caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» W650 classic dragster
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Kawasaki» W650 classic dragster
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Kawasaki» W650 classic dragster
Beim Rahmen habt ihr aber von “RAU“ ein bisschen abgekuckt.
Ist aber echt ein cooles Teil geworden!!!
Ein paar Details zum Umbau wären interessant. Was für Komponenten habt ihr am Chassis verbaut und was wurde am Motor alles geändert bzw. überarbeitet?
Ist aber echt ein cooles Teil geworden!!!
Ein paar Details zum Umbau wären interessant. Was für Komponenten habt ihr am Chassis verbaut und was wurde am Motor alles geändert bzw. überarbeitet?
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Kawasaki» W650 classic dragster
Sehr schönes Gerät!
Habt Ihr Eure Zielvorgaben bei Gewicht
und Leistung erreichen können?
Habt Ihr Eure Zielvorgaben bei Gewicht
und Leistung erreichen können?
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
schlachtwerk
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: Kawasaki» W650 classic dragster
haben bei rau genau so viel abgeschaut wie die bei egli.... und so weiter... zentralrohrrahmen gibt es schon sehr lange, weit vor rau
so wie abgebildet sind es 120kg... bis jetzt bin ich zufrieden
zu den komponenten:
w650gabel 100mm gekürzt in lsl brücken
1,60x18er vorderrad auf ktm exc nabe mit 2,5x18er reifen 320mm bremsscheibe
3,50x18er hirad auf ktm 690 nabe mit racemaster slick
schwinge und rahmen stp-sw eigenbau
auspuffanlage titan
dellorto phf36
motor 855ccm von ulf penner
lachgasanlage ist ein nass system von nitrous express
leistung werden wir sehen... ich denke es wird ok sein
so wie abgebildet sind es 120kg... bis jetzt bin ich zufrieden
zu den komponenten:
w650gabel 100mm gekürzt in lsl brücken
1,60x18er vorderrad auf ktm exc nabe mit 2,5x18er reifen 320mm bremsscheibe
3,50x18er hirad auf ktm 690 nabe mit racemaster slick
schwinge und rahmen stp-sw eigenbau
auspuffanlage titan
dellorto phf36
motor 855ccm von ulf penner
lachgasanlage ist ein nass system von nitrous express
leistung werden wir sehen... ich denke es wird ok sein
-
schlachtwerk
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: Kawasaki» W650 classic dragster
Aha, das sieht ja sehr schön illegal aus was du da machst!
Das Mopped ist find ich die geilste W die du ... nein, die
überhaupt je gebaut wurde! Und wohl auch die leichteste ...
(btw., wird die hinten noch gefedert oder überseh ich was?)
Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit dem Ding!
Gruß
Sven
Das Mopped ist find ich die geilste W die du ... nein, die
überhaupt je gebaut wurde! Und wohl auch die leichteste ...
(btw., wird die hinten noch gefedert oder überseh ich was?)
Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit dem Ding!
Gruß
Sven
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki» W650 classic dragster
Ja, ich frag mich ob das hinsichtlich Traktion nicht noch besser wäre ...
... zumal der Rahmen ja auf schwingende Hinterradschwinge hin
konstruiert zu sein scheint (wenn man den von Haus aus starr machen
wollte könnte man die Konstruktion noch weiter vereinfachen).
Gruß
Sven
... zumal der Rahmen ja auf schwingende Hinterradschwinge hin
konstruiert zu sein scheint (wenn man den von Haus aus starr machen
wollte könnte man die Konstruktion noch weiter vereinfachen).
Gruß
Sven
Re: Kawasaki» W650 classic dragster
Für einen Dragster finde ich die Sitzposition nicht extrem genug ... Sitz muss weiter nach hinten und die Fussrasten ebenfalls ... aber sonst - geil! :-D
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
-
schlachtwerk
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: Kawasaki» W650 classic dragster
der rahmen wurde grundsätzlich für ein federbein konstruiert, ob ich eins brauche wird sich noch herausstellen.
illegal? diese ja, aber ich habe noch ein zentralrohrrahmen mit 1981er ez rumliegen, fast so geht es auch mit tüv
genau genommen wird was ähnliches mit strassenzulassung gebaut.
sitzposition ist auf fahrzeugkontrolle ausgelegt, so lässt sich ein ausbrechendes hinterrad schön abfangen, mit füssen hinten eher nicht
da du dann schon gar keinen richtigen kontakt zum bike hast.
wollte zudem keine reine dragoptik....
illegal? diese ja, aber ich habe noch ein zentralrohrrahmen mit 1981er ez rumliegen, fast so geht es auch mit tüv
genau genommen wird was ähnliches mit strassenzulassung gebaut.
sitzposition ist auf fahrzeugkontrolle ausgelegt, so lässt sich ein ausbrechendes hinterrad schön abfangen, mit füssen hinten eher nicht
da du dann schon gar keinen richtigen kontakt zum bike hast.
wollte zudem keine reine dragoptik....


