Seite 3 von 10

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von martin58
offenbar ist die neue struktur doch zu hoch für mich. ich hatte nur "gpz" im kopf gelesen und gedacht: "hier bist du richtig". war aber offensichtlich nicht der fall ... die kategorisierung "sonstige" empfinde ich nicht als abwertung. dass ich kein freund übertriebener kategorisierungsversuche bin, tut zwar nichts zur sache, soll aber zumindest mal erwähnt werden.

wie auch immer, vom fortschritt der bauarbeiten werde ich gelegentlich berichten. wer's langweilig oder sonstwie unpassend findet, darf gern woanders lesen. meine oft für das medium zu reduzierte sprache sowie die vergleichsweise geringe anzahl der fotos ist ergebnis meiner zeitknappheit (andere würden wohl sagen: unorganisiertheit ;-)).
da ich selbst zur 11er ut nur wenig im netz gefunden habe, könnte das eine oder andere, das ich hier kundtue, vielleicht für gleichgesinnte von interesse sein.

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von f104wart
Freut mich, dass Du das so sportlich siehst, Martin. .daumen-h1: :prost:

Nein, es ist, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, absolut keine Abwertung. Natürlich müssen wir uns alle noch an die neue Struktur gewöhnen und uns in ihr zurechtfinden, am Ende aber wird es für alle ein Plus an Comfort und Übersicht bedeuten.

Deshalb habe ich mir auch die Mühe gemacht und versucht, unsere Entscheidung ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. :wink:


...Jetzt sollten wir uns aber wieder dem eigentlichen Thema widmen. Und das ist nicht die Forumsstruktur, der Versuch irgendwelcher humoristischer Einlagen und auch nicht die Kritik am Schreibstil, sondern die hier vorgestellte GPZ. :rockout:


:arrow: Martin, ich hab gerade gelesen, dass Du Sattler bist und mir die Sitzbank angeschaut. Der Vergleich "vorher/nachher" ist wirklich sehr überzeugend. Die Kombination der verschiedenen Lederarten gefällt mir sehr gut, .daumen-h1: :clap: ...da würde ich gerne noch ein oder zwei Fotos sehen. :wink:

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von yamahasan
Original ist doch am schönsten.
P1060947.JPG
P1060935.JPG
Gruß
Frank

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von martin58
die ist wirklich schön!! in einem solchen zustand aber nicht mehr allzuoft zu finden.

.. aber ich persönlich kann mit originalen mopeten im alltag wenig anfangen. da traue ich mich gar nicht mehr, die dinger zu fahren .. original oder modifiziert, uraltes thema, ich mag beides sehen aber besitzen und v. a. befahren eher modifizierte mopeten.

hier noch mal ein bild der bank von schräg oben. den originalen schaum habe ich bereich des fahrers rausgeschnitten und durch verbundschaum ersetzt. im ersten entwurf hatte ich noch zu wenig abstützung beim beschleunigen. also habe ich noch etwas schaum hinzugefügt im bereich hinter dem steißbein. die so entstandene mulde ist für mich genau richtig: ich kann mich noch etwas bewegen, werde aber gut gestützt, wenn ich mal ordentlich rechts am kabel ziehe.

bank_closeup.JPG

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von bb42
f104wart hat geschrieben: 3. Nov 2017 Sorry, aber Du triffst mit Deinem Humor gerade nicht mein Spaßzentrum.
Auch hier war der Humor kein Selbstzweck, sondern eine Form der Diplomatie.

Du willst es offenbar weniger diplomatisch: Die "neue Struktur" erscheint - wenn man diesen Threads liest - als Versuch, in echte und falsche CR zu unterscheiden. Dieser selbstgerechte Ansatz wäre dann auch gleich das Ende eines "caferacer-forum".
Denn nirgendwo auf diesem Planeten ist klar definiert, was ein Cafe-Racer sein soll.

@ Martin: Beim Beschleunigen könnte man sich alternativ auch einfach am Lenker festhalten!

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von f104wart
Wer geneigt ist, den Lenker zum Festhalten zu benutzen, der sollte sich vielleicht doch nochmal mit dem Thema Fahrphysik und Lenkimpuls auseinander setzen. :wink:

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von bb42
Hmm, und Motorräder solcher Art sind eher nur zum Geradeausfahren gedacht?:
http://www.honda.de/motorcycles/range/street/cb1100-rs/
.. 91 Nm bei 5.500 U/min ..
Besonders perfide .. das magische Wörtchen 'Cafe-Racer' kommt auch noch im Text vor.

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von sven
bb42 hat geschrieben: 3. Nov 2017 ... 91 Nm bei 5.500 U/min ...
Hmm, 52kW ... viel Masse für wenig Leistung.

Aber auch bei dem Ding ist der Lenker in erster
Linie zum Lenken gedacht, nicht als Haltegriff.

Gruß
Sven

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von bb42
Da "fehlt" jedenfalls die Hintern-Abstützung.
Also was hält dMn den Fahrer auf der Maschine .. wenn er die 91 Nm mal laufen lässt?

Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr

Verfasst: 3. Nov 2017
von f104wart
Das "bewusst den Lenker nur lose anfassen" ist DER Schlüssel zu einem entspannten Fahren. Je stabiler du sitzt, um so weniger musst Du Dich festhalten.

Du kannst das stabile Sitzen üben, indem Du mit einer Hand am Lenker bremst und dabei die andere Hand runterhängen lässt: Das Motorrad darf bei dieser Bremsübung keinen Lenkimpuls erhalten.

Man sollte sich niemals am Lenker festhalten, nicht in Notsituation, nicht beim Bremsen, einfach niemals! :oldtimer:


:arrow: Stell Dir vor, Du sitzt auf einem Pferd und der Lenker sind die Zügel...

Hast Du schon mal nen Indianer gesehen der sich beim Reiten ohne Sattel an den Zügeln festhält?

Wenn Du dem Gaul an den Zügeln zerrst, damit Du nicht über seine Arschbacken rutschst, dann liegst Du schneller unten als Du drauf gekommen bist. Nix anderes ist das beim Mopedfahren auch. :wink: