Antwort auf Oldstyler und Galos:
Der vordere Kotflügel ist von einer California Stone (oder Jackal)
Für hinten habe ich den Kotflügel einer California III ersteigert, der hat auch so einen netten Endschwung wie der Kotflügel vorn.
Das wird also noch geändert.
Frontscheinwerfer von einer California III habe ich auch bereits hier rumliegen und Lampenhalter von Tomasseli (Danke BigChris)
Jetzt ist erst einmal der Tank lackiert.
Ich warte jetzt auf die Bank, Tankriemen und Tasche in dunkelbraunem Leder und danach entscheide ich, in welcher Farbe die Kotflügel lackiert werden.
(ich schwanke zwischen 1.) Schwarz, 2.) der Farbe des Tankes, oder 3.) einem Silber, oder 4.) ganz anders man wird sehen)
Die Seitenblenden kommen sowieso weg.
(also: Wenn jemand Interesse hat ?)
Bis zum Frühjahr werde ich wohl wie ein Chamäleon unterwegs sein
nun ja
Gruß
desmo

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» v7 Roadster
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Moto Guzzi» v7 Roadster
Der Lenker und die Aufnahmen von der Griso sind mittlerweile auch verbaut
(gleich mal mit neuen Griffen)
Fährt sich gut.
Bin mir allerdings noch sicher, ob mir die Spiegel immer noch gefallen, wenn das Ganze fertig ist
desmo
(gleich mal mit neuen Griffen)
Fährt sich gut.
Bin mir allerdings noch sicher, ob mir die Spiegel immer noch gefallen, wenn das Ganze fertig ist

desmo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 20. Sep 2017
- Motorrad:: moto Guzzi v7 scrambler
- Wohnort: saarlouis
Re: Moto Guzzi» v7 Roadster
hi,
falls du die seitendeckel verkaufen möchtest,hätte Interesse, da ich noch für meinen v65 cafe racer umbau welche brauche.
gruß alexx
falls du die seitendeckel verkaufen möchtest,hätte Interesse, da ich noch für meinen v65 cafe racer umbau welche brauche.
gruß alexx
Zuletzt geändert von f104wart am 14. Nov 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat gelöscht.
Grund: Unnötiges Zitat gelöscht.
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Moto Guzzi» v7 Roadster
Seitendeckel kannste haben
schick mir mal eine PN für Einzelheiten
desmo
schick mir mal eine PN für Einzelheiten
desmo
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Moto Guzzi» v7 Roadster
So !
Tank ist wieder montiert
in der Konfiguration werde ich den Winter bestreiten und mich erst im Frühjahr an den Umbau des Heckfenders wagen
(da brauche ich Hilfe !)
Wie ist den Eure Meinung zur Farbgestaltung der Kotflügel ?
Gruß
desmo
Tank ist wieder montiert
in der Konfiguration werde ich den Winter bestreiten und mich erst im Frühjahr an den Umbau des Heckfenders wagen
(da brauche ich Hilfe !)


Gruß
desmo
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Moto Guzzi» v7 Roadster
Chamäleon
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Moto Guzzi» v7 Roadster
Möchte keiner von Euch einen Farbvorschlag unterbreiten ?
desmo

desmo
Re: Moto Guzzi» v7 Roadster
Das Thema ist halt, Du hattest mit dem grauen Tank 'hoffentlich' eine Idee betreffend Gesamtkonzept
Man müsste wissen wohin die Reise gehen soll um da einen Rat/Vorschlag geben zu können (zumindest ich)
Soll sie 'alt' aussehen (die Kotflügelform vorne sähe danach aus) dann orientiere Dich an alten Guzzis (Kotflügel in Tankfarbe) oder sollen sie schwarz werden wie die moderen V7/V9 ?
Gruß OldS

Man müsste wissen wohin die Reise gehen soll um da einen Rat/Vorschlag geben zu können (zumindest ich)
Soll sie 'alt' aussehen (die Kotflügelform vorne sähe danach aus) dann orientiere Dich an alten Guzzis (Kotflügel in Tankfarbe) oder sollen sie schwarz werden wie die moderen V7/V9 ?
Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Moto Guzzi» v7 Roadster
Hallo desmo,
mir wäre für die Kotflügel schwarz zusammen mit Felgen und Reifen zuviel. Gerade, weil Du mit den geschwungenen Blechen eine aufwendigere Variante gewählt hast (die dann sicher auch 'gesehen' werden soll). Ich persönlich tendiere zur Farbe des Tanks. Silber wäre mir davon nicht 'weit genug entfernt', alles andere passt meiner Meinung nach auch nicht, also gleiche Farbe wie beim Tank!
Schöne Grüße, Bambi
PS und psst: 'meins' wären diese Schutzbleche ja überhaupt nicht, aber sie muß Dir gefallen!
mir wäre für die Kotflügel schwarz zusammen mit Felgen und Reifen zuviel. Gerade, weil Du mit den geschwungenen Blechen eine aufwendigere Variante gewählt hast (die dann sicher auch 'gesehen' werden soll). Ich persönlich tendiere zur Farbe des Tanks. Silber wäre mir davon nicht 'weit genug entfernt', alles andere passt meiner Meinung nach auch nicht, also gleiche Farbe wie beim Tank!
Schöne Grüße, Bambi
PS und psst: 'meins' wären diese Schutzbleche ja überhaupt nicht, aber sie muß Dir gefallen!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Moto Guzzi» v7 Roadster
Danke Euch beiden für die Rückmeldungen.
Irgendwie habe ich schon ein Farbkonzept vor Augen
(die Farbe des Tankes ist ein erster Teil davon)
Mit der Wahl der Schutzbleche fühle ich mich bestätigt (!), die gefallen kaum jemanden.
Aber abwarten,
wenn erst einmal die Lederteile eingetroffen und montiert sind, dann geht die Fuhre gehörig in Richtung old style
Dann ist immer noch Zeit, sich über die Farbe Gedanken zu machen
Nur mal so zur Info:
Die Heidenau Winterreifen funktionieren wie auch schon auf der SLR Honda hervorragend.
Heute früh hatte es nur 4 Grad und dennoch geben die Reifen sofort ein gutes Gefühl, haften und bremsen gut und lassen sich auch durch nasses Laub auf der Fahrbahn nicht irritieren.
Bei leichtem Nieselregen schützt das ungeliebte Vorderradschutzblech (die Scherbe) wirksam vor aufwirbelnder Nässe
(das hilft mir bei der Farbwahl allerdings auch nicht weiter)
Gruß
desmo
Irgendwie habe ich schon ein Farbkonzept vor Augen
(die Farbe des Tankes ist ein erster Teil davon)
Mit der Wahl der Schutzbleche fühle ich mich bestätigt (!), die gefallen kaum jemanden.
Aber abwarten,
wenn erst einmal die Lederteile eingetroffen und montiert sind, dann geht die Fuhre gehörig in Richtung old style
Dann ist immer noch Zeit, sich über die Farbe Gedanken zu machen
Nur mal so zur Info:
Die Heidenau Winterreifen funktionieren wie auch schon auf der SLR Honda hervorragend.
Heute früh hatte es nur 4 Grad und dennoch geben die Reifen sofort ein gutes Gefühl, haften und bremsen gut und lassen sich auch durch nasses Laub auf der Fahrbahn nicht irritieren.
Bei leichtem Nieselregen schützt das ungeliebte Vorderradschutzblech (die Scherbe) wirksam vor aufwirbelnder Nässe
(das hilft mir bei der Farbwahl allerdings auch nicht weiter)
Gruß
desmo