Seite 3 von 3

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn

Verfasst: 19. Nov 2017
von hellacooper
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 19. Nov 2017 Hi Nils,

Tomsters Avatar zeigt seine Kawa Z650 ;)
Den Auf- und Umbau hat er hier im Forum beschrieben, finde den Thread aber gerade nicht.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&start=90 :salute:

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn

Verfasst: 19. Nov 2017
von f104wart
DerAlte hat geschrieben: 19. Nov 2017Wie alt sind die ältesten Honda - Kardans?
40 Jahre bei der CX und 43 Jahre bei der GL1000!

...und wenn, dann verreckt nicht die Welle oder der Endantrieb, sondern lediglich die Verzahnung des Mitnehmers im Hinterrad. Und das auch nur bei nicht gewarteten Mopeds. Und wenn, dann kann man die Verzahnung nach Lösen von 5 Schrauben in der Hinterradnabe austauschen.

Ein guter gebrauchter Mitnehmer kostet etwa 40 € und wird beim Kauf eines kompletten Hinterrads für 50 € meist kostenlos mitgeliefert. :grin:

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn

Verfasst: 19. Nov 2017
von 1kickonly
Rischisch, Ralf!
Und Hörensagen isses bei mir nicht, ich hab beides da stehen...(LM2, Cali 850 und Gülle) Ich fahre das alles auch, und das ganz anständig. Den einen oder anderen Endantrieb von den Guzzen hab ich auch schon machen dürfen, Kreuzgelenke, Lager, blablabla..... (du kennst die ellenlangen Threads im Guzziforum)
Bei der Honda gibt's sowas nicht, wenn man nicht direkt danach sucht, findet man kaum Threads zu dem Thema, weil ganz einfach nie was ist.... (und fährt auch noch viel besser)
Die Lehmann ist übrigens exakt gleich alt wie meine Gülle (Bj80)und hat halb soviel KM (35T)

GLG
Alex

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn

Verfasst: 19. Nov 2017
von DerAlte
:oops: Hoppla, da ist mir in meiner Zeitrechnung ein ganzes Jahrzehnt abhanden gekommen ! Sorry!
Grüße Volker

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn

Verfasst: 20. Nov 2017
von EspressoMaschine
Ein zum Thema passender und wirklich lustiger Hinweis findet sich im Handbuch der 1100 Sport.
Hier kommt der Aspekt der Wartungsarmut etwas kurz:


Handbuch Moto Guzzi 1100 Sport/Daytona RS/V10 Centauro, Seite 136:

"15.4 TRANSMISSION SHAFT
Replace the shaft with drive joints every 20.000 Km; if used for sporting purposes, or used at continuous high
speeds, replace every 15.000 Km."

im pdf Seite 138:
http://www.guzzista.com/ClassicGuzziMan ... ntauro.pdf



was nicht drin steht ist 'if you kümmer dich gscheit drum it last for 120.000km und länger', wie ich bezeugen kann. :friendlyass:


An der v50 Monza hatte ich wie erwähnt auch schon ein kaputtes Kreuzgelenk bei 93.000km. Dabei ist nur einer der Bolzen auf EINER Seite auf der Büchse gerutscht, sodass das Gelenk kaum noch Führung hatte und am Hinterrad eine Vierteldrehung Spiel entstand. Da kein Anschlagen an der Schwinge zu hören war bin ich mit sanfter Gashand nach hause gefahren. :wheelie:

Zum Thema: Echt wahnsinniges Glück, dass er das unbeschadet zum stehen bekommen hat!

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn

Verfasst: 20. Nov 2017
von onkelheri
Bei der XS 750, auch 40 Jahre alt, ist mir der vordere Winkeltrieb mal zerbröselt. Da zog das Hinterrad einen 20 m Strich auf die Straße und ich hatte richtig Glück! Denn da hilft schließlich kein auskuppeln...

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn

Verfasst: 21. Nov 2017
von Vergaserflüsterer
Ich hab die ganzen Teile die er brauchen würde um seinen Hobel wieder flott zu kriegen.....ist aber ne Menge Schrauberei dabei das Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen....

Eric

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn

Verfasst: 21. Nov 2017
von onkelheri
Muss man mal anfangen...