Seite 3 von 3
Re: Felgentausch Hinterrad
Verfasst: 15. Dez 2017
von Bambi
Hallo Matthias, hallo Michael,
jetzt seid Ihr Beide gefragt: Besteht die Möglichkeit, den Zahnkranzträger tiefer in die Nabe zu versenken? Wodurch wird das 'Eintauchen' begrenzt? Ev. lassen sich da noch ein paar Millimeter schinden? Ich hoffe, Ihr könnt der Überlegung folgen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Felgentausch Hinterrad
Verfasst: 15. Dez 2017
von manne
Bambi hat geschrieben: 15. Dez 2017
Hallo Matthias, hallo Michael,
jetzt seid Ihr Beide gefragt: Besteht die Möglichkeit, den Zahnkranzträger tiefer in die Nabe zu versenken? Wodurch wird das 'Eintauchen' begrenzt? Ev. lassen sich da noch ein paar Millimeter schinden? Ich hoffe, Ihr könnt der Überlegung folgen ...
Schöne Grüße, Bambi
dann müste wohl auch der Lagersitz am Rad weiter nach rechts - also dichter ran an das rechte...
aus meiner Sicht einfachste Möglichkeit: linkes Lager im Kettenradträger tiefer - dazu Abstandsbuchse zw den Lagern kürzen und im gleichen Mass die Kettenradanlage tiefer. Sowie den Kettenradträger als ganzes links kürzen..
Manne
Um es richtig beurteilen zu können wäre Bilder der Einzelteile sinnvoll... notwendig...??
Re: Felgentausch Hinterrad
Verfasst: 15. Dez 2017
von f104wart
Wichtig ist doch eigentlich erstmal, wie das Kettenrad zum Ritzel fluchtet. Danach richtet sich dann die weitere Vorgehensweise, also ob man die Nabe verschiebt oder ob man den Felgenring weiter nach links einspeicht (Offset).
Bei meiner 650er zum Beispiel musste die Felge aussermittig zur Nabe um 5 mm nach links versetzt eingespeicht werden, damit das Rad geau auf der Längsachse des Mopeds steht.
Wenn ich mir nämlich die Fotos mit dem Vergleich 16"/18" so anschaue und mir vorstelle, dass die Nabe weiter nach links rückt, dann sieht das so aus, als ob das Kettenrad dann an der Schwinge anstößt.

Re: Felgentausch Hinterrad
Verfasst: 15. Dez 2017
von MatthiasG
Morgen zusammen. Ich merke schon. Wir brauchen mehr Bilder.

Mach mich heute Abend dran.
Vielleicht lässt sich ja doch eine Schwinge finden die im Rahmen passt und hinten breiter ist als die jetzige.
D.h. Breite mit Staubkappen 20 cm. Aufnahme Hinterradachse (aktuell 19,5 breit) 21-22 cm. Schwingachse 14 mm, Hinterradachse 17 mm. Abstand Mitte Schwingachse zu Aufnahme Dämpfer +- 45 cm.
Gruß Matthias
Re: Felgentausch Hinterrad
Verfasst: 15. Dez 2017
von Zetti
Hi Matthias
Gehe ich recht in der Annahme, dass du die Z 400 Schwinge von Michael ausprobiert hast?
Es gibt zwei Arten von Z 400 Schwingen!
Die Asymmetrische von Michaels Bild in deinem Umbaubeitrag und eine Symmetrische welche ich in meiner Z 400 habe.
Hier mal meine:
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Z-440- ... SwR0JURdXz
Diese Schwinge hat bis auf der Breite alles was du benötigst.
Die Breite kannst du auf 20cm bringen und die Lagersitze dann neu einfräsen oder dir am besten Lagerbüchsen aus Bronze direkt auf dein Maß deiner Schwingachse drehen.
Jetzt aber eine andere Frage zu deinem geplanten Umbau mit einer anderen Schwinge!
Wie breit liegen den die Dämpferaufnahmen an deinem Rahmen auseinander?
Mit einer Breiteren Schwinge würden die Dämpfer doch unten dann auseinander gehen.
Gruß Uwe
Re: Felgentausch Hinterrad
Verfasst: 15. Dez 2017
von MatthiasG
Hallo Uwe,
genau die habe ich ausprobiert. Die wäre bis auf die Breite auf passend. Ok bis auf das Thema mit den Dämpferaufnahmen. Daran habe ich nicht gedacht.
Oh je. Jetzt macht sich doch langsam die fehlende Erfahrung bemerkbar.

Ich glaube ich muss heute nochmal alles genau begutachten, messen und fotografieren.
Danke
Gruß Matthias
Re: Felgentausch Hinterrad
Verfasst: 15. Dez 2017
von MatthiasG
Die Aufnahmen liegen 21 cm auseinander. Natürlich gehen dann die Dämpfer auseinander.
Das Gewinde der Aufnahme wäre aber so lang, dass man das mit z.B. einem Gummipuffer und einer Hüse ausgleichen könnte.
Komme heute wahrscheinlich nicht mehr dazu es mir anzuschauen und Bilder zu machen.