Seite 3 von 7

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 17. Dez 2017
von Rumpelwicht
nanno hat geschrieben: 17. Dez 2017 Schau zu einem prof. Polsterer und lass' dich dort beraten, das ist billiger (so kleine Stückerl, wie man es für eine Moped Sitzbank braucht, gibts gerne mal in der Restekiste) und du kannst dir dort dann auch die div. Härtegrade aussuchen.
Danke, das klingt gut. Ich wollte den Bezug eh professionell polstern lassen, damit's gut aussieht. :grin:

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 17. Dez 2017
von Rumpelwicht
Konski hat geschrieben: 17. Dez 2017 Hallo Gerd,
eine Anmerkung zu Deinem Tankumbau:
Anno dazumal hatte ich an exakt dem Modell einen größeren Nachrüsttank montiert, so ein Universalteil von Acerbis. Leider lief die XT damit nur noch äußerst bescheiden, was ich auf die geänderten Strömungsverhältnisse am LuFi-Einlassbereich zurückführte. Also nicht wundern, wenn eine Anpassung der Bedüsung nötig erscheinen wird
Konski
Ich hab einen K&N- Einsatz in der Airbox und muss das Gemisch eh beobachten. Danke für den Tipp! .daumen-h1:

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 17. Dez 2017
von Michael71
Gefunden :wink:

Bist ja zum Konzept schonmal ein ganzes Stückchen weiter gekommen. Mir gefällt´s .daumen-h1:

Gruß
Micha

PS: Ich bringe Dir am Mittwoch dann die Fotos mit. Mal schauen, ob ich zu dem Thema auch noch was aus den letzten Jahren finde ....

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 17. Dez 2017
von Rumpelwicht
Super, danke. :-)

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 18. Dez 2017
von Maxtor1971
Moin,

schau dir mal die Dunlop Trailmax Reifen an. Nicht zu grob und auf der Straße gut fahrbar.
https://www.dunlop.eu/de_de/motorcycle/ ... x.TRX.html#/

Gruß

Matze

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 18. Dez 2017
von fennek
schönes Teil, weiter so!

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 30. Dez 2017
von Rumpelwicht
Ich hab mal eben eine Frage an Euch. :grin:
Weil ich noch nicht ganz sicher bin, welchen Tacho ich anbaue und ob das dann auch mit der Tachoübersetzung klappt...
Wie hoch muss die Tachoskala über der eingetragenen Höchstgeschwindigkteit des Motorrads liegen? Meine XT hat 153 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen (wer auch immer damit so schnell fährt :wow: ). Einer der Tachos, über die ich grad nachdenke, hat eine Skala bis 160 km/h. Reicht das dem TÜV- Prüfer aus? :oldtimer:

Danke Euch, falls Euch dazu was einfällt. :beten:

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 30. Dez 2017
von obelix
Rumpelwicht hat geschrieben: 30. Dez 2017Wie hoch muss die Tachoskala über der eingetragenen Höchstgeschwindigkteit des Motorrads liegen? ... 153 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen ...hat eine Skala bis 160 km/h.
Nimmt man den Wortlaut des §57 wörtlich, ist da gar nix vorgeschrieben. Theoretisch könntest also nen Tacho mit nur 140 anbauen... Bei 160 Skalenendwert sollte das auf jeden Fall reichen - imho passt das also.

Zu klären wäre, ob der Tacho duch die Voreilung so funktioniert. Hat der irgendeine Art von Anschlag, die ein weiterdrehen verhindert, könnte das auf Dauer dann zu einem mechanischen Problem werden, was ich mir aber nicht vorstellen kann, nach oben sind die i.d.R. "offen".

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 30. Dez 2017
von Rumpelwicht
Danke für die Info.
Also sind die Bedenken eher theoretisch, denn ich geh nicht davon aus, dass ich die 150 km/h ausreize. Dafür hab ich andere Mopeds.

Habt Ihr Erfahrungen damit, ob man Yamaha- Tachos einfach so zwischen den Modellen tauschen kann, auch wenn sie von unterschiedlichen Raddurchmessern kommen? Sind die Übersetzungsunterschiede nur im Geber an der Felge oder auch im Tacho? Mir ist erst die Tage klar geworden, dass der Tacho von der SR ja vielleicht falsch anzeigen könnte an der XT. Unter anderem deshalb denk ich jetzt über den Tacho der XT 250 nach.
Ein weiterer Grund für die Überlegungen ist, dass ich befürchte, dass die recht großen Instrumente der SR vielleicht zu wuchtig wirken, wenn der Scheinwerfer einen recht kleinen Durchmesser kriegt (was so geplant ist). Die Instrumente der XT 250 sind zierlicher.

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 30. Dez 2017
von Emil1957
Wegen des Schaumstoffes: Schau mal bei www.balzer24.de, da kann man sich den Schaumstoff auf Maß bestellen, ist deutlich billiger als beim Kickstarter-Shop.
Ich hab für meine Doppelsitzbank für Verbundschaumstoff VB120 (für den Unterbau) und Kaltschaumstoff (für den Popo :grinsen1:) inkl. Versand 23 € bezahlt.