Eigentlich wollte ich das Moped ja ruhen lassen bis das andere fertig ist....
Wie auch immer, ich habe mich mittlerweile auf jeden Fall schon mal an die Vergaser gemacht. Mein erster Eindruck war: die können eigentlich direkt weg! Aber ich bin ja immer so ein großer Freund davon Dinge wieder herzustellen, also gebe ich ihnen noch eine Chance.
So sehen die Teile aus, nachdem ich sie einige Tage in Ultimate Diesel gebadet habe:
IMG_20180104_205402.jpg
IMG_20180104_205310.jpg
IMG_20180104_205248.jpg
Nun konnte ich immerhin schon einmal die Düsen ausbauen und auch die Choke und Drosselklappen liessen sich langsam und vorsichtig (mit einer Zange!) wieder bewegen. So einen festgegammelten Vergaser habe ich noch nie in den Fingern gehabt - da ging wirklich nichts mehr...
Die Unterdruckkolben sitzen allerdings noch bombenfest, ich denke da werde ich es mal vorsichtig mit Wärme versuchen. Vielleicht lassen sie sich dadurch überreden mal ihr Gehäuse zu verlassen.
Die Ersatzteilsituation für die Vergaser ist ja auch nicht gerade traumhaft. Die Preise sind schon echt witzig, da werde ich versuchen so viel wie möglich aufzuarbeiten und wieder zu verwenden.
Eine Membran hat sich schon beim Ansehen verabschiedet... Die andere wird wahrscheinlich auch neu müssen. Nun frage ich mich ob man die Membranen einzeln tauschen kann ohne den Kolben? Kolben und Membran liegen nämlich bei 110€ pro Stück und falls ich die Kolben heil herausbekomme würde ich die natürlich gern wieder verwenden.
Da ist die Ersatzteillage für die 400er Twin echt noch deutlich entspannter.
Als nächstes folgt jetzt das einlegen in Vergaserreiniger und dann werden sämtlich Kanäle mit Bremsenreiniger durchgeblasen. Wenn das alles soweit frei ist gibt es einen Satz neuer Dichtungen, O-Ringe, Schwimmernadelventile und deren Sitze. Je nach Zustand noch neue Düsen und Nadeln. Das kann ich aber erst beurteilen wenn die Sachen richtig sauber sind.
So long,
Carsten