Seite 3 von 4
Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 20. Nov 2017
von recycler
@SebastianM: Danke für den Tipp mit der Düsennadel. Werd ich probieren.
Hart die Nadel Kerben und einen Sprengring zum Verstellen, oder wie hast Du das gemacht (sorry hab nach der Kiste schon 3 weitere Projekte gemacht und kann mich nicht mehr erinnern...).
Danke
recycler
Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 20. Nov 2017
von Vivalavida
Die Rahmen sind, bis auf die festgeschweißte Tankhalterung, identisch.
Ach stimmt die 450er ist fast identisch. Dann wird’s wohl auch auf die ovalen raus laufen.
Den Motor kannst Du Trockeneisstrahlen lassen.
Das wollte ich auch machen. Mal schauen wo das in der Nähe geht.
Was geht denn bei der Auspuffanlage nicht auseinander? Ich würde erstmal die Krümmer vom Motor lösen und den Rest dann im Schraubstock trennen.[/quote]
Genau genommen gar nichts... die einzelnen Krümmer-Stücke lassen sich nickt voneinander lösen. Und dadurch kann ich die gesamte Anlage nicht demontieren, weil ich mit dem Sammler nicht unterhalb vom Motor vorbei komme. Hab schon alle möglichen Winkel und Richtungen probiert, irgendwo hängt es immer.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 20. Nov 2017
von Vitag
Die Schrauben, welche den Sammler am Motor halten, hast Du gelöst?
Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 20. Nov 2017
von Vivalavida
Vitag hat geschrieben:Die Schrauben, welche den Sammler am Motor halten, hast Du gelöst?
Jap die sind alles gelöst.
Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 20. Nov 2017
von Vitag
Die Schrauben der Kronen sind auch ab? Dann nimm mal einen Gummihammer und lockere diese mit ein paar sanften Schlägen. Danach kannst Du die Kronen runterschieben und die ganze Auspuffanlage nach unten wegklappen.
Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 20. Nov 2017
von Vivalavida
Die hab ich auch schon gelöst. Wollte ich machen, aber der Winkel ist zu steil. Ich bleib dann mit dem Krümmer im Einschub hängen. Ich werds aber heute Abend nochmal probieren. Wenn wieder das gleiche Problem auftritt, dann mach ich ein Foto[emoji106]
Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 20. Nov 2017
von Vitag
recycler hat geschrieben: 20. Nov 2017
@SebastianM: Danke für den Tipp mit der Düsennadel. Werd ich probieren.
Hart die Nadel Kerben und einen Sprengring zum Verstellen, oder wie hast Du das gemacht (sorry hab nach der Kiste schon 3 weitere Projekte gemacht und kann mich nicht mehr erinnern...).
Danke
recycler
Da müssen kleine Beilagscheiben drunter
Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 22. Nov 2017
von recycler
Danke Vitag!
recycler
Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 22. Nov 2017
von Vivalavida
Sodala, heute endlich den Krümmer ab bekommen... hab mich dann gleich mal bisschen ans reinigen gemacht, ging ganz gut. Mal schauen wir ich am Wochenende voran komme. Danach werden alle Dichtungen getauscht.
Was meint ihr macht mehr Sinn... den Motor/ Rahmen selbst Lacken, oder Lacken lassen?
Grüße Fabi


Re: Honda» CB400T Erstprojekt
Verfasst: 7. Jan 2018
von Vivalavida
Servus zusammen,
so nach längerem mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich konnte schon einiges abarbeiten, Bilder stelle ich bald rein. Zwischendurch hätte ich zwei fragen, bei denen ich momentan nicht weiter komme.
1. Thema Fußrasten: würdet ihr empfehlen ein komplette Rastenanlage zu verbauen? Oder macht es mehr Sinn nur die Rasten zu tauschen? Und wie verhält es sich dabei mit dem TÜV? Die meisten Anlagen die ich gefunden habe, gibts nicht mit E-Nummer oder ABE?!
2. Thema Hebelarmaturen: Ich weiß noch nicht genau wie ich die Thematik Brems- und Kupplungsarmatur angehe. Die Taster kommen von Motogadget und sind schon bestellt. Allerdings kann ich dadurch nicht mehr die alten Hebelarmaturen verwenden, da die vorher eine Einheit mit den Tastern gebildet haben. Die Frage ist jetzt, könnt ihr preiswerte Hebelarmaturen mit ABE oder E-Nummer empfehlen? Oder macht es Sinn gebrauchte Armaturen zu kaufen? Wie habt ihr das gelöst?
Danke vorab für eure Hilfe.
Beste Grüße Fabi