zwischengelagert bis sie in ihre Einzelteile zerlegt werden.
Da kannste auch nicht mehr viel kaputt machen.
Wenn ich da nur dran denke - eines meiner Schätzchen auf ne Palette schnallen und mit dem Stabler in den zweiten oder dritten Stock heben? Da krieg ich beim Gedanken schon Panik.
Re: Motorradregal
Verfasst: 16. Okt 2017
von Peperoni13
@sven1
Ich sagte ja, die Paletten sind modifiziert.
Im übrigen gibt es für solche Regale auch noch kleine Längsstreben, die man in die Querstreben einhängt. Dann verteilt sich das Gewicht besser. (Sieht man auf dem letzten Bild bei der oberen Etage)
@Ratz
Es stehen auch ein paar unbeschädigte Fahrzeuge im Regal. Und selbst bei den Unfallern soll nicht noch mehr kaputt gehen, darum werden die auch mit der nötigen Sorgfalt behandelt. Jedes weitere kaputte Teil, wäre verschenktes Geld.