Seite 3 von 7
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 11. Nov 2017
von lisser
Ralf - Hauptgrund ist schon dass es mit der USD sehr gut aussieht...
Muss aber dazu schreiben, dass ich derb dazu neige "Eisdielenmopeds" zu bauen und zu fahren.
auch wenns die schon mehrfach gab - ich bau genau das nochmal. also 2 x um genau zu sein. (für nen Kumpel und mich - Unterschied wird nur die Farbe und ein paar Details wil ich evtl schöner als der Roland bauen ;-) )
http://www.bikeexif.com/yamaha-tr1-cafe-racer
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von jokotr
Also Lisser, deine Fahrzeuge sind wirklich sehr gut gelungen, Hut ab.
Jetzt noch das Rahmenmittelteil entfernt und eine schlanke Fußrastenanlage - perfekt.
Leider sind diese Mopeds zum Fahren fast gänzlich ungeeignet! Es geht wahrscheinlich noch an der Strandpromenade
in Florida - wo sie ja herkommen - aber halt nicht im buckligen Hinterland Westeuropas.
Also vor dem Umbau testen: ausgehend von der Serienhöhe für die 75er USD-Gabel mal die Seriengabel 7 cm durchstecken,
für die gerade obere Gabelbrücke nochmal 15 mm (eine untere gekröpfte Gabelbrücke bringt mal gar nix - Roland),
dann nochmal 25 - 30 mm Höhenverlust vom Serien19er - Rad zum 17"-Vorderrad. Ab hier fängt dann der Federweg an -
also nochmal ca. 11 - 12 cm, dann schlägt der Motor/Krümmer schon auf der Geraden fast am Boden an.
Wer als TÜV_Prüfer sowas einträgt, sollte seinen Graukittel sofort an den Nagel hängen, den der trägt eine große Mitschuld,
wenn sich der Probant bei der nächsten Bodenwelle in die Botanik oder den Gegenverkehr verabschiedet.
Muß jetzt frühstücken und dann in die Werkstatt, S.
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von cafetogo
Ich habe auch nichts von einer unteren Gabelbrücke geschrieben

obwohl man die durchaus in manchen fällen als obere umarbeiten kann. Man muß auch nicht zwingend eine gabel mit 75cm kaufen nur weil andere eine verbaut haben

, das ist ja eh schon mit das unterste maß.
Grüße
Roland
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von lisser
Zum Glück hab ich vorne ne 18 Zoll gebaut
Ich werde sehen was passiert... wie gesagt im Notfall kommt ein anderer Auspuff dran
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von cafetogo
Da fällt mir noch die gabel der KTM ein, hat ein bekannter in seiner fj 1100 verbaut, die hat irgendwas zwischen 85-90cm mit Mondblocksättel, ist auch nicht aus einer Enduro hat noch normalen Federweg , bei Interesse kann ich mal nachfragen aus was für Modell die ist.
Grüße
Roland
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von lisser
Sepp - wenn man auf ca 15 cm zwischen Boden und Motor kommt kann ich mir nicht vorstellen dass man da auf der Geraden aufsetzen kann... Die Gabel hat doch nur 10-12 cm Federweg... und um die voll zu komprimieren braucht's doch schon einiges.
Hinten hab ich ein Federbein von ner XT 600 genommen. Das ist auch nochmal 2 cm länger.
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von Peperoni13
@lisser
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist deine Gabel vorne jetzt kürzer und das Federbein hinten länger?!
Ich würde lieber ein Federbein verbauen das minimal kürzer als das original ist. Denn durch die kürzere Gabel verändert sich eh schon der Nachlauf (wird weniger/kürzer). Baust du jetzt auch noch ein längeres Federbein ein, wird der Nachlauf nochmal kürzer! Das Bike wird dann extrem kippelig und der Geradeauslauf bescheiden!
Nimmst du dagegen ein kürzeres Federbein, dann kannst du das mit der kürzeren Gabel etwas ausgleichen. Das Fahrzeug wird dann zwar im gesamten tiefer, aber der Nachlauf bleibt dafür nahezu gleich!
Allerdings verringert sich nochmal die Bodenfreiheit. Aber du baust ja kein Motorrad zum Kurven räubern, oder?

Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von lisser
Ja - Rennmopeds bau ich nicht... das mit dem Nachlauf weiß ich.
Fahre ne 91er Harley Softail mit 21er Vorderrad. Das Ding musste in die Kurve zwingen. Da bin ich froh wenn mal ein Moped etwas williger in die Kurve geht.
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von Peperoni13
lisser hat geschrieben: 12. Nov 2017
Ja - Rennmopeds bau ich nicht... das mit dem Nachlauf weiß ich.
Fahre ne 91er Harley Softail mit 21er Vorderrad. Das Ding musste in die Kurve zwingen. Da bin ich froh wenn mal ein Moped etwas williger in die Kurve geht.
So lange sie nicht zu willig in die Kurven geht und nicht mehr gerade aus fahren will, geht's ja noch.
PS: Meine Harley Sportster lässt sich zum Glück einfacher in die Kurve legen.
Allerdings ist durch die niedrige Bauhöhe, die Schräglagenfreiheit auch recht begrenzt.
Naja, für's “Kurven“ fahren baue ich mir ja jetzt einen Café Racer!

Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von martin58
nach einigen erfahrungen mit der xj650 gabel (in der xj650 eingebaut, also serienmäßig) würde ich von der verwendung dieser gabel eher abraten. aus mir nicht erfindlichen gründen neigt diese gabel zum "klappern".