Seite 3 von 4

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 15. Dez 2017
von spunkzilla
Ich habe es mittlerweile auch im Werkstatthandbuch nachgeschlagen. Leider war die nicht mehr zu retten, das Gewinde werde ich erneuern müssen. Immerhin gibt es die Schraube noch zu kaufen :-)

Aber die Schlitzschrauben am Ventildeckel sind wohl eher nicht original.

Gruß,
Carsten

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 15. Dez 2017
von Emil1957
Bei meinem K-Modell hatte auch ein Vorbesitzer einen Bolzen, der die "Krone" für den Krümmer hält, duch eine Schraube ersetzt. Leider hat der Bolzen ein Feingewinde, die Schraube aber Normalgewinde. Der Typ hatte die so fest reingeknallt, dass sie mir beim Lösen abgerissen ist, der Rest steckt jetzt noch im Kopf. Ich würde daher beim Lösen aller nicht original aussehenden Schrauben (in Deinem Fall die Schlitzschrauben) noch vorsichtiger vorgehen als bei offensichtlich originalen.

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 7. Jan 2018
von spunkzilla
Eigentlich wollte ich das Moped ja ruhen lassen bis das andere fertig ist....


Wie auch immer, ich habe mich mittlerweile auf jeden Fall schon mal an die Vergaser gemacht. Mein erster Eindruck war: die können eigentlich direkt weg! Aber ich bin ja immer so ein großer Freund davon Dinge wieder herzustellen, also gebe ich ihnen noch eine Chance.

So sehen die Teile aus, nachdem ich sie einige Tage in Ultimate Diesel gebadet habe:
IMG_20180104_205402.jpg
IMG_20180104_205310.jpg
IMG_20180104_205248.jpg
Nun konnte ich immerhin schon einmal die Düsen ausbauen und auch die Choke und Drosselklappen liessen sich langsam und vorsichtig (mit einer Zange!) wieder bewegen. So einen festgegammelten Vergaser habe ich noch nie in den Fingern gehabt - da ging wirklich nichts mehr...

Die Unterdruckkolben sitzen allerdings noch bombenfest, ich denke da werde ich es mal vorsichtig mit Wärme versuchen. Vielleicht lassen sie sich dadurch überreden mal ihr Gehäuse zu verlassen.

Die Ersatzteilsituation für die Vergaser ist ja auch nicht gerade traumhaft. Die Preise sind schon echt witzig, da werde ich versuchen so viel wie möglich aufzuarbeiten und wieder zu verwenden.

Eine Membran hat sich schon beim Ansehen verabschiedet... Die andere wird wahrscheinlich auch neu müssen. Nun frage ich mich ob man die Membranen einzeln tauschen kann ohne den Kolben? Kolben und Membran liegen nämlich bei 110€ pro Stück und falls ich die Kolben heil herausbekomme würde ich die natürlich gern wieder verwenden.

Da ist die Ersatzteillage für die 400er Twin echt noch deutlich entspannter.

Als nächstes folgt jetzt das einlegen in Vergaserreiniger und dann werden sämtlich Kanäle mit Bremsenreiniger durchgeblasen. Wenn das alles soweit frei ist gibt es einen Satz neuer Dichtungen, O-Ringe, Schwimmernadelventile und deren Sitze. Je nach Zustand noch neue Düsen und Nadeln. Das kann ich aber erst beurteilen wenn die Sachen richtig sauber sind.

So long,
Carsten

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 7. Jan 2018
von Koebiker
Die kleine Honda sind schön, und es gibt nicht viele mehr.
Ich habe noch einen älteren Bruder.

aank4.jpg
cafe racer.jpg

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 7. Jan 2018
von BoNr2
Hi Koebiker,
beim Nummernschild bin ich skeptisch, sonst .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
Ich steh (sichtbar) auch auf möglichst zeitgenössische Umbauerei... :wink:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 40#p297622

Viel Spass mit den Hondas
Beste Bastelgrüße
:prost:

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 7. Jan 2018
von Emil1957
Nett (bis auf Nummernschild), meine CB350K ist auch bald fertig

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 7. Jan 2018
von spunkzilla
Ja, schöne CB 250K hast Du da!

Was das Kennzeichen angeht - müsste man mal von hinten sehen. Ich hätte es glaube ich etwas höher gesetzt aber das ist ja so oder so immer ein Störfaktor diese blöde Kuchenblech...

Meine soll wohl eher Richtung Scrambler gehen, da kommt das Schild dann oben ans Schutzblech.

Cheers,
Carsten

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 7. Jan 2018
von f104wart
Sorry, aber mir gefällt das Rücklicht überhaupt nicht. Der Stil passt nicht zum Rest des Mopeds.

Mit nem Alu-Heckfender und dem originalen Rücklicht und Kennzeichenhalter wäre der Umbau wesentlich stimmiger.

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 7. Jan 2018
von spunkzilla
spunkzilla hat geschrieben: 7. Jan 2018
Eine Membran hat sich schon beim Ansehen verabschiedet... Die andere wird wahrscheinlich auch neu müssen. Nun frage ich mich ob man die Membranen einzeln tauschen kann ohne den Kolben?
Die Frage beantworte ich dann mal selbst :neener:




Ist mein allererster Membran Vergaser - daher die Unwissenheit ;)


:prost:
Carsten

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 8. Jan 2018
von Koebiker
BoNr2 hat geschrieben: 7. Jan 2018 Hi Koebiker,
beim Nummernschild bin ich skeptisch, sonst .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
Ich steh (sichtbar) auch auf möglichst zeitgenössische Umbauerei... :wink:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 40#p297622

Viel Spass mit den Hondas
Beste Bastelgrüße
:prost:
Jeder hat sein personliche gesmack?
Ich wollte eine offene Rückseite ohne grobe leuchte und kotflugel.
Das ruck und bremsleuchte ist am unterseite des sitz eingebaut, ein LED.
Oben das nummerschild ist auch ein weizes LED und am unterseite eine rote reflektor.
So ist der polizei sufrieden und ich auch :rockout: