Seite 3 von 6

Re: Yamaha» XJR 1200 4PU

Verfasst: 30. Dez 2017
von koenich
Nein ich habe die CDI Einheit hochgelegt.
Mein Plan war ja ursprünglich freie Rahmendreiecke zu verwirklichen...

Re: Yamaha» XJR 1200 4PU

Verfasst: 30. Dez 2017
von Oliver
koenich hat geschrieben: 30. Dez 2017 ...
Mein Plan war ja ursprünglich freie Rahmendreiecke zu verwirklichen...
Das war auch mein Plan. Jetzt denke ich, daß der Blick auf ein wenig Technik, wenn sie denn hübsch verpackt ist, gar nicht so übel ist. Ich denke derzeit darüber nach, die Seitenteile wegzulassen, die Dreiecke aber nicht auszuräumen.

Bin auf deine Lösung gespannt. Wir bauen ja parallel am fast identischen Motorrad.

Re: Yamaha» XJR 1200 4PU

Verfasst: 30. Dez 2017
von FEZE
Lenkradschloss ist keine Pflicht wenn ich ein Bremsscheibenschloss am Motorrad mitführe, z.B. im Heck.
Und wenn Du das m-lock verbaust hast Du auch eine Alarmanlage, die sollte Deinem Prüfer reichen.

Ansonsten hat das wichtige user modderfreak schon geschrieben.

Re: [Yamaha] XJR 1200 4PU

Verfasst: 2. Apr 2018
von jb007
koenich hat geschrieben: 28. Okt 2017 Ich kann meinen Beitrag leider nicht editieren.
Deshalb hier nochmal der richtige Schaltplan mit LIMA. Den oben habe ich in einem Moment geistiger Umnachtung gezeichnet :grinsen1:

Schaltplan3.png


Bezüglich der Fehlzündung werde ich die Kabel der Zündspulen mal tauschen aber eigentlich hatte ich mir die Farben extra aufgeschrieben...
Hi,
wollte nur mal bzgl. dem Anschließen der LIMA was fragen. Es gehen ja 2 Kabel (rot und braun) von der LIMA weg. Laut deinem Anschlussplan geht das rote Kabel an die Batterie und das braune Kabel an Masse? Ist das richtig?

Gruß Josip

Re: Yamaha» XJR 1200 4PU

Verfasst: 3. Mai 2018
von fantastic4
Servus miteinander. Ich habe die gleiche Frage: von der LiMa der XJR kommen ja zwei Kabel, ein rotes und ein braunes und beide führen anscheinend +12V. Das rote dürfte wie im Schaltplan angezeigt zur Batterie gehen. Aber was ist mit dem braunen Kabel???

Re: Yamaha» XJR 1200 4PU

Verfasst: 5. Mai 2018
von fantastic4
Keiner ´ne Idee?

Re: Yamaha» XJR 1200 4PU

Verfasst: 13. Mai 2018
von koenich
Moin,

ich hatte in den letzten Monaten leider überhaupt keine Zeit, das Projekt weiter voranzutreiben.

Braun an Masse ist definitiv falsch! Der Schaltplan von mir ist daher mit Vorsicht zu genießen. Masse bekommt die LIMA über den Rahmen.

Laut Originalschaltplan ist Braun für die Verbraucher während der Fahrt gedacht.

Ob Braun und rot einfach zusammen an den Pluspol der Batterie angeschlossen werden kann, ist nicht sicher.

https://xjrforum.iphpbb3.com/forum/4530 ... 48816.html

Hier wurde über 6 Seiten über das Thema diskutiert. Ein Endergebnis steht noch nicht fest.

Re: Yamaha» XJR 1200 4PU

Verfasst: 13. Mai 2018
von fantastic4
Kurios, dass da auch keiner weiß, wohin mit den Kabeln. Ist das vielleicht ein Yamaha-Spezifisches "Problem"? Oder haben die Lichtmaschine anderer Hersteller auch zwei Kabel? Wie ist das da gelöst? Weiß das vielleicht jemand hier? Über die Suchfunktion habe ich keine Antwort gefunden.

Re: Yamaha» XJR 1200 4PU

Verfasst: 13. Mai 2018
von koenich
Hast du gerade eine 4PU die auch läuft? Dann könntest du wie am Schluss im XJR Forum vorgeschlagen, das mal nachmessen. Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass man Braun und Rot zusammenlegen kann.
Was definitiv funktioniert ist ein extra Relais. Aber gerade das will man mit einer M-unit ja nicht haben....

Re: Yamaha» XJR 1200 4PU

Verfasst: 13. Mai 2018
von fantastic4
Hm. Ein Messgerät habe ich nicht. Und der Elektronik Crack bin ich auch nicht so. Soll heißen, selbst wenn ich was messen könnte, würde ich damit wohl nichts anfangen können. Ich habe mir das im XJR Forum durchgelesen und verstehe nicht mal die Hälfte. Scheint ja doch nicht so simple mit der m.unit.

Hier hatte scheinbar jemand ein ähnliches Problem und hatte das braune Kabel wie im m-Unit Beispiel-Schaltplan mit ans Dauerplus gehängt. Dadurch war seine Batterie wohl immer leer.

Weiß jemand, ob die XJ550 LiMa ähnlich aufgebaut ist? Wo ist denn bei der m.unit das geschaltete Plus?